FC Wiggensbach schlägt den TSV Babenhausen 2:1 (1:0)

Bis zur letzten Minute haben der FC Wiggensbach und der TSV Babenhausen in einer packenden Schlussphase um jeden Ball gekämpft. Die Wiggensbacher bestimmten vor heimischem Publikum größtenteils das Spielgeschehen, ihnen gelang es jedoch nicht, das Chancenplus in viele Tore umzumünzen. Schlussendlich rettete das Team das 2:1 über die Zeit und baute damit seine Serie auf fünf Bezirksliga-Siege in Folge aus.

Der FCW startete mit viel Zug in die Partie. Robin Fetterer, der den wegen einer Verletzung fehlenden Lukas Ried im Mittelsturm vertrat, tauchte einige Male in gefährlicher Position vor dem Tor auf. Einziges Manko: die Chancenverwertung. Die Defensive um Abwehrchef Simon Kolb zeigte eine konzentrierte Leistung und war rechtzeitig in den Zweikämpfen gegen die Babenhausener Stürmer Fatih Ademi und Patrick Stahl. Die Führung erzielte die Mannschaft der Trainer Alexander Methfessel und Benedikt Sedlmaier kurz vor der Halbzeit vom Punkt. Rechtsaußen Niklas Winter hatte zuvor mehrere Verteidiger aussteigen lassen und war im Strafraum zu Fall gebracht worden. Kolb schnappte sich den Ball und verwandelte zu seinem vierten Saisontreffer (45+2. Minute).

Nach dem Seitenwechsel blieben die Gastgeber weiter in der Spur und bauten die Führung aus. Matthias Zoll, der Ried als Kapitän vertrat, fasste sich von halblinker Position vor dem Sechzehner ein Herz. Sein Distanzschuss segelte sehenswert und unhaltbar für den Torwart in die rechte Ecke (61. Minute). Dass Babenhausen kurz später zurückschlug, kam mit Blick auf den Spielverlauf überraschend. Ein Abstimmungsfehler zwischen Kolb und FCW-Torhüter Felix Wieder war die Ursache: Nach einer cleveren Drehung stand Babenhausens Top-Scorer Stahl unbedrängt vor dem leeren Tor. Kolbs Grätsche auf der Linie ging ins Leere, Babenhausen verkürzte (67.). Daraufhin folgte eine intensive Schlussphase, in der beide Mannschaften großen Einsatz zeigten. Chancen gab es auf beiden Seiten, Wiggensbach vergab einige vielversprechende Konter. Am Ende behielt der FCW die Oberhand und brachte den knappen Vorsprung ins Ziel.

Vorschau: FC Wiggensbach – FC Thalhofen, Samstag, 7. September – 15.30 Uhr

Bleibt der FC Wiggensbach (2. Platz/16 Punkte) auch im siebten Saisonspiel ungeschlagen? Gegen Gegner FC Thalhofen (10./7) gab es vergangene Saison zwei eindeutige Niederlagen. Die Ostallgäuer starteten allerdings durchwachsen in die neue Spielzeit. Unabhängig vom Ergebnis, veranstaltet der FCW nach der Partie eine große Party im Vereinsheim – mit dem Motto „Malle“. [ep]

FC SW Sonthofen – FC Wiggensbach II 1:6 (0:2)

Gegen Schwarz-Weiß Sonthofen gelingt der Zweiten ein ungefährdeter und auch in der Höhe verdienter Sieg. Somit bleibt der FCW weiter ungeschlagen.

Von Beginn an wollte der FCW das Spiel an sich reißen, wobei noch kein großer Druck aufgebaut werden konnte. In der 19. Minute war es dann eine Standardsituation welche zum 0-1 führte. Manuel Dursts Freistoß wurde unhaltbar abgefälscht und landete im sonthofener Tor. Nur zwei Zeigerumdrehungen später erhöhte Jonas Metschl nach gutem Spielzug und Vorlage von Jonas Hofmann auf 0-2. Bei diesem Ergebnis blieb es trotz Überlegenheit bis zur Pause.

Coach Ehrmann warnte in der Pause vor der trügerischen Sicherheit einer 2-0 Führung und so wollte die Reserve schnell erhöhen. Dies gelang auch in Person von Eric Perrey. Nach Pass von abermals Hofmann, blieb dieser cool und schob bereits in der 49. Minute zum 0-3 ein. Nach 66 Minuten traf Simon Hartmann dann per überlegtem Abschluss aus 18 Metern, wieder auf Vorlage von Jonas Hofmann, zum 0-4. In der 81. Minute war es erneut Manuel Durst, welcher eine Hartmann Ecke zum 0-5 einköpfte. In der 85. Minuten nutzten die bis dahin komplett ungefährlichen Gastgeber eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft des FCW aus Abseitsverdächtiger zum 1-5 Ehrentreffer. Den Schlusspunkt setzte jedoch wieder die Zweite. Der eingewechselte Timmy Fetterer eroberte den Ball im gegnerischen 16er und spielte schön quer auf Jonas Hofmann welcher nur noch zum 1-6 Endstand einschieben musste.

Vorschau:  FC Wiggensbach II – SV Cambodunum Kempten II, Samstag, 07.09.2024 – 13:00 Uhr

Am Samstag kommt die Zweite Mannschaft des SV Cambodunum Kempten an den Blender. Die ersten Spiele liefen für die Gäste nicht optimal, verlor man doch jeweils deutlich. Allerdings ging es auch gegen die Teams welche sich nun an der Tabellenspitze wieder finden. Der FCW muss sich vollkommen auf sich selbst konzentrieren, um zählbares in Wiggensbach zu behalten. Zu unterschätzen ist keiner in der Liga. So verlor die Reserve in der vergangenen Saison gegen den dieswöchigen Gegner. [sh]

FC Wiggensbach auch auf Kunstrasen stark

Der FC Wiggensbach hat im Auswärtsspiel gegen Türkgücü Königsbrunn einen wichtigen 2:1-Sieg eingefahren – trotz ungewohnter Bedingungen. Weil der Hauptplatz in Königsbrunn wegen fehlender Düngung gesperrt war, trugen die Teams das Spiel auf Kunstrasen aus. Dort bewies der FCW seine Qualität und zeigte auch bei wechselhaften Witterungsbedingungen eine starke Leistung.

Die erste Halbzeit begann bei Regen, was das Spiel auf dem rutschigen Kunstrasen zusätzlich erschwerte. Der FCW ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und bestimmte von Beginn an das Geschehen. Bereits früh gingen die Gäste in Führung. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Manuel Methfessel flankte Robin Fetterer präzise in den Strafraum, wo Lukas Ried eiskalt zum 1:0 vollstreckte.

Königsbrunn hatte in der ersten Halbzeit kaum nennenswerte Chancen und blieb weitgehend harmlos. Nach der Pause, als der Platz getrocknet war, kamen die Gastgeber deutlich besser ins Spiel. In der 49. Minute gelang ihnen durch einen sehenswerten Schuss aus 16 Metern der Ausgleich.

Wiggensbach ließ sich von diesem Rückschlag jedoch nicht beirren und übernahm bald wieder das Kommando. In der 76. Minute bewies der FCW-Trainer Alexander Methfessel ein goldenes Händchen. Joker Julius Henke stand gerade 30 Sekunden auf dem Feld, als er den Abpraller nach einem Schuss von Dominik Berger mit seinem ersten Ballkontakt zum verdienten 2:1 verwandelte.

In der Schlussphase wurde das Spiel nochmal hitziger. Königsbrunn versuchte, mit harter Zweikampfführung den Druck zu erhöhen, was aber vor allem zu Frust auf ihrer Seite führte. So kassierten die Gastgeber noch zwei unnötige Gelb-Rote Karten. (me)

Vorschau: FC Wiggensbach – TSV Babenhausen; Samstag, 31.August -15.30 Uhr

Am Samstag empfängt der FC Wiggensbach (3. Platz/13 Punkte) den TSV 1862 Babenhausen (6./8) im Max-Swoboda-Stadion. In der vergangenen Spielzeit gewannen die Wiggensbacher in der Hinrunde, verloren aber das Rückspiel gegen die Unterallgäuer. Im Kampf um die Tabellenspitze gilt es, weiter ungeschlagen zu bleiben.

FC Wiggensbach II – TSV Dietmannsried II 1:1 (1:1)

Gegen den Gast aus Dietmannsried kam eine deutlich überlegene Heimelf nicht über ein 1-1 Unentschieden hinaus.

Bei Hochsommerlichen Temperaturen, zeigte die Heimelf bereits in den ersten Minuten wer das Heft des Handelns übernehmen wollte. Dennoch setzte es bereits nach sieben Minuten die kalte Dusche. Nach einer Ecke trafen die Gäste per Kopf zum 0-1. Auch im Anschluss war jedoch der FCW die deutlich aktivere Mannschaft. Immer wieder schaffte man es die Gäste mit guten Kombinationen und Läufen unter Druck zu setzen. Einzig die Abschlüsse waren jeweils nicht gut genug. In Minute 28 belohnte sich der FCW in Person von Lukas Wulferding jedoch. Nach Kopfballvorlage von Sven Roßmann, überlupfte Wulferding den Abwehrspieler und blieb vor dem Tor eiskalt. Mit diesem Ergebnis ging es trotz drückender Überlegenheit der Hausherren in die Kabinen.

Auch nach dem Pausentee spiegelte sich die spielerische Überlegenheit des FCW wieder. Die Offensive der Gäste war nun komplett abgemeldet und die Zweite versuchte alles die längst überfällige Führung zu erzielen. Aber wie auch in der ersten Halbzeit fehlte das letzte Quäntchen im Abschluss. Zwar gab es noch eine strittige Elfmeterszene, als Felix Fleschutz klar im Strafraum gefoult wurde, ein Tor wollte der Heimelf jedoch nicht mehr gelingen. So steht am Ende ein nicht zufriedenstellendes Unentschieden.

Vorschau:  FC SW Sonthofen – FC Wiggensbach II, Sonntag, 01.09.2024 – 15:00 Uhr

Zwar ist die Zweite noch ungeschlagen, hat jedoch auch nur eines der ersten drei Spiele für sich entscheiden können. Beim FC Schwarz-Weiß Sonthofen spielt die Zweite nun bei einem der Kellerkinder der ersten Saisonspiele. Um den Anschluss an die oberen Plätze nicht zu verlieren, ist ein Sieg in Sonthofen Pflicht. [sh]

FC Wiggensbach II – TSV Altusried II 3:0 (2:0)

Einen ungefährdeten Sieg fuhr die Zweite gegen die Reserve des TSV Altusried ein.

Von Beginn an war der FCW das aktivere Team und erarbeitete sich auch immer wieder Möglichkeiten. In der 22 Minute war es Lukas Wulferding der sehenswert aus 23 Metern zur Führung traf. In der Defensive Stand die Heimelf super und ließ die gesamte erste Hälfte keine nennenswerten Abschlüsse zu. Nach 27 Minuten fand ein von Simon Hartmann getretener Freistoß den Weg ins Tor der Gäste durch mehrere Beine hindurch wurde der Ball ggf. noch von Jonas Metschl abgefälscht. Mit dem komfortablen 2-0 ging es in die Kabinen.

Nach der Pause war der FCW dann etwas fahrig. Zwar stand man defensiv weiterhin gut, konnte nach vorne aber kaum mehr Akzente setzen. Die einzige wirklich gefährliche Situation der Gäste war ein Pfostenschuss Mitte der zweiten Halbzeit. In der 83. Minute machte der FCW den Deckel drauf. Patrick Christl eroberte am gegnerischen Sechzehner den Ball und Luca Fröhlich schob überlegt zum 3-0 ein. Ein verdienter Sieg der Reserve gegen ungefährliche Altusrieder. [sh]

FC Wiggensbach gewinnt gegen den FC Bad Wörishofen 2:1 (0:0)

Der FC Wiggensbach setzt sich gegen den Aufsteiger FC Bad Wörishofen durch und siegt am Ende verdient mit 2:1. Von einem „zähen Spiel“ sprach Wiggensbachs Trainer Alex Methfessel nach Abpfiff. Beide Teams versuchten zwar viel nach vorne, doch Fehlpässe dominierten, wodurch sie nur wenige aussichtsreiche Chancen erarbeiteten.

Simon Kolb setzte dem Spiel mit zwei Elfmetertoren seinen Stempel auf. Erst wurde Lukas Ried im Strafraum zu Fall gebracht (54. Minute). Kurz vor Schluss wurde Moritz Ewald im Wörishofener Sechzehner gefoult. Kolb verwandelte zweimal sicher.

In der Nachspielzeit nutzte Tim Krammer einen abgetropften Ball von Wiggensbachs Keeper und verkürzte auf 2:1. Doch kurz darauf pfiff der Schiedsrichter ab, sodass Wiggensbach sich die drei Punkte sicherte. Damit stehen die Wiggensbacher mit zehn Punkte aus vier Spielen auf dem dritten Tabellenplatz hinter Egg und Niedersonthofen.

Vorschau

Am kommenden Sonntag, 25. August, ist der FC Wiggensbach in Königsbrunn gefordert. Anpfiff der Partie gegen den SV Türkgücü Königsbrunn ist um 15 Uhr. Die Königsbrunner stehen auf dem vorletzten Platz mit nur zwei Punkten aus den ersten drei Spielen. Unterschätzen darf man die Augsburger allerdings nicht, das letzte Spiel gegen Türkgücü verlor der FCW zuhause 2:5. [lm]

SV Kempten Halde Oberwang – FC Wiggensbach II 0:0

Im ersten Spiel der Saison 24/25 teilt sich die Reserve in Kempten die Punkte.

Nach einer alles in allem guten Vorbereitung wollte der FCW die gute Form mit in die Saison nehmen und startete bei hochsommerlichen Temperaturen in Kempten auch gut. Immer wieder konnte sich die Zweite gute Chancen erarbeiten. Diese wurden leider allesamt nicht genutzt und so ging es mit einem 0-0 in die Kabine.

Nach der Pause war das Spiel, womöglich auch aufgrund der Temperaturen, nicht besonders hochklassig. Dennoch hielt der FCW die Gastgeber weitestgehend vom eigenen Tor fern. In der Offensive fehlte jedoch die Durchschlagskraft. In der 83. Minute ließ sich ein Spieler von Halde noch völlig ohne Not zu einer Tätlichkeit hinreißen, welche auch mit Rot bedacht wurde. Mit dem Schlusspfiff hätte es noch Elfmeter für den FCW geben müssen, für den Pfiff fehlte dem Schiedsrichter hier jedoch vermutlich der Mut.

Vorschau:  FC Wiggensbach II – TSV Altusried II, Samstag, 17.08.2024 – 13:00 Uhr

Am Samstag kommt es zum ersten Heimspiel der neuen Saison. Mit dem TSV Altusried II kommt ein Aufsteiger ins Max Swoboda Stadion. In der Vorbereitung traf die Zweite bereits auf die Gäste. In diesem Spiel trennte man sich mit 0-0. Altusried konnte das erste Spiel mit 2-0 für sich entscheiden und kommt mit breiter Brust nach Wiggensbach. Wenn der FCW seine Chancen nutzt, können die Punkte dennoch am Blender behalten werden. [sh]

FC Wiggensbach gewinnt 6:1 beim SVO Germaringen

Der FC Wiggensbach hat am dritten Bezirksliga-Spieltag in Germaringen 6:1 gewonnen. Damit fuhr die Mannschaft den höchsten Auswärtssieg seit April 2022 ein. Damals gewann der FCW in der Kreisliga unter Peter Christl 6:0 beim TSV Pfronten.

Bereits in der ersten Spielminute machte der FCW klar, wohin die Reise geht: Nach einem abgeprallten Schuss, pfefferte Linksaußen Dominik Berger den Ball von halblinks am Keeper vorbei in die Maschen. Doch die Germaringer verdauten den frühen Schock und erzielten vor heimischem Publikum den Ausgleichstreffer. Simon Hagg hatte links im Strafraum zu viel Platz und ließ FCW-Keeper Felix Wieder mit seinem Abschluss keine Chance (11. Minute).

Danach ging es hin und her, bevor die Wiggensbacher mit einem weiteren Treffer ihre Überlegenheit demonstrierten. Stürmer Lukas Ried verlängerte einen Kopfball vom Fünfer aus gegen die Latte. Von dort aus sprang der Ball an den Pfosten. Unglücksrabe Hagg versuchte, den Ball zu klären, traf aber in das eigene Tor (26.). Dann zeigte Wiggensbachs Abwehrchef Simon Kolb seine ganze spielerische Klasse: Er bediente Rechtsaußen Niklas Winter mit einem Steckpass über das halbe Feld. Winter blieb allein vor dem Tor cool und drosch das Spielgerät mit einem wuchtigen Schuss in die lange Ecke (34.). Vor der Halbzeit gelang Ried noch der vierte Treffer: Nach Hereingabe von Winter schoss er platziert ins rechte Eck (42.).

Der SVO versuchte in der zweiten Halbzeit, noch mal zurückzukommen. Doch die Wiggensbacher Defensive stand sicher. Dafür ließ das Team von Alex Methfessel und Bene Sedlmaier offensiv einige Chancen ungenutzt. Nach dem Manuel Methfessel im Strafraum einen Schlag abbekommen hatte, zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Ried übernahm die Verantwortung, scheiterte bei seinem Schuss in die linke Ecke aber am Keeper. Dafür revanchierte der Kaptän sich, als er nach einem weiteren Steckpass von Kolb den Gemaringer Torwart verlud und stramm ins kurze Eck abschloss (82.). Joker Jonas Metschl holte dann mit einem cleveren Lauf in den Strafraum den zweiten Strafstoß des Abends heraus. Diesmal trat Kolb an und verwandelte eiskalt zum 6:1-Endstand (90.). [ep]

FC Wiggensbach verliert im Kreispokal gegen die SG Niedersonthofen/Martinszell 2:3

Nach dem entscheidenden Gegentreffer war Schluss: Der FC Wiggensbach ist durch ein Tor von Niedersonthofen in letzter Minute mit 2:3 in Rückstand geraten und somit aus dem Kreispokal ausgeschieden.

Die Dienstags-Partie im Max-Swoboda-Stadion entwickelte sich von Beginn an zu einem offenen Schlagabtausch. Bereits in der sechsten Minute gelang den „Niso-Boys“ der Führungstreffer. Christian Kreuzer brach nach einem Steckpass durch und passte überlegt auf seinen Sturm-Partner Dominik Linder hinüber. Der konnte den Ball an FCW-Keeper Francesco Marinaro vorbei ins leere Tor schieben. Die Heimmannschaft der Trainer Alex Methfessel und Bene Sedlmaier schlug sofort zurück. Nach einem Eckstoß von Robin Fetterer stocherten mehrere Spieler im Fünfmeterraum nach dem Ball. Schlussendlich drosch Innenverteidiger Tobi Peter die Kugel ins Netz (10. Minute). Nach einem Foul gegen Marcel Lutz gingen die Wiggensbacher dann sogar in Führung. Julius Henke schweißte den fälligen Freistoß aus halblinker Position über die Mauer passgenau ins linke Kreuzeck (14.).

Doch die Gäste aus Niedersonthofen kamen wieder heran. Einen Eckstoß von Manuel Bayrhof ließ Innenverteidiger Dennis Picknik über seinen Scheitel in die lange Ecke rutschen (26. Minute). Danach verlor das Spiel an Tempo und trudelte Richtung Halbzeitpause. Auch in der zweiten Hälfte gelang es keinem der Bezirksligisten wirklich das Ruder auf seine Seite zu reißen. Mit fortschreitender Spielzeit schlichen sich dann vermehrt Fehler und Nachlässigkeiten ein. Die wussten die „Niso-Boys“ einen Tick besser zu nutzen und wurden gerade durch Standards immer wieder brandgefährlich. Doch auch Wiggensbach hatte eine riesige Gelegenheit zum Führungstreffer. Jonas Hofmann scheiterte zuerst freistehend vor dem Tor am stark haltenden Keeper, sein drauffolgender Nachschuss war dann zu harmlos. Auch den Niedersonthofern fehlten zuerst die Nerven. Der eingewechselte Simon Frasch vergab am Elfmeterpunkt, weil Marinaro den Ball aus der rechten Ecke fischte. Die Fans fieberten schon auf das Elfmeterschießen hin, als Dennis Picknik in der letzten Aktion abermals nach Standard per Kopf erfolgreich war (90. Minute). Nach diesem Wirkungstreffer beendete der Schiri die Partie. [ep]

FC Wiggensbach holt ersten Saisonsieg und ist im Pokal eine Runde weiter

Der FC Wiggensbach hat sein erstes Heimspiel in der Bezirksliga-Saison gegen Aufsteiger SpVgg Lagerlechfeld mit 2:0 gewonnen. Bereits unter der Woche hatte die Mannschaft zuvor im Kreispokal beim Kreisklassisten TSV Altusried einen 2:1-Sieg errungen.

Nach ausgeglichenem Start vor 120 Zuschauern im Max-Swoboda-Stadion hatte Robin Fetterer per Kopfball die erste hochkarätige Chance des Spiels. Das Spielgerät rauschte aber am Kasten vorbei. Danach neutralisierten sich Wiggensbach und die Gäste aus Lagerlechfeld weitestgehend – gute Gelegenheiten blieben Mangelware. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff setzte dann Maxi Wieder ein Ausrufezeichen. Der Mittelfeldspieler nahm sich aus der Distanz ein Herz und drosch den Ball mit einem wuchtigen Linksschuss gegen den linken Pfosten.

Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel weiter offen. Nach einer diskutablen Zeitstrafe gegen Marcel Lutz wegen eines taktischen Fouls brachte FCW-Coach Alex Methfessel mit Einwechslungen frischen Wind ins Spiel. Prompt fiel der Führungstreffer: Maxi Wieder steckte auf Dominik Berger durch. Auf Höhe des Sechzehners nahm der Flügelflitzer den ersten Kontakt und beförderte die Kugel in die rechte untere Ecke (73. Minute). Nun war der Bann gebrochen: Kurz später erhöhte Lukas Ried auf 2:0. Sowohl Flankengeber Dominic Hiemer als auch Ried hatten die Gäste sträflich viel Platz gelassen. Nach präziser Hereingabe des Linksverteidigers hatte Ried Zeit, sich hinzuknien und den Ball überlegt mit dem Kopf unter die Latte zu stoßen. Lagerlechfeld gab sich nicht geschlagen und erspielte sich noch eine Großchance. Die parierte Keeper Felix wieder aber glänzend mit einem Spagat. Danach ließ die Heimmannschaft nichts mehr anbrennen.

Ein völlig anderes Spiel hatte der FCW am Dienstag vorher in Altusried erlebt. Bei schwülen Temperaturen hatte Methfessel im Vergleich zum 1:1 gegen Kaufbeuren am vorausgegangenen Wochenende einige Änderungen in der Startelf vorgenommen. Beim Wiedertreffen mit Ex-Spieler Ylba Myrta ging das Team trotzdem früh in Führung. Johannes Heinle (2.) und Dominik Berger (10.) trafen nach Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte. Ausgerechnet Myrta hatte mit einem zu riskanten Dribbling Anteil daran. Doch danach vermissten die 120 Zuschauer Zug in der Partie – wegen heißer Temperaturen entwickelte sich die Partie zunehmend zu einem müden Sommerkick.

Erst als der TSV Altusried mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 in der 75. Minute wieder Chancen aufs Weiterkommen witterte, wurde das Duell wieder brisant. Der FCW ließ zu leicht große Chancen zu und hatte Glück, nicht noch den Ausgleichstreffer zu kassieren. Mit einem dritten Tor das Spiel zu entscheiden, verpasste Marcel Lutz auf der Gegenseite trotz 100-prozentiger Chance. Somit war für die Mannschaft zittern bis zum Abpfiff angesagt. Doch sie brachten den Vorsprung über die Zeit. Myrta konnte das nur noch von außen betrachten – in der Hitze des Gefechts hatte er kurz vor Ende eine Zeitstrafe wegen Meckerns aufgebrummt bekommen. [ep]