FC Wiggensbach verliert gegen den TSV Babenhausen 0:1

Trotz großer Überlegenheit in der ersten Hälfte muss sich der FCW beim abstiegsgefährdeten TSV Babenhausen mit 0:1 (0:1) geschlagen geben.

Von Beginn an stand die Heimelf sehr tief. Die Gäste aus Wiggensbach mussten also das Spiel machen. Hauptsächlich über die Außenbahnen war der FCW gefährlich. Nik Winter und Moritz Ewald brachten über die rechte Seite immer wieder gefährliche Bälle in die Mitte. Doch die Offensivspieler um Lukas Ried, Manuel Methfessel und Maxi Wieder konnten die Chancen nicht in Tore ummünzen.

Im Gegenzug machten es die Hausherren besser und nutzten ihre wenigen Chancen. In der 19. Spielminute konnte der FCW den Ball nicht klären. Der Babenhausener Stürmer steckte den Ball zum Außenspieler durch. Dessen Querpass landete beim komplett freistehenden Maxim Pölcher, der den Ball aus fünf Metern einschob.

Die Gäste versuchten, sich trotz des Rückstands nicht aus dem Konzept bringen zu lassen und weiter nach vorne zu spielen. Die herausgespielten Chancen wurden aber immer weniger und harmloser. Nach dem Seitenwechsel brach das Wiggensbacher Offensivspiel nahezu komplett ein. Die Heimmannschaft kam dadurch immer besser ins Spiel. Doch Francesco Marinaro vereitelte einige Chancen des TSV. Kurz vor Schluss versuchte der FCW noch durch lange Bälle, den Ausgleich zu schaffen. Doch die TSV-Abwehr hielt stand.

Vorschau: FC Thalhofen – FC Wiggensbach

Am Wochenende trifft der FC Wiggensbach auf die bis zuletzt wohl stärkste Mannschaft in der Bezirksliga, den FC Thalhofen. Die Ostallgäuer haben sich nach einem schwachen Saisonstart auf den zweiten Platz hochgekämpft. Doch am Wochenende gingen sie beim SV Türkgücü Königsbrunn – vorletzter Platz – mit 8:1 unter. Wie das Ergebnis zustande kam, ist ein Rätsel. Es darf auf jeden Fall nicht zu ernst genommen werden, denn im Hinspiel zeigte der FCT den Wiggensbachern ihre Grenzen auf. Anpfiff der Partie ist am Samstag, 29. März, um 15.30 Uhr in Thalhofen. [lm]

Rückrundenstart fällt flach

Das morgige Spiel zum Bezirksliga Rückrundenauftakt gegen den SV Türkgücü Königsbrunn fällt aufgrund der Witterung aus. Somit geht es für den FCW erst am nächsten Samstag in Babenhausen los.

FC Wiggensbach startet wieder in die Punkterunde

Nach vier Monaten Pause bestreitet der FC Wiggensbach am Samstag, 15. März, wieder ein Pflichtspiel. Die Mannschaft von Trainer Alexander Methfessel, die auf Platz sechs in der Bezirksliga-Tabelle überwinterte, empfängt um 15.30 Uhr den SV Türkgücü Königsbrunn im Max-Swoboda-Stadion.

In der Hinrunde schlug der FCW die Mannschaft aus dem Raum Augsburg auswärts mit 2:1. Mit nur 12 Punkten aus 19 Spielen ist Türkgücü abstiegsgefährdet. Im ersten Spiel nach der Winterpause erzielte Königsbrunn mit neuem Trainer und neuen Spielern einen 3:0-Erfolg gegen Babenhausen.

Die Wiggensbacher bereiten sich seit Anfang Februar auf den Wiederauftakt vor. In den Testspielen gelangen Siege gegen Legau, Denklingen, Maierhöfen und Kaufbeuren. Gegen Durach, Weiler und Kottern gab es dagegen Niederlagen. Das Team will in der Rückserie noch mal nach oben angreifen. (ep)

Es geht wieder los – Senioren starten in die Vorbereitung

Morgen startet die erste Mannschaft mit der Vorbereitung auf die Rückrunde, die Zweite folgt eine Woche später. Bevor es für die erste Mannschaft mit dem Heimspiel am 15.3. gegen Türk Gücü Konigsbrunn wieder ernst wird, stehen neben reichlich Training auch einige Testspiele auf dem Programm. Die zweite Mannschaft startet eine Woche später in Altusried in die Rückrunde.

DatumBegegnungSpielortEregbnis
08.02.25 15:30 UhrFC Wiggensbach – VfB DurachKunstrasen Dietmannsried1:3
11.02.25 19 UhrFC Wiggensbach – TSV LegauKunstrasen Dietmannsried4:2
15.02.25 15 UhrFV Weiler – FC WiggensbachWeiler3:0
18.02.25 19:30 UhrTSV Kottern – FC WiggensbachKottern6:2
21.02.25 16 UhrFC Wiggensbach II – SG Haldenwang/Untrasried IIKunstrasen Dietmannsried2:3
22.02.25 15 UhrVfL Denklingen – FC WiggensbachKunstrasen Denklingen1:3
01.03.25 12:45 UhrSV Maierhöfen II – FC Wiggensbach IIMaierhöfen2:1
01.03.25 15 UhrSV Maierhöfen – FC WiggensbachMaierhöfen1:2
08.03.25 11:45 UhrSpVgg Kaufbeuren II – FC Wiggensbach IIKaufbeuren
08.03.25 14 UhrSpVgg Kaufbeuren – FC WiggensbachKaufbeuren1:2
15.03.25 15:30 UhrBZL: FC Wiggensbach – Türk Gücü KönigsbrunnMax Swoboda Stadion
16.03.25 15:30 UhrSG Leuterschach/Geisenried – FC Wiggensbach IIGeisenried2:1
22.03.25 15 UhrA-Klasse: TSV Altusried II – FC Wiggensbach IIAltusried

Wichtig: Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen, diese versuchen wir zeitnah auf der Homepage bekanntzugeben.

Winterpause! Spiel in Bad Wörishofen abgesagt

Das letzte Spiel im Jahr 2024 der ersten Mannschaft wurde frühzeitig durch den Gastgeber abgesagt. Somit befinden sich nun beide Teams in der wohlverdienten Winterpause.

Rückrundenstart für die erste Mannschaft ist der 15. März mit einem Heimspiel gegen SV Türkgücü Königsbrunn, die zweite Mannschaft startet eine Woche später am 22. März mit einem Derby in Altusried.

Vorbereitungsspiele auf die Rückrunde werden auf der Homepage bekanntgegeben.

FC Wiggensbach verliert zuhause gegen Germaringen 1:2 (1:1)

Das letzte Heimspiel in diesem Jahr verliert der FC Wiggensbach unglücklich gegen schwache Gäste aus Germaringen mit 1:2.

Die Heimmannschaft war von Beginn an gut in der Partie und bestimmte das Spielgeschehen. Bereits nach fünf Minuten klingelte es im Tor der Gäste: Eine Flanke von der rechten Seite landete bei Johannes Heinle. Der Außenspieler schloss gleich ab, der Gästetorwart hatte keine Chance. Auch in der Folge waren die Wiggensbacher besser im Spiel: Johannes Heinle, Lukas Ried und Dominik Berger hatten Chancen auf das 2:0.

Germaringen war im Gegenzug nur durch Wiggensbacher Fehler gefährlich. So auch in der 40. Spielminute: Nach einem Ballverlust machten es die Gäste über die rechte Seite schnell. Ein Germaringer kam dabei zum Flanken, weil die Wiggensbacher ihm zu viel Platz ließen. Im Strafraum waren die Gäste in Überzahl. Der Ball landete bei Markus Reuter, der zum Ausgleich einschob. Kurz vor der Halbzeitpause hatte Luke Maguire das 2:1 auf dem Schlappen, nachdem Lukas Ried den Ball zu ihm durchsteckte. Doch Maguire schoss zu unplatziert, sodass der Torwart den Ball parieren konnte.

In der zweiten Spielhälfte erspielte sich die Heimelf einige Chancen per Standards. Doch der letzte Ball wollte an diesem Tag nicht im gegnerischen Tor landen. Stattdessen nutzten die Gäste einen Konter und gingen durch Luca Katzer in Führung. Manuel Methfessel setzte anschließend noch einen Weitschuss an den Pfosten, doch ein Tor gelang dem FCW nicht mehr.

Stattdessen gab es noch einen Aufreger: Nachdem der Ball bei der gegnerischen Trainerbank ins Aus ging, eilte der Wiggensbacher Jonas Hofmann dorthin, um das Spiel schnell zu machen. Gegnertrainer Otto Lacerda Ullmann nahm den Ball auf und versteckte ihn hinter seinem Rücken und rückte ihn nicht heraus. Hofmann schubste den Trainer leicht, der sich daraufhin lächerlich machte, indem er theatralisch zu Boden fiel. Der Schiedsrichter, der bis dahin bereits das Spiel aus der Hand gegeben hatte, zeigte Hofmann die rote Karte. Am Spielstand endete sich anschließend nichts mehr.

Vorschau

Am kommenden Sonntag steht für den FC Wiggensbach das letzte Spiel vor der Winterpause statt. Zu Gast ist man in Bad Wörishofen. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr, sollte der kommende Schneefall dem keinen Strich durch die Rechnung machen. Das Hinspiel entschied der FCW mit 2:1 knapp für sich. Die beiden Tore schoss damals jeweils per Elfmeter Simon Kolb. [lm]

FC Wiggensbach siegt in Lagerlechfeld 2:0 (0:0)

Die Wiggensbacher setzen sich auswärts durch und gewinnen am Ende verdient mit 2:0.

Von Beginn an war der FC Wiggensbach hellwach und gut in den Zweikämpfen. Lediglich die schlechten Platzverhältnisse machten es der Mannschaft häufig schwierig, sodass viele Spieler oft ausrutschten oder der Ball nicht da ankam, wo er hinsollte. Die Gastgeber kamen ausschließlich durch solche Fehler vor das Tor des FCW. Gefährlich wurde es allerdings nur selten. Die Wiggensbacher versuchten viel über die Außenbahnen, doch entweder der letzte Pass fand nicht sein Ziel oder die Spieler trafen falsche Entscheidungen.

Erst in der zweiten Spielhälfte erspielte sich der FCW hochkarätige Chancen, die auch in Tore umgemünzt wurden. In der 59. Spielminute brachte Dominic Hiemer einen scharfen Eckball in die Mitte. Der Ball traf Peter Sachse-Scholz, der nicht mehr ausweichen konnte und somit ein Eigentor erzielte. Die Heimmannschaft wechselte zwar kräftig, verzeichnete in der zweiten Halbzeit allerdings keinen einzigen Torschuss.

Wiggensbach machte es besser: Der eingewechselte Niklas Winter setzte sich auf der Außenbahn durch und wurde vom Verteidiger im Strafraum gefoult. Der normalerweise sichere Schütze Simon Kolb vergab den anschließenden Strafstoß. Kolb eilte allerdings zum abgeprallten Ball und legte in die Mitte, wo Dominik Berger goldrichtig stand und zum 2:0-Endstand einschoss. Anschließend passierte nicht mehr viel und die Wiggensbacher brachten drei wichtige Punkte mit nach Hause.

Vorschau: FC Wiggensbach – SVO Germaringen, 16.11.24 14 Uhr

Am kommenden Samstag steht das letzte Heimspiel vor der Winterpause für den FCW an. Zu Gast ist der SVO Germaringen. Anpiff der Partie ist um 14 Uhr. Das Hinspiel ging mit einem 6:1-Sieg klar an den FC Wiggensbach. Germaringen war damals komplett von der Rolle und konnte dem Offensivfeuerwerk nichts entgegenbringen. Zu unterschätzen sind die Gäste allerdings nicht. Seitdem haben sie einige Punkte geholt, gegen Topteams der Liga gewonnen und stehen auf dem neunten Tabellenplatz.

FC Wiggensbach lässt der SpVgg Kaufbeuren bei 4:0-Sieg keine Chance

Nach 45 Minuten ist alles klar: Der FCW schafft mit vier Treffern in der ersten Halbzeit klare Verhältnisse. So bleibt das Team nach dem ersten Rückrundenspiel in der Spitzengruppe der Bezirksliga Süd.

Die Partie zwischen Wiggensbach und Kaufbeuren wirkt zu Beginn offen. Nach einer Viertelstunde zeigt sich, dass der FCW vor heimisches Publikum zwingender spielt. Das erste Tor ist allerdings ein Geschenk von Kaufbeurens Torwart Harald Killimann. Nach einer Ecke lässt er den Ball vor die Füße von Simon Kolb plumpsen. Wiggensbachs Innenverteidiger lässt sich die Chance nicht nehmen und erzielt sein siebtes Saisontor (18. Minute).

 In der kommenden Viertelstunde überrumpelt die Mannschaft von Trainer Alexander Methfessel ihre Gäste regelrecht. Ein Schuss von Dominic Hiemer prallt zu Maximilian Wieder ab, der seinen ersten Treffer für Wiggensbach erzielt (25.). Kurz später macht abermals Killimann eine schlechte Figur. Der Kaufbeurer probiert an Lukas Ried vorbeizudribbeln. Der FCW-Stürmer luchst ihm aber das Spielgerät ab und schiebt problemlos zum 3:0 ins leere Tor ein (29.). In der 33. Minute schnürt Wieder den Doppelpack. Bei einem Konter springt der Ball wie beim Ping Pong von ihm zum Gegenspieler und wieder zurück. Durch diese Überraschung kann der Mittelfeldspieler allein auf Killimann zulaufen. Wieder bleibt cool, umkurvt den Schlussmann der Spielvereinigung und entscheidet das Spiel mit dem 4:0 endgültig (33. Minute).

In der zweiten Hälfte spielen die Wiggensbacher nicht mehr jede Situation mit der letzten Konzentration zu Ende. Aussichtsreiche Gelegenheiten, die komfortable Führung auszubauen, gab es trotzdem. Die beste hatte Johannes Heinle: Nach einem Freistoß von Manuel Durst fiel ihm der Ball im Fünfmeterraum unbedrängt vor die Füße. Heinle scheiterte aber an Killimann. Auch Kaufbeuren gelang es nun, gefährlicher vor das Wiggensbacher Tor zu kommen. Einen Anschlusstreffer pfiff die Schiedsrichterin aufgrund einer Abseitsstellung zurück. So blieb es beim verdienten 4:0 für den FCW. [ep]

FC Wiggensbach II – TV Hindelang 1:0 (1:0)

Erneut siegt der FCW gegen einen besserplatzierten Konkurrenten mit 1-0.

In der ersten Halbzeit war die Zweite die tonangebende Mannschaft. Zwar hatte der FCW im Spiel ein Übergewicht und spielte auch bis ins letzte Drittel ansehnlich, dort fehlte jedoch zumeist die letzte Präzision. In der 22. Minute wurde dann jedoch ein Angriff gut ausgespielt. Simon Hartmann passte auf den gut positionierten Robin Fetterer, welcher den Ball gut in die Mitte gab. Dort wartete Lorenz Minwegen und vollendete den Angriff trocken zur Führung. Kurz vor der Pause gab es noch einen Schreckmoment. Die bis dahin ungefährlichen Gäste kamen zum Abschluss. Keeper Tim Fink war bereits geschlagen, Luca Fröhlich klärte jedoch stark per Kopf auf der Linie. So ging es mit einer Führung in die Kabine.

Nach der Pause gaben die Hausherren das Spiel zusehends aus der Hand. Die Zweite spielte zu passiv und zog sich immer weiter zurück. So kamen die Gäste immer wieder zu gefährlichen Situationen. Zwar konnten diese meist noch gut verteidigt werden, jedoch musste auch Fink zweimal überragend eingreifen. Jeweils hatten viele die Abschlüsse bereits im Tor gesehen. Durch etwas Glück und guten Zusammenhalt, konnte das Ergebnis jedoch über die Zeit gerettet werden.

Vorschau: FC Wiggensbach II – SV Kempten Halde Oberwang, Samstag den 09.11.2024 – 12:00 Uhr

Zum bereits ersten Spiel der Rückrunde und zum letzten Spiel vor dem Winter, kommt am Samstag der Tabellenführer Halde Oberwang nach Wiggensbach. Das Hinspiel endete bei hochsommerlichen Temperaturen mit 0-0. Der FCW will sich an den guten Ergebnissen der letzten Wochen orientieren und auch dem Ersten ein Spiel auf Augenhöhe liefern. [sh]

FC Wiggensbach verliert beim SV Egg 5:1 (2:0)

Der FC Wiggensbach kommt beim SV Egg a. d. Günz unter die Räder und verliert am Ende auch in der Höhe verdient mit 5:1.

Die Gäste aus Wiggensbach starteten recht gut in die Partie und beherrschten das Spielgeschehen. Die Egger spielten hauptsächlich lange Bälle und lauerten auf Fehler. Diese wurden auch prompt bestraft: Nach einem schnellen Umschaltspiel über die linke Seite landete eine flache Flanke bei Keeper Felix Wieder, der den Ball nicht festmachen konnte und Stürmer Patrick Baur nur noch einschieben musste. Keine zehn Minuten später war es erneut Bauer: Nach einem verlorenen Zweikampf in der Abwehr machte es Egg schnell und erhöhte auf 2:0.

Kurz darauf muss der FCW den nächsten Rückschlag verkraften: Simon Kolb erhielt nach einem Foul vor dem Sechzehner zurecht seine zweite gelbe Karte und die Gäste waren bereits ab der 38. Minute in Unterzahl.

Nach dem Seitenwechsel wollten die Wiggensbacher dagegenhalten, doch ein Querpass von Maxi Wieder landete in den Füßen eines Gegenspielers. Egg spielte den Angriff souverän zu Ende und Tobias Kutt erhöhte auf 3:0. Geschockt von dem frühen Gegentreffer standen die Wiggensbacher erneut schlecht und Torsten Schuhwerk machte spätestens mit dem 4:0 den Deckel drauf. Die Gäste kamen nach einem Abstimmungsfehler der Egger durch Dominik Berger zum Ehrentreffer. Doch kurz vor Schluss erzielte Niklas Saur noch das 5:1.

Damit zieht der SV Egg an Wiggensbach in der Tabelle vorbei. Die Oberallgäuer stehen nun auf dem 6. Tabellenplatz und erwarten am Samstag die SpVgg Kaufbeuren. Anpfiff der Begegnung ist um 14 Uhr. Das Hinspiel und zugleich erste Spiel der Saison endete 1:1-Unentschieden. Damals waren die Wiggensbacher spielbestimmend, mussten aber kurz vor Schluss nach einem individuellen Fehler das 1:1 hinnehmen. [lm]