FC Wiggensbach hadert mit 0:1-Niederlage gegen Niedersonthofen

Da war mehr drin: Wieder steht der FCW nach einem Spiel gegen die Niso-Boys mit leeren Händen da. Dabei war die Mannschaft dem Tabellenführer in der ersten Hälfte sogar überlegen. 

Niedergeschlagene Wiggensbacher, jubelnde Gäste: So hatte sich die Mannschaft von Trainer Alexander Methfessel das Oberallgäu-Derby nicht vorgestellt. Vor über 400 Zuschauern startete der FCW gut in die Partie gegen den Bezirksliga-Spitzenreiter. Die Gäste hingegen, die den FC Thalhofen auf Distanz halten wollten, agierten nach vorne beinahe ausschließlich mit langen Bällen. Doch Wiggensbach machte zu wenig aus seinen Chancen. Bei einem Distanzschuss von Dominic Hiemer, der vom Innenpfosten zurück ins Feld statt ins Tor sprang, war auch eine Dosis Pech im Spiel. 

Und so gingen überraschend die Gäste in Führung. Verteidiger Moritz Ewald verlor den Kontakt zu Niedersonthofens Topstürmer Christian Kreuzer. Der pflückte einen langen Ball mit der Brust und zimmerte ihn eiskalt aus der Luft in die Maschen (42. Minute). FCW-Keeper Francesco Marinaro war machtlos. 

Sind die Niso-Boys einmal vorne, lassen sie sich die Führung diese Saison nur selten nehmen. Die Gäste haben insgesamt erst 17 Gegentreffer zugelassen. Der FCW um Kapitän Lukas Ried versuchte in der zweiten Hälfte noch mal alles. Doch Niedersonthofen war jetzt besser im Spiel und ließ hinten nur wenig zu. In der Offensive kamen die Gäste über einige Konter gefährlich vor Marinaros Tor. Doch am Ende blieb es beim 0:1. Wieder schrammt Wiggensbach an einem Sieg gegen die Niso-Boys vorbei. (ep)

FC Wiggensbach II – FC Rettenberg II2:2 (1:2)

Die Zweite kommt zuhause gegen den FC Rettenberg II nicht über ein Unentschieden hinaus. 

Gleich zu Beginn war die Heimelf des FCW gut im Spiel. Nach und nach näherte sich die Zweite dem gegnerischen Gehäuse an, ohne die allergrößte Gefahr auszustrahlen. Den Gästen fiel wenig ein außer über lange Bälle zu operieren, nutzen aber die sich bietenden Chancen eiskalt aus. In Minute 18 fehlte nach einem Abstoß im Zentrum die Abstimmung und die Reserve geriet aus dem nichts in Rückstand. Nur 15 Minuten später kam es noch dicker denn Rettenberg konnte einen Konter zum 0-2 verwerten. Dennoch steckte der FCW nicht auf und kam kurz vor der Pause zum verdienten Anschlusstreffer. Lorenz Minwegen flankte den Ball stark zu Luca Fröhlich welcher artistisch zum 1-2 traf. 

Nach der Pause waren die Hausherren weiterhin am Drücker, aber auch im Zweiten Abschnitt fehlten die wirklich Zwingenden Szenen. So plätscherte das Spiel zwischenzeitlich etwas vor sich hin. Erst gegen Ende der Partie wurde der FCW gefährlicher. Dennoch dauerte es bis in die Nachspielzeit, als Simon Hartmann einen abgewehrten Ball auf Tim Fetterer prallen ließ, welcher aus 16 Metern überlegt und präzise zum hochverdienten 2-2 einschob. Zwar zeigte der FCW Moral, muss sich aber vorhalten lassen, dass gegen die Gäste mehr drin war. 

Vorschau: FC Oberstdorf II – FC Wiggensbach II,Samstag den 26.04.2025  16:00 Uhr. 

Am Samstag fährt die Zweite nach zum FC Oberstdorf II. Das Hinspiel konnte der FCO in Wiggensbach mit 0-1 für sich entscheiden. Auch deshalb ist der FCW auf Wiedergutmachung aus. Um beim Tabellen-Vierten etwas zählbares mitzunehmen, wird eine Leistungssteigerung zur Vorwoche nötig sein.

FC Wiggensbach verliert gegen den FC Rettenberg 0:1 (0:0)

Eine bittere Pille musste der FC Wiggensbach in Rettenberg schlucken: Gegen den Tabellenletzten verlor die Methfessel-Elf mit 0:1.

Auf einem sehr schwierigen Geläuf am Fuße des Grünten waren die Gäste aus Wiggensbach besser im Spiel. Rettenberg agierte ausschließlich mit langen Bällen, welche die FCW-Abwehr gut klären konnte.

Auf der anderen Seite erarbeiteten sich die Gäste einige Chancen über die Außenbahnen. Dominik Berger und Niklas Winter ließen ihre Gegenspieler regelmäßig stehen, doch die Hereingaben kamen nicht beim Mitspieler an. Die größten Chancen in der ersten Halbzeit hatte Manuel Methfessel. Einen Steckpass schob der Stürmer freistehend links vorbei, einen langen Ball lupfte er über den Torwart, aber leider auch übers Tor.

In der zweiten Hälfte hatte der FC Rettenberg seine erste richtige Chance. Einen abgeprallten Schuss, konnten die Wiggensbacher nicht aus dem Strafraum klären und irgendwie stolperte der Rettenberger Moritz Frisch über die Torlinie zum viel umjubelten 1:0, mit dem wohl niemand gerechnet hätte.

Danach setzte der FC Wiggensbach alles auf den Ausgleich und hatte einige hochkarätige Chancen. Lukas Ried, Manuel Methfessel und Markus Haggenmüller hatten den Ausgleich auf dem Fuß, vergaben aber alle. Ein letztes Aufbäumen und knapp 10 Minuten Nachspielzeit brachten den Gäste aber nichts: Am Ende blieben die drei Punkte in Rettenberg.

FC Wiggensbach kommt gegen SV Mering wieder nicht über Remis hinaus

Wie in der Hinrunde geht der FCW gegen das Spitzenteam in Führung, muss dann aber einen Nackenschlag hinnehmen. Beim 1:1 bietet sich beiden Mannschaften die Chance, einen zweiten Treffer zu erzielen. 

Die Wiggensbacher starteten ohne den verletzten Spielführer und Torjäger Lukas Ried gut in die Partie. Trainer Alexander Methfessel bediente sich eines taktischen Kniffs und bot seinen Sohn Manuel im Sturmzentrum auf. Die Gäste verbuchten zu Beginn ebenfalls einige gute Gelegenheiten. Manuel Methfessel startete immer wieder Läufe hinter die Meringer Abwehrkette. Stand er bei einem ersten Zuspiel von Simon Kolb noch im Abseits, tauchte er beim nächsten Mal frei vor Torwart Julian Baumann auf. Der vereitelte einenversuchten Beinschuss des Stürmers jedoch. 

Doch kurz darauf ging der FCW in Führung: Maxi Wieder legte nach starkem Lauf mit cleverer Finte am Ende zum freien Methfessel hinüber. Der schob überlegt mit einem flachen Schuss ins lange Eck ein (32. Minute). Bis zur Halbzeit blieb es beim 1:0 für die Gastgeber. 

Nach dem Pausentee hatte Wiggensbach die große Möglichkeit, einen zweiten Treffer folgen zu lassen. Nach einem Freistoß von Kapitän Dominic Hiemer kam Methfessel unbedrängt zum Kopfball. Torhüter Baumann war bereits geschlagen, doch ein Spieler klärte den Ball im letzten Moment von der Linie. 

Im Zweikampf um einen langen, hohen, durch die Mitte gespielten Ball von Mering, verursachte der eingewechselte Manuel Durst dann einen Strafstoß. Dennis Lechner verwandelte sicher für die Gäste (66.). Im Anschluss drängte der SV Mering auf einen zweiten Treffer. Der FCW vereitelte zahlreiche brenzlige Situationen im eigenen Sechzehner. Selbst wurde das Team über einige Konter gefährlich. Schlussendlich stand aber ein verdientes 1:1-Unentschieden als Endresultat. 

Vorschau: FC Rettenberg – FC Wiggensbach; Samstag, 12. April – 15.30 Uhr

Nun ist der FC Wiggensbach (6. Platz/37 Punkte) bei Bezirksliga-Schlusslicht FC Rettenberg (16./12) gefordert. Im Hinspiel hatte Wiggensbach bei einem 1:1-Remis wichtige Punkte liegen lassen. Nun will die Mannschaft im Oberallgäu-Duell beweisen, dass sie nicht umsonst drei Mal so viele Punkte wie der Gegner verbucht hat. (ep)

Ungefährdeter Sieg für die Zweite um Dreifach-Torschütze Lorenz Minwegen

Der FC Wiggensbach II gewinnt sein erstes Heimspiel 2025 klar mit 5:0. Die Partie gegen Abstiegskandidat Schwarz-Weiß Sonthofen war bereits zur Halbzeit entschieden.

Das Wetter und Stürmer Lorenz Minwegen strahlten an diesem Samstag um die Wette: Schon nach zehn Minuten hatte der 24-Jährige einen Doppelpack geschnürt. Zuerst staubte er einen Abpraller des gegnerischen Torwarts nach einer Ecke ab (6. Minute). Kurz darauf durchbrach er nach einem Einwurf die Abwehrkette der Gäste aus Sonthofen. Im Duell gegen den Torhüter blieb er cool und schob durch dessen Beine zum 2:0 ein (10.).

Wiggensbachs Traumstart vollendete Innenverteidiger Jonas Metschl. Nach einer Standardsituation köpfte er das Spielgerät wuchtig in die Maschen (18. Minute). Den Ball getreten hatte Patrick Christl, der in Abwesenheit von Simon Hartmann die Kapitänsbinde trug. Der FCW blieb weiterhin überlegen, die Gäste kamen häufig nur mit langen Bällen in Richtung des Wiggensbacher Strafraums. Kurz vor der Halbzeit machte die Mannschaft von Trainer Stephan Ehrmann dann denn Deckel drauf. Der überragende Minwegen legte im Sechzehner auf Lukas Wulferding ab. Der Außenstürmer ließ dem Gästetorwart mit einem flachen, präzisen Schuss ins lange Eck keine Chance (45.).

In der zweiten Hälfte beim Spielstand von 4:0 nahm die Intensität der Partie etwas ab. Die Zweite hatte dennoch einige vielversprechende Gelegenheiten. Eine Chance, die sogar ein Blinder mit Krückstock verwandelt hätte, vergab Wiggensbach kläglich. Sonthofens Torhüter war bereits geschlagen, drei FCW-Angreifer standen mit Ball am Fuß im Fünfer vor dem leeren Tor. Christl stolperte den Ball jedoch ungeschickt links am Kasten vorbei. 

Den 5:0-Endstand besorgte Minwegen, der damit den Tor-Hattrick vollmachte. Eigentlich hatte sich der Stürmer den Ball zu weit in Richtung des Torhüters vorgelegt. Doch Minwegen stibitze sich den Ball abermals und schob ihn ins leere Tor (86.). (ep)

Auf Torspektakel folgt umkämpftes Unentschieden

Der FC Wiggensbach gewinnt unter der Woche einen wilden Schlagabtausch in Bad Wörishofen 5:4. Drei Tage später sammelt das Team beim Meisterschaftsanwärter FC Thalhofeneinen Punkt.  

Der erste Erfolg des FCW im Jahr 2025 war ein denkwürdiger: Englische Woche, Flutlichtspiel, neun Treffer, Comeback, Eigentore, Gelb-Rot, Elfmeter – der Sieg gegen Bad Wörishofen könnte der Feder eines Drehbuchautorsentsprungen sein. Zwei Mal brach Bad Wörishofen zu Beginn über die Außenbahnen durch, nach 20 Minuten führten die Gastgeber bereits 2:0. Dank Treffern von Robin Fetterer und Lukas Ried egalisierte der FCW den Spielstand aber bis zum Halbzeitpfiff. 

Mit dem zweiten Tor nach einem Eckstoß ging die Mannschaft von Trainer Alexander Methfessel nach dem Pausentee in Führung. Den Vorsprung durch Simon Kolbs Treffer machte allerdings ein Eigentor von Francesco Marinaro wieder zunichte. Zwischenstand: 3:3. Nach einem Eigentor von Wörishofen lagen die Wiggensbacher wieder vorne. Und als Ried nach einem langen Ball von Marinaro frei vor dem gegnerischen Tor auftauchte und einnetzte, dachtenviele, das Torspektakel sei entschieden. Doch in einer hitzigen Endphase musste Manuel Methfessel mit Gelb-Rot vom Feld. Obendrein erhielt Wörishofen kurz später einen Elfmeter, mit dem die Unterallgäuer verkürzten. Doch der FCW rettete das 5:4 mit viel Kampf ins Ziel. 

In Thalhofen musste die Mannschaft ebenfalls einen frühen Nackenschlag hinnehmen. Nach ausgeglichenem Start verursachte Flügelflitzer Dominik Berger ungeschickt einen Elfmeter. FCT-Kapitän Nico Beutel verwandelte sicher (14. Minute). Der FCW bot den im Meisterkampf unter Zugzwang stehenden Gastgebern aber immer wieder Paroli. Eigene klare Torchancen blieben jedoch Mangelware.

In der zweiten Hälfte spielten die Wiggensbacher dann immer zwingender. Schließlich überwand Joker Luca Fröhlich Thalhofens Keeper Lukas Kress. Sein Flankenversuch von halbrechts wurde länger und länger und senkte sich im langen Eck in die Maschen (82.). Danach startete Thalhofen mit dem eingewechselten Robin Volland nochmals eine Schlussoffensive in einer nun hitzigen Partie. Die vielversprechendste Möglichkeit vereitelte FCW-Verteidiger Marcel Lutz jedoch mit einer mustergültigen Grätsche. Somit trennten sich die Teams mit einem 1:1-Remis – und die Titelträume von Thalhofen rückten in weite Ferne. 

Vorschau: FC Wiggensbach – SV Mering; Samstag, 5. April – 15.30 Uhr

Zum ersten Bezirksliga-Heimpspiel im neuen Jahr empfängt der FC Wiggensbach (6. Platz/36 Punkte) den SV Mering (4./40) am Samstag im Max-Swoboda-Stadion. Mering verlor zuletzt im Oktober eine Liga-Partie und stellt eine gefährliche Offensive. Das Hinspiel bei den Gästen aus dem Landkreis Augsburg endete 2:2. (ep)

FC Wiggensbach verliert gegen den TSV Babenhausen 0:1

Trotz großer Überlegenheit in der ersten Hälfte muss sich der FCW beim abstiegsgefährdeten TSV Babenhausen mit 0:1 (0:1) geschlagen geben.

Von Beginn an stand die Heimelf sehr tief. Die Gäste aus Wiggensbach mussten also das Spiel machen. Hauptsächlich über die Außenbahnen war der FCW gefährlich. Nik Winter und Moritz Ewald brachten über die rechte Seite immer wieder gefährliche Bälle in die Mitte. Doch die Offensivspieler um Lukas Ried, Manuel Methfessel und Maxi Wieder konnten die Chancen nicht in Tore ummünzen.

Im Gegenzug machten es die Hausherren besser und nutzten ihre wenigen Chancen. In der 19. Spielminute konnte der FCW den Ball nicht klären. Der Babenhausener Stürmer steckte den Ball zum Außenspieler durch. Dessen Querpass landete beim komplett freistehenden Maxim Pölcher, der den Ball aus fünf Metern einschob.

Die Gäste versuchten, sich trotz des Rückstands nicht aus dem Konzept bringen zu lassen und weiter nach vorne zu spielen. Die herausgespielten Chancen wurden aber immer weniger und harmloser. Nach dem Seitenwechsel brach das Wiggensbacher Offensivspiel nahezu komplett ein. Die Heimmannschaft kam dadurch immer besser ins Spiel. Doch Francesco Marinaro vereitelte einige Chancen des TSV. Kurz vor Schluss versuchte der FCW noch durch lange Bälle, den Ausgleich zu schaffen. Doch die TSV-Abwehr hielt stand.

Vorschau: FC Thalhofen – FC Wiggensbach

Am Wochenende trifft der FC Wiggensbach auf die bis zuletzt wohl stärkste Mannschaft in der Bezirksliga, den FC Thalhofen. Die Ostallgäuer haben sich nach einem schwachen Saisonstart auf den zweiten Platz hochgekämpft. Doch am Wochenende gingen sie beim SV Türkgücü Königsbrunn – vorletzter Platz – mit 8:1 unter. Wie das Ergebnis zustande kam, ist ein Rätsel. Es darf auf jeden Fall nicht zu ernst genommen werden, denn im Hinspiel zeigte der FCT den Wiggensbachern ihre Grenzen auf. Anpfiff der Partie ist am Samstag, 29. März, um 15.30 Uhr in Thalhofen. [lm]

Trainingslager U17/U19

Das Trainingslager in Medulin/Kroatien war ein voller Erfolg. Bei tollem Wetter, Hotel und Trainingsbedingungen haben sich 40 Jungs mit 8 Coaches auf Ihre Rückserie in der Bezirksoberliga vorbereitet.

Bei täglich bis zu zwei Einheiten auf dem Platz wurde an Taktik, Technik und Spritzigkeit gefeilt. Während der trainingsfreien Zeiten haben die Jungs das Viertelfinale des kroatischen Pokals in Pula besucht und zusammen den Sieg des FC Bayern in der Champions League gefeiert.

Rückrundenstart fällt flach

Das morgige Spiel zum Bezirksliga Rückrundenauftakt gegen den SV Türkgücü Königsbrunn fällt aufgrund der Witterung aus. Somit geht es für den FCW erst am nächsten Samstag in Babenhausen los.

FC Wiggensbach startet wieder in die Punkterunde

Nach vier Monaten Pause bestreitet der FC Wiggensbach am Samstag, 15. März, wieder ein Pflichtspiel. Die Mannschaft von Trainer Alexander Methfessel, die auf Platz sechs in der Bezirksliga-Tabelle überwinterte, empfängt um 15.30 Uhr den SV Türkgücü Königsbrunn im Max-Swoboda-Stadion.

In der Hinrunde schlug der FCW die Mannschaft aus dem Raum Augsburg auswärts mit 2:1. Mit nur 12 Punkten aus 19 Spielen ist Türkgücü abstiegsgefährdet. Im ersten Spiel nach der Winterpause erzielte Königsbrunn mit neuem Trainer und neuen Spielern einen 3:0-Erfolg gegen Babenhausen.

Die Wiggensbacher bereiten sich seit Anfang Februar auf den Wiederauftakt vor. In den Testspielen gelangen Siege gegen Legau, Denklingen, Maierhöfen und Kaufbeuren. Gegen Durach, Weiler und Kottern gab es dagegen Niederlagen. Das Team will in der Rückserie noch mal nach oben angreifen. (ep)