FC 07 Immenstadt II – FC Wiggensbach II 0:1 (0:0)

Wie schon in den Vorwochen betrieb die Zweite Chancenwucher, belohnte sich diesmal für eine gute Leistung jedoch mit einem Sieg.

Schon früh begann der FCW das Spiel an sich zu reißen, war jedoch mit den Abspielen im letzten Drittel häufig noch zu ungenau. Nach einer knappen halben Stunde traf Lorenz Minwegen auf Hereingabe von Erik Perrey nur den Pfosten.  Nur drei Minuten später stieg Jonas Metschl gut hoch, köpfte eine Hartmann Ecke jedoch erneut nur ans Gebälk. Es schien wieder wie in den Vorwochen zu laufen, da sich die Hausherren im Anschluss zwei riesen Chancen erspielten. Jeweils blieb im eins gegen eins jedoch Keeper Francesco Marinaro der Sieger und bewahrte den FCW in Weltklassemanier vor einem Rückstand. So ging es mit einem 0-0 in die Kabinen.

Nach der Pause benötigte die Reserve einige Minuten um wieder voll ins Spiel zu finden. Dann waren die Gäste allerdings wieder die Tonangebende Mannschaft. Weiterhin konnte die Zweite die Überlegenheit aber nicht in zählbares ummünzen. Immer wieder war das Bein eines Verteidigers im Weg, oder der Abschluss einfach zu ungenau. Nach 77 Minuten war es dann jedoch so weit: Metschl eroberte an der Mittellinie stark den Ball, Minwegen behauptete diesen gut und gab zu Simon Hartmann welcher direkt auf Perrey durchsteckte. Dieser lies noch einen Gegner aussteigen, blieb dann vor dem Tor eiskalt und schob überlegt zum verdienten 1-0 ein.  In der 85. Minute hatte Minwegen noch die Entscheidung auf dem Fuß, scheiterte jedoch am Torwart. Am Ende reichte es dennoch für einen verdienten Sieg, da auch die Einstellung bei jedem einzelnen stimmte.

Vorschau: FC Wiggensbach II – TV Hindelang, Samstag den 02.11.2024 – 12:00 Uhr

Am Samstag kommt der Vierte, TV Hindelang, zum FCW (6.) an den Blender. Die Gäste hatten durchaus auch durchwachsene Spiele in dieser Saison, konnte jedoch in der letzten Woche den Tabellenführer Halde deutlich mit 5-2 besiegen. Wenn die Reserve an die Leistung aus den Vorwochen anknüpfen und im besten Fall auch noch die Ladehemmung vor dem Tor ablegen kann, sollte zuhause dennoch ein Sieg das Ziel sein. [sh]

FC Wiggensbach spielt gegen den SV Mering 2:2-Unentschieden

Flutlichtspiel, Nieselregen, Englische Woche: Die Bedingungen der Partie am Dienstagabend in Mering versprachen ein spannendes Duell. Schlussendlich fuhr der FCW mit einem hart erkämpften Punkt nachhause. Das Spiel blieb bis zum Ende, als Ex-Bundesliga-Torjäger Sascha Mölders eingewechselt wurde, offen.

Die Wiggensbacher fanden gut in die Partie und ließen sich von den ständigen Kommandos des Gäste-Trainers nicht irritieren. Dieser war nach einem Traumtreffer von Dominik Berger erstmals still (16. Minute). Der Flügelstürmer zog nach einem Dribbling Richtung Mitte und schweißte den Ball mit seinem rechten Fuß aus 25 Metern ins lange Eck. Kurz später erhöhte Luke Maguire nach Flanke von Moritz Ewald auf 2:0 – ein Traumstart für die Gäste (19.).

Doch Mering erholte sich schnell und schlug zurück. Der Wiggensbacher Defensive gelang es nicht, einen Ball sauber aus dem Sechzehner zu klären. Am Ende flipperte die Kugel vor die Füße von Dennis Lechner, der aus kurzer Distanz zum 1:2-Anschlusstreffer einschob (27.). Danach hatte noch eine riesige Chance, als Fabio Gottwald den Ball vom Sechzehner an den Pfosten knallte. Ausgerechnet in der letzten Minute der ersten Hälfte gelang den Gastgebern der Ausgleich: Dominik Schön tauchte plötzlich frei vor FCW-Keeper Felix Wieder auf und überlupfte ihn sehenswert (45.). Mit 2:2 ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel war vor allem Mering die Mannschaft, die sich immer wieder vielversprechende Möglichkeiten erspielte. Die Wiggensbacher verteidigten teils in letzter Not. Gegen Mitte der zweiten Halbzeit war die Partie dann wieder ausgeglichener. Am Ende hofften beide Teams auf den Lucky Punch, ließen aber hinten nicht mehr viel zu. Auch „die Wampe von Giesing“ konnte nichts mehr auf 2:2-Spielstand draufsetzen. Mölders Einwechslung in der 88. Minute half Mering nicht weiter. [ep]

FC Wiggensbach kommt gegen TSV Kammlach nicht über ein 0:0-Remis hinaus

Der FCW ließ in der Defensive nichts zu. Nach vorne blieb die Mannschaft allerdings zu harmlos. Daran konnte auch der wieder einsatzbereite Torjäger Lukas Ried nach seiner Einwechslung nichts ändern. Das Team ließ gegen die Aufsteiger aus Kammlach zu Hause wichtige Punkte liegen.

Die Wiggensbacher starteten vor heimischem Publikum gut in die Partie. Die Gäste aus dem Unterallgäu hielten von Beginn an energisch dagegen. Einige der Konter, die der TSV Kammlach in der Anfangsphase fuhr, sollten seine größten Gelegenheiten des Spiels bleiben.

Die Gastgeber kombinierten sich teils gefällig in die gegnerische Hälfte. Doch wirklich zwingend wurde es selten. Einmal zappelte der Ball im Netz des TSV Kammlach. Doch die Flanke von Johannes Heinle die Luke Maguire vollendete, war zuvor durch das Toraus gesegelt. Weitere gute Chancen gab es für den FCW nach erneutem Zusammenspiel von Heinle und Maguire und als Julius Henke nach einer Drehung einen wuchtigen Distanzschuss abgab.

Nach dem Pausentee änderte sich wenig im Spiel der Mannschaften. Der FCW erstickte weiterhin das Gros der Offensivbemühungen der Gäste, kam aber selbst zu selten in die gefährlichen Räume. Je weiter die Partie fortschritt, desto mehr lag der Führungstreffer für Wiggensbach in der Luft. Doch auch nach der Einwechslung von Torjäger Lukas Ried wollte kein Tor gelingen. Nach einer umstrittenen Szene im Strafraum und mehreren geblockten Schüssen war Schluss. Die Wiggensbacher mussten sich mit einem Punkt begnügen.

Vorschau: SV Egg an der Günz – FC Wiggensbach; Sonntag, 27. Oktober – 14 Uhr

Eine Eigenheit des Bezirksligaspielplans: Der FCW spielt im Oktober gleich zwei Mal gegen Egg an der Günz. Das erste Duell entschied die Mannschaft zu Hause mit 3:1 für sich. Das schnelle Wiedersehen findet im Unterallgäu statt. Dort wollen die Wiggensbacher zeigen, wieso sie das Hinspiel so klar für sich entschieden haben. [ep]

FC Wiggensbach verliert beim TSV Bobingen 1:0 (0:0)

Keine Punkte nimmt der FC Wiggensbach aus Bobingen mit und fällt somit auf den dritten Tabellenplatz zurück. Die Bobinger überholen dagegen den FCW und stehen nun auf dem zweiten Rang.

Von Beginn an war das Spiel sehr taktisch geprägt. Das meiste spielte sich im Mittelfeld ab, Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Gefährlich wurde es, wenn dann über Standards, doch auch hier standen die beiden Abwehrreihen sicher.

Julius Henke und Dominik Berger hatten die besten Chancen für die Gäste, doch ein Tor gelang nicht. Bis kurz vor Schluss schien alles auf ein Unentschieden hinauszulaufen. Doch die Gastgeber wurden besser und hatten in der Nachspielzeit noch die ein oder andere Möglichkeit.

Am Ende war es dann eine Standardsituation: Ein Freistoß von der Seite landete beim freistehenden Paul Simler, der den Ball unhaltbar ins Eck köpfte. Ein letztes Aufbäumen der Wiggensbacher blieb aus und man musste sich geschlagen geben.

Vorschau

Weiter geht es am Samstag, dann ist der Aufsteiger TSV Kammlach zu Gast in Wiggensbach. Anpfiff der Partie ist um 15.30 Uhr. Der TSV steht mit 16 Punkten auf dem 11. Tabellenplatz. Am Dienstag darauf steht dann das Nachholspiel in Mering statt. Die Partie beginnt um 19.30 Uhr. [lm]

SSV Niedersonthofen II – FC Wiggensbach II 0:0 (0:0)

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Die Zweite spielt bereits zum vierten Mal im zehnten Spiel unentschieden.

Die Reserve hatte mehr vom Spiel und ließ defensiv wie häufig in dieser Saison nichts zu. Nach vorne fehlte aber eben auch wie so oft die Durchschlagskraft und der letzte Wille ein Tor zu erzielen. Somit ging es auch mit einem 0-0 in die Halbzeit.

Auch nach der Pause versuchte der FCW mehr. Über Standardsituationen war die Zweite auch immer wieder gefährlich, zu einem Treffer reichte es jedoch nicht. Am Ende hatte der FCW sogar Glück das Spiel nicht zu verlieren, als der Stürmer der Gastgeber freistehend vergab.

Vorschau:  FC Wiggensbach II – TSV Pfronten, Samstag, 19.10.2024 – 12:30 Uhr

Am Samstag ist mit dem TSV Pfronten der Tabellenzweite in Wiggensbach zu Gast. Erst in der vergangenen Woche konnten die Gäste dem Tabellenführer die erste Saisonniederlage zufügen. Der FCW tritt nach zwei Unentschieden in Folge etwas auf der Stelle. Dennoch stellt die Zweite die beste Abwehr der Liga und wird versuchen müssen, aus dieser stabilen Defensive endlich auch wieder offensiv mehr Akzente zu setzen. Dazu muss sich jeder wieder in den Dienst der Mannschaft stellen. [sh]

FC Wiggensbach II – FC Altstädten 1:1 (1:1)

Nur zwei Tage später verpasst der FCW trotz zahlreicher Chancen einen Heimsieg.

Erneut aus einer defensiven Formation heraus erspielte sich der FCW jedoch ein deutliches Chancenplus. Nach 13 Minuten traf Lukas Wulferding dann auch zum 1-0. Im Anschluss verpassten es die Hausherren jedoch zu erhöhen. So kamen der FCA noch kurz vor der Pause durch einen starken Kopfball zum 1-1.

Auch nach der Pause war der FCW deutlich gefährlicher, konnte jedoch keine seiner Chancen nutzen. Somit fühlte das Unentschieden am Ende wie verlorene Punkte an. [sh]

FC Rettenberg II – FC Wiggensbach II 0:3 (0:2)

Die Reserve gewinnt gegen den FC Rettenberg verdient mit 0-3.

Aus einer kompakten Defensive wollte der FCW in Rettenberg Nadelstiche setzen. Die neue Taktik ging hervorragend auf. Den Gastgebern fiel keine Möglichkeit ein gefährlich vor das wiggensbacher Tor zu kommen. Im Gegenzug kam die Zweite immer wieder in gefährliche Situationen. Jonas Herb traf in der 24. Minute dann nach Pass von Tim Fetterer zum 1-0. Nur wenige Minuten später war Jonas Metschl nach einem Freistoß von Sven Roßmann zur Stelle und traf zum verdienten 0-2. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabine.

Nach der Pause wackelte der FCW für wenige Minuten. Richtig gefährlich wurde es jedoch nicht. In der Folge hatten die Gäste das Spiel wieder komplett unter Kontrolle. Nach 66 Minuten traf Jonas Herb, erneut auf Vorlage von Fetterer, dann zum entscheidenden 0-3, welches auch den Endstand darstellt. [sh]

FC Wiggensbach siegt gegen Egg 3:1 und gegen Oberstdorf 3:0

Bereits am Donnerstag war der SV Egg an der Günz zu Gast im Max-Swoboda-Stadion. Gegen die Unterallgäuer sah der FCW in den vergangenen Jahren nie gut aus. Doch diesmal lief alles anders und der Angstgegner wurde am Ende mit 3:1 bezwungen.

Doch es waren die Gäste, die in Führung gingen: Nach einem Fehlpass im Mittelfeld machte es der SV Egg schnell und Jakob Rehklau vollendete nach einer flachen Flanke. Die Wiggensbacher versuchten viel über die Außenbahnen, doch sobald sie vors Tor der Gäste kamen, war der Ball weg.

Nach dem Seitenwechsel stellte Coach Alex Methfessel um und das zeigte gleich Wirkung. Dominik Berger wurde im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht. Simon Kolb verwandelte in der 55. Spielminute wie gewohnt sicher zum 1:1-Ausgleich. Dann ging es sehr schnell: Zwei Minuten später wurde Dominic Hiemer auf die Reise geschickt. Seine hohe Flanke köpfte Luke Maguire zum 2:1 ins Tor. Keine drei Minuten später steckte Maguire auf Robin Fetterer durch, der auf 3:1 erhöhte. Weitere Bemühungen der Heimmannschaft blieben erfolglos, sodass es am Ende beim verdienten Sieg für den FCW blieb.

Am Samstag hatte der FC Wiggensbach erneut ein Heimspiel. Zu Gast war der FC Oberstdorf zum Oberallgäu-Derby. Der FCW startete unverändert in die Partie, doch der FCO hielt stark dagegen. Hochkarätige Chancen blieben in der ersten Hälfte aus, da sich beide Teams im Mittelfeld häufig neutralisierten.

Erst nach dem Seitenwechsel kam mehr Fahrt und demzufolge Großchancen ins Spiel. Manuel Methfessel setzte das erste Ausrufezeichen: Nach einem Eckball von Luke Maguire stieg der Mittelfeldstratege am höchsten und köpfte zum 1:0 ein. Der FCW spielte daraufhin befreiter auf. In der 78. Spielminute konterte der FCW: Julius Henke setzte sich über die rechte Seite durch und bediente Dominik Berger mustergültig, der zum 2:0 einschob. Fünf Minuten später ging es über die linke Seite. Über Berger und Hiemer landete der Ball beim eingewechselten Luca Fröhlich, der direkt abschloss und auf 3:0 erhöhte. Da Oberstdorf in der zweiten Halbzeit nach vorne ungefährlich war und die Wiggensbacher Abwehr sicher stand, war es der erste Zu-Null-Sieg der Saison.

Vorschau: TSV Bobingen – FC Wiggensbach, 12.10.24 14 Uhr

Weiter geht es für die Wiggensbacher dann am Samstag, 12. Oktober, in Bobingen. Das Spiel beginnt um 14 Uhr. Die Bobinger stehen in der Tabelle auf Rang drei, also direkt hinter dem FCW. Der Landesligaabsteiger bleibt bislang noch hinter seinen Erwartungen, doch den FCW erwartet ein schweres Spiel auf Augenhöhe. [lm]

FC Wiggensbach II – SV Cambodunum Kempten II 11:0 (8:0)

Die Zweite bleibt weiter ungeschlagen und feiert zuhause gegen den SV Cambodunum II einen Kantersieg.

Schon in der ersten Minute ging der FCW durch Eric Perrey in Führung. Als dann Simon Hartmann mit drei Treffern in sechs Minuten schon zur 12. Spielminute auf 4-0 stellte, war klar, dass es heute nur einen Sieger geben würde. Bis zur Halbzeit traf wiederum Eric Perrey in regelmäßigen Abständen noch vier Mal und so ging es mit einem 8-0 für die Hausherren in die Kabine.

Nach der Pause verflachte das Spiel etwas. Die Gäste hatten dem FCW jedoch zu keiner Zeit etwas entgegenzusetzen. In der 60. Minute traf dann Lukas Wulferding zum 9-0. Philipp Mader und erneut Wulferding trafen in den Schlussminuten noch zum 11-0 Endstand. Eine gute Leistung der Reserve, wobei die Gäste mit dem Offensivdrang des FCW absolut überfordert waren.

Vorschau:  FC Rettenberg II – FC Wiggensbach II, Samstag, 14.09.2024 – 14:00 Uhr

Am Samstag reist die Reserve nach Rettenberg. Zwar haben die Gastgeber in den ersten 5 Partien nur 3 Punkte geholt, hatten jedoch auch ein schweres Auftaktprogramm. Für die Zweite wird es ein vollkommen anderes Spiel als in der Vorwoche, zumal aufgrund diverser Urlaube eine nahezu komplett veränderte Mannschaft auf dem Feld stehen wird. Dennoch will die Reserve die Punkte nach Wiggensbach holen um an der Spitze dran zu bleiben. [sh]

FC Wiggensbach verliert beim 0:3 gegen den FC Thalhofen erstmals in dieser Saison

Diskussionen um Fouls ab der ersten Spielminute, Gelb-Rot für Trainer Alexander Methfessel, Zeitstrafe gegen Abwehrchef Matthias Zoll: Der FC Wiggensbach hat in der Heimpartie gegen den FC Thalhofen mit den Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns gehadert. Die Ostallgäuer erzielten ihre Treffer zu den richtigen Zeitpunkten und brachten den Vorsprung clever über die Zeit. Mit der 0:3-Niederlage riss Wiggensbachs Serie von fünf Siegen und sechs ungeschlagenen Partien in Folge.

Das Bezirksliga-Spiel begann mit einer umstrittenen Szene: Marvin Wahler stürmte allein auf das Tor und traf zum 1:0 für Thalhofen (1. Minute). Zuvor war Innenverteidiger Zoll nach Kontakt mit seinem Gegenspieler zu Boden gegangen, weshalb er nicht mehr eingreifen konnte. Ein Foulspiel von Thalhofen? Die Wiggensbacher Verantwortlichen machten ihre Meinung dazu lautstark klar. Auch danach beschwerten sie sich quasi im Minuten-Takt über Pfiffe des Schiedsrichters.

Auf dem Feld zeigten sich die Gastgeber unbeeindruckt vom Rückstand und erspielten sich ein Chancenplus. Kapitän Lukas Ried hatte drei gute Gelegenheiten: Einmal scheiterte der Stürmer an Thalhofens Keeper, einen Kopfball setzte er gegen das Quergebälk und ein Abschluss frei vor dem Tor rauschte knapp über die Latte. Außenstürmer Niklas Winter hatte eine weitere vielversprechende Chance. Nach einer hohen Hereingabe tauchte er unbedrängt vor dem Tor auf, ihm gelang es aber nicht, den Ball über die Linie zu drücken.

Der FC Thalhofen hingegen nutzte seine Möglichkeiten abgeklärt. Kurz vor der Halbzeit hatte Linksaußen Dennis Beutel zu viel Platz auf seiner Seite und schloss mit einem wuchtigen Schuss ins kurze Torwarteck ab (42.). Das machte ein Comeback für die Wiggensbacher nach dem Seitenwechsel noch schwieriger. Zumal die Ostallgäuer in der zweiten Hälfte defensiver spielten. Großchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware.

Unterdessen gingen die Diskussionen mit dem Unparteiischen mit der gleichen Intensität weiter. Methfessel erhielt nach lauten Protesten erst die gelbe Karte, später schickte ihn der Schiedsrichter auf die Tribüne. Eine der umstrittensten Situationen: Als Zoll – nicht als letzter Mann – einen Konter mit einem Foul stoppte und eine zehnminütige Zeitstrafe erhielt.

In der 87. Minute entschied Thalhofen das Spiel: FCW-Keeper Felix Wieder patzte, als er einen Ball aus der Luft fangen wollte. Die Kugel flutschte hindurch und Marvin Wahler schob zum 3:0-Endstand ein. Das wäre an einem gebrauchten Tag für den FCW genug gewesen. Obendrein rauschten aber noch Linksaußen Dominik Berger und Joker Julius Henke kurz vor Spielende unglücklich zusammen. Beide mussten lange auf dem Feld versorgt werden und noch am selben Abend in ärztliche Behandlung.

Vorschau: SV Mering – FC Wiggensbach; Samstag, 14.09 – 16 Uhr

Nächsten Samstag steht für den FC Wiggensbach (2. Platz/16 Punkte) eine lange Auswärtsfahrt zum SV Mering auf dem Programm (11./9). Vergangene Saison gab es gegen das Team aus dem Landkreis Aichach-Friedberg zwei enge Partien, die mit 2:2 und 3:2 für Wiggensbach endeten. Der FCW möchte punkten, um weiter an der Tabellenspitze mitzumischen. Freie Mitfahrt für Fans um 12.45 Uhr beim Max-Swoboda-Stadion. [ep]