FC Wiggensbach verliert Auswärtsspiel gegen den FC Thalhofen mit 0:3

Der FC Thalhofen war dann doch eine Nummer zu groß. Nach vier Siegen in Folge musste sich der FCW aufgrund zu leichter Gegentreffer klar geschlagen gegeben. In einigen Phasen des Topspiels hielt die Mannschaft aber durchaus mit.

Nach kurzem Abtasten zu Beginn der Partie entwickelte sich ein Spiel ohne große Torchancen. Der FC Thalhofen hatte auf dem eigenen Platz zwar mehr Ballbesitz, war im Spiel nach vorne oft zu einfallslos. Nur über die Außen der Gastgeber kam der Ball häufiger in Richtung der gefährlichen Räume. Aber der FCW machte aus seinen Kontern zu wenig und kam kaum gefährlich vor das gegnerische Tor. In der 30. Minute nahm sich FCT-Stürmer Niklas Zeiler dann ein Herz und schoss aus der Distanz stramm auf das Tor von FCW-Keeper Francesco Marinaro. Der ließ den Ball nach vorne zu Nico Beutel klatschen, der Marinaro und Tobi Peter umkurvte und lässig zum 1:0 einschob.   

Im zweiten Durchgang legte der FC Thalhofen schnell nach. Eine weite Flanke von Rechtsverteidiger Cedric Wahler verwertete der zu freigelassene Robin Volland mit gezieltem Schuss in die lange Ecke. Nach dem 0:2 versuchte der FCW nochmals zurückzukommen und erspielte sich ein Chancenübergewicht. Der eingewechselte Luca Fröhlich schoss jedoch frei vor FCT-Keeper Lukas Kress knapp links vorbei. Und nach einem Lattentreffer von Erik Perrey traf auch Manuel Reuters Nachschuss unglücklich den ausweichenden Fröhlich. Der FC Thalhofen machte dann in der 83. Minute den Deckel drauf. Bei einem Offensivfreistoß sicherte der FCW nach hinten zu schlecht ab. Den schnellen Konter über Luca Csauth vollendete Linus Zeiler zum 3:0 Endstand.

Vorschau: FC Wiggensbach – SV Mering, Samstag, 7. Oktober – 15.30 Uhr

Am Samstag fordert der FC Wiggensbach (6.Platz /18 Punkte) den SV Mering (4./20 Punkte) daheim im Max-Swoboda-Stadion heraus. Die Gegner aus dem Raum Augsburg stellen mit 13 Gegentoren aktuell die zweitbeste Defensive der Bezirksliga. Für den FCW gilt es, an seine starken Heimleistungen anzuknüpfen – zuhause hat das Team um Kapitän Paule Greiter in fünf Spielen vier Siege geholt. [ep]

SV Rieden am Forggensee – FC Wiggensbach II 5:5 (2:2)

In einem wilden Spiel zeigte die Zweite mehrmals Charakter und kam nach Rückständen jeweils zurück.

Gleich zu Beginn hatte der FCW die erste große Chance. Markus Haggenmüller spritze in einen versuchten weiten Ball des Heimkeepers. Der Abpraller traf jedoch leider nur den Pfosten. Nach 12 Minuten geriet die Reserve dann das erste mal in Rückstand. Nach einem gut geführten Zweikampf von Michael Maidel entschied der Schiedsrichter zur Verblüffung vieler auf Elfmeter. Diesen verwandelte Top-Stürmer Oleg Weber zum 1-0. Im Anschluss war der FCW etwas von der Rolle und Rieden kam zu mehreren Abschlüssen. Einer von diesen führte wieder durch Weber  zum 2-0. Erst danach übernahm der FCW wieder mehr das Geschehen. Markus Haggenmüller traf mit einem schnell ausgeführten Freistoß in Minute 32 zum Anschluss. In der 40. Minute traf Manuel Maidel zum vermeintlichen Ausgleich, dieser wurde jedoch aufgrund einer angeblichen Abseitsposition zurückgepfiffen. Kurz vor Halbzeitpfiff war es jedoch erneut Haggenmüller der den 2-2 Halbzeitstand doch noch besorgte.

Nach der Pause wollte der FCW an die gute Phase vor der Halbzeit anknüpfen. Dies gelang auch indem Manuel Maidel nach schönem Pass von Mike Kramlinger cool zum 2-3 einschob. Danach verflachte das Spiel etwas. Dennoch waren beide Mannschaften immer wieder gefährlich. So kam es in der 64. Minute erneut durch Weber auch zum 3-3. Nur wenige Minuten später ging die Heimelf sogar wieder in Führung. Die Defensive des FCW machte hier nicht immer eine gute Figur. Im Anschluss verhinderte Keeper Tim Fink mehrmals hochklassig einen höheren Rückstand. Zehn Minuten vor dem Ende dann dennoch die vermeintliche Entscheidung, als Weber einen abgefälschten Schuss zum 5-3 einschob. Dennoch steckte der FCW nicht auf. In der 87. Minute nutze Manuel Maidel einen weiteren groben Fehler des Heimtorhüters zum 5-4. In der Nachspielzeit belohnte Haggenmüller die Mannschaft mit einem sehenswerten Volley-Treffer mit dem verdienten Unentschieden in einem verrückten Spiel. 

Vorschau:  FC Wiggensbach II – SV Cambodunum Kempten II, Samstag den 07.10.2023 – 13:15 Uhr

Am Samstag kommt die Zweite des SV Cambodunum Kempten nach Wiggensbach. Nach vier Spielen ohne Niederlage, befindet sich der FCW in Schlagdistanz zu den oberen Rängen. Im Gegensatz dazu, befinden sich die Gäste nach fünf Niederlagen in Folge auf dem vorletzten Tabellenplatz. Um die drei Punkte am Blender zu behalten, möchte die Reserve ihre defensive Geschlossenheit wiederfinden und so aus einer geordneten Defensive der Favoritenrolle gerecht werden. [sh]

FC Wiggensbach II – SG Oy/Nesselwang 2:1 (1:0)

Die Zweite kann den dritten Sieg in Folge feiern und festigt im Topspiel seinen Platz in den oberen Tabellenregionen.

Gleich zu Beginn wurde klar, dass heute die kämpferische Komponente des Spiels im Vordergrund spielen könnte. Dennoch gefiel der FCW immer wieder durch schön vorgetragene Spielzüge und gute Abschlüsse. Einen dieser Angriffe konnte Thomas Ried in Minute 27 sehenswert zum 1-0 ummünzen. Vor der Halbzeit hatte die Reserve noch weitere Chancen und zeigte auch, wieso sie derzeit die beste Abwehr der Liga stellt. Dennoch ging es „nur“ mit einem 1-0 in die Kabine.

Nach der Pause waren die Gäste etwas besser im Spiel ohne jedoch zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen. Lediglich mit einem Fernschuss strahlte die SG wirklich Gefahr aus, als er die Latte touchierte. Im Anschluss wurden die Gäste jedoch speziell durch Standardsituationen immer wieder gefährlich. Eine dieser führte in der 75 Minute zum Ausgleich, obwohl dem Treffer ein ungeahndetes Stürmerfoul vorangegangen war. Der FCW wollte die drei Punkte aber am Blender behalten und so zeigte dies auch. Nach schöner Kombination, beförderte Benny Ruß einen missglückten Ried-Abschluss zum umjubelten 2-1 (83. Minute) ein welches auch den Endstand darstellte.

Vorschau: SV Rieden am Forggensee – FC Wiggensbach II, Samstag 30.09.2023 – 13:30 Uhr

Am Samstag geht es für die Zweite zum nächsten Topspiel nach Rieden. Die Gastgeber stellen mit 31 geschossenen Toren in sieben Spielen den Besten Sturm und befindet sich derzeit Punktgleich mit dem FCW auf dem dritten Platz (ein Spiel weniger). Die Reserve möchte sich weiterhin so teuer wie möglich verkaufen und so lange wie möglich in Schlagdistanz zu den oberen Plätzen bleiben. Dafür wird erneut eine kämpferische ansprechende Leistung nötig sein. [sh]

FC Wiggensbach erkämpft sich 1:0-Heimsieg gegen den TSV Babenhausen

Lukas Ried entschied die ausgeglichene Partie zwischen den beiden Bezirksliga-Aufsteigern mit seinem bereits elften Treffer spät. Im fünften Heimspiel der Saison blieb der FCW erstmals ohne Gegentor und fuhr zudem den vierten Sieg in Folge ein.

Von der ersten Minute an war die Begegnung umkämpft. Beide Mannschaften versuchten, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Die Gäste aus Babenhausen probierten häufig, mit langen Bällen die Abwehr der Gastgeber zu überspielen, bissen sich aber an der neu formierten Viererkette des FCW die Zähne aus. Für die fehlenden Marcel Lutz und Tobi Peter liefen am zehnten Spieltag Manuel Rauh und Jonas Metschl neben Abwehrchef Matthias Zoll und Manuel Durst auf. Nur bei Standardsituationen des TSV Babenhausen wurde es brenzlig vor dem Kasten von FCW-Keeper Francesco Marinaro. Die Wiggensbacher versuchten ihrerseits, nach Ballgewinnen mit schnellem Kombinationsspiel in die gefährlichen Räume zu kommen. Wirklich zwingende Gelegenheiten ergaben sich vor der Halbzeit aber für beide Teams nicht.

Im zweiten Durchgang zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Gerade beim FCW verpufften offensive Aktionen aber jetzt zunehmend schneller. Der TSV Babenhausen drückte dadurch immer mehr auf den Führungstreffer. Eine aussichtsreiche Torchance der Gäste unterband Marinaro mit viel Mut. Babenhausens Stürmer Fatih Ademi wurde frei mit dem Rücken zum Tor angespielt. Bevor er sich aber drehen, und alleine auf das Tor zulaufen konnte, war Marinaro außerhalb seines Sechzehners schon zur Stelle und trennte ihn im letzten Moment vom Ball. Gegen Ende der Partie wurden die Räume auf beiden Seiten schließlich größer. Das nutzte der FCW zu seinem Vorteil aus. Kapitän Paule Greiter setzte den durchgestarteten Erik Perrey stark mit einem direkt gespielten Steckpass ein, der scheiterte jedoch frei vor Gästekeeper Marius Staiger. Den Abpraller legte Perrey dann am Fünfmeterraum hinüber zum freistehenden Ried, der abgezockt in die linke obere Ecke schoss und mit dem 1:0 für die Entscheidung sorgte (80. Minute). Danach verteidigte der FCW konsequent und willensstark. Der zuvor bereits verwarnte Greiter kassierte wegen eines Handspiels in der Nachspielzeit zwar noch eine Zeitstrafe, konnte aber von draußen beobachten, wie seine Mannschaftskollegen die drei Punkte über die Zeit brachten.

Vorschau: FC Thalhofen – FC Wiggensbach, Samstag, 30. September – 15.30 Uhr

Eine schwere Aufgabe steht dem FC Wiggensbach (5. Platz/18 Punkte) auswärts beim FC Thalhofen (3./19) bevor. Die Ostallgäuer zählen zu den Meisterfavoriten und kassierten bisher  erst eine Saisonniederlage. Am vergangenen Wochenende unterlagen sie dem aktuellen Ligaprimus Cosmos Aystetten 1:3. Trotzdem hofft der FCW mit guter Mannschaftsleistung, mindestens einen Punkt mit nachhause zu nehmen. [ep]

FC Wiggensbach holt drei verdiente Punkte beim FC Heimertingen

Nach frühem Rückstand zeigte der FCW Moral und drehte das Auswärtsspiel gegen den FC Heimertingen. Die Mannschaft, die aufgrund der Abwesenheit von Alex Methfessel und Bene Sedlmaier von Christian Heinen auf die Partie eingestellt wurde, holte den dritten Sieg in Folge.

Nach ausgeglichenem Start gingen die Gastgeber in der zwölften Minute durch eine Kopfballtreffer von Thomas Einsiedler in Führung. Es war im fünften Spiel der erste Treffer der Saison im Heimertinger Illerstadion. Die vorherigen Duelle dort hatten alle mit 0:0 unentschieden geendet. Die Gäste aus Wiggensbach ließen sich davon nicht verunsichern und erzielten wenig später den Ausgleichstreffer. Nach Vorlage von Dominic Hiemer gelangte der Ball zu Robin Fetterer, der mit einem abgefälschten Schuss ins linkere untere Eck traf (15. Minute). Das Spiel blieb im Anschluss ausgeglichen. Beide Teams kreierten einige aussichtsreiche Chancen. Die beste Gelegenheit vertändelte der FCW kurz vor der Halbzeit. Lukas Ried legte schlampig auf den völlig freien Robin Fetterer in die Mitte, der nur noch über den Ball stolpern konnte. Auch der Nachschuss von Niklas Winter rauschte über das Tor.

In der zweiten Hälfte tat der FCW dann mehr für das Spiel und belohnte sich folgerichtig mit dem Führungstreffer zum 2:1. Nach einem Einwurf von Marcel Lutz kam der Ball zu Dominic Hiemer, der vom Sechzehner punktgenau in die rechte untere Ecke abschloss (59.). Kurz darauf brannte bei Güven Karadeniz vom FC Heimertingen die Sicherung durch. Weil er nach einem Foulspiel nicht stoppte aufgebracht auf den Schiedsrichter einzureden, kassierte er zuerst die gelbe Karte, dann eine Zeitstrafe und schließlich den Platzverweis (63.) Diese Schwächung spielte dem FCW in die Karten, der fünf Minuten später mit dem 3:1 für die Vorentscheidung sorgte. Nach Steilpass von Winter setzte sich Ried stark gegen seinen Gegenspieler durch und überwand FCH-Keeper Daniel Mewed. Die Gastgeber bäumten sich nochmals auf und drängten auf einen Anschlusstreffer, der wollte ihnen aber nicht mehr gelingen. Der FCW schrammte sogar noch knapp am 4:1 vorbei. Der Treffer von Kapitän Paule Greiter wurde aber vom eingewechselten Luca Fröhlich vereitelt, der den bereits ins Tor trudelnden Ball unglücklich aus einer Abseitsstellung über die Torlinie drückte.

Vorschau: FC Wiggensbach – TSV Babenhausen, Samstag, 23. September – 15 Uhr

Der FC Wiggensbach (5. Platz/15 Punkte) hofft seine Serie von drei Siegen in Folge am Samstag weiter auszubauen. Der TSV Babenhausen (8./12) reist zum Duell der beiden Aufsteiger ins Wiggensbacher Max-Swoboda-Stadion. Mit einem Sieg am neunten Spieltag könnte der FCW den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter vergrößern. Spannend wird auch das Aufeinandertreffen der Toptorjäger Lukas Ried (10 Tore) und Fatih Ademi (8). [ep]

FC Wiggensbach II – FSV Marktoberdorf II 1:0 (1:0)

Verdienter Sieg für die Reserve des FCW.

Von Beginn an war der FCW besser im Spiel und hatte deutliches Übergewicht. Erneut jedoch fehlte es zu Beginn an zwingenden Abschlüssen. Lediglich Nick Auerbacher prüfte den Keeper Mitte der ersten Halbzeit. Mit dem Pausenpfiff, fasste sich Robert Heel dann ein Herz und der stramme Schuss rutschte dem Keeper durch. Somit ging es mit einem verdienten 1-0 in die Kabine.

Auch in der zweiten Halbzeit waren Chancen Mangelware, was auch mit der guten Defensivleistung um das Innenverteidiger Duo Roßmann und Heinen zusammenhing. Am Ende verpasste es der FCW nochmal zwingend vor das Tor zu kommen und so das Spiel früher zu entscheiden. Richtig brenzlig wurde es jedoch für die Hausherren nicht mehr.

Vorschau: TSV Buching/Trauchgau II – FC Wiggensbach II – Sonntag 17.09.2023 – 16:00 Uhr

Am Sonntag fährt die Zweite zum Tabellennachbarn nach Halblech. Die letzten Spiele spielte der TSV jeweils unentschieden. Unter anderem gegen das Topteam aus Durach. Aufgrund von Verletzungen und Abwesenheiten, wird die Abwehr des FCW wieder deutlich umgebaut werden. [sh]

FC Wiggensbach gewinnt daheim spektakulär mit 4:3 gegen den TSV Dinkelscherben

Ein umstrittener Elfmeter sorgt in der Schlussphase für die Entscheidung im torreichen Duell zwischen dem FCW und Dinkelscherben. Schon vorher gab es einige dramatische Szenen in einem Spiel auf Augenhöhe.

Schlag auf Schlag ging es in den ersten Minuten. Nach Marcel Lutzs Steckpass übers halbe Feld lief Robin Fetterer – verfolgt von zwei Gegenspielern – allein auf Gästekeeper Lukas Kania zu, zeigte keine Nerven und erzielte die 1:0 Führung (2. Minute). Doch den Gästen gelang wenig später durch Julian Kastners strammen Schuss ins kurze Eck der Ausgleich (8.). Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Der FCW verteidigte beim zweiten Treffer Dinkelscherbens durch Albin Memaj schlecht (22.), hatte aber nach dem Lukas Ried ungestüm im Strafraum gefällt worden war, schnell die Chance den Spielstand wieder auszugleichen. Torwart Kania erahnte die Ecke, und entschärfte Rieds schwach getretenen Elfmeter mühelos (29.). Ried legte im Duell mit Kania kurz vor dem Seitenwechsel spektakulär nach. Nach Ballgewinn nahe der Mittellinie fackelte er nicht lange und zog aus über 40 Metern traumhaft ab (46.). Der überlupfte Kania konnte dem Ball nur noch hinterhersegeln.

Beim Stand von 2:2 startete der FCW mit einem Chancenübergewicht in die zweite Hälfte, geriet nach einem Standard jedoch erneut in Rückstand. Jonas Mößner köpfte Dinkelscherben wuchtig zur Führung (64.). Wieder war es Ried der den Spielstand in Folge egalisierte. Nach Vorarbeit von Fetterer blieb er cool und ließ Kania beim Treffer zum 3:3 keine Chance (73.). Der zweite Durchgang war von vielen Nickligkeiten geprägt. In der gesamten Partie verteilte Schiedsrichter Vladyslav Klymov 16 gelbe Karten. Ein Foul brachte die Entscheidung: In der 87. Minute ging der eingewechselte Luca Fröhlich bei einem Duell mit Kania im Sechzehner zu Boden. Klymov entschied sofort auf Elfmeter. Das passte den Gästen überhaupt nicht, wegen Diskussionen mit Trainer und Spielern war die Partie minutenlang unterbrochen. Kapitän Paule Greiter ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen und verwandelte den fälligen Elfmeter zum umjubelten 4:3 (90.). Danach verhinderte der FCW ein weiteres Tor mit aller Macht. Schlusspunkt war Daniel Wieners grobes Foulspiel an Lutz. Ebenso wie Matthias Zoll, der sich Wiener nach dem Ellenbogentreffer vorgeknöpft hatte, flog er mit Gelb-Rot vom Feld.

Vorschau: FC Heimertingen – FC Wiggensbach, Sonntag, 17. September – 15 Uhr

Am Sonntag ist der FCW (6. Platz/ 12 Punkte) beim FC Heimertingen (15./5) zu Gast. Ein 4:3-Torspektakel wie gegen Dinkelscherben dürfte wohl ausbleiben. In allen vier Heimspielen des FC Heimertingen stand am Ende ein torloses 0:0-Untentschieden zu Buche. Beim Aufeinandertreffen könnte also entscheidend sein, welches der beiden Teams den ersten Fehler macht. [lp]

Türk Gücü Füssen – FC Wiggensbach II 2:1 (0:1)

Vermeidbare, aber nicht unverdiente Niederlage in Füssen.

Auf schwer bespielbaren Geläuf war der FCW zu Beginn gut im Spiel und konnte sich ein spielerisches Übergewicht erarbeiten. Defensiv ließ die Reserve gewohnt wenig zu. Die wenigen gefährlichen Situation klärte der starke Ersatzkeeper Julian Heinzendorf jeweils gekonnt. Nach 36 Minuten gingen die Gäste dem Spielverlauf entsprechend in Führung. Einen im Mittelfeld eroberten Ball brachte Benny Ruß gut in die Mitte und Patrick Graf konnte den Ball im Tor unterbringen. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabine.

Nach der Pause konnte die Reserve nicht mehr an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Die schon von Anfang an nickelige Spielweise der Hausherren zeigte Wirkung und durch die vielen Unterbrechungen verlor die Mannschaft von Coach Stephan Ehrmann etwas die Konzentration. Dennoch hatte der FCW noch das 0-2 auf dem Fuß, welches das Spiel womöglich entschieden hätte. Da die Chancen ungenutzt blieben und offensiv nur wenig Entlastung stattfand, drückten die Gegner immer mehr auf den Ausgleich. In der 80. Minute war es dann soweit. Ein Steilpass fand irgendwie den füssener Spieler, welcher zum 1-1 einschob. Ganz dicke kam es in der 88. Minute als Keeper Heinzendorf noch in Weltklassemanier den Rückstand vereitelte. Bei der anschließenden Ecke war er jedoch machtlos und so verlor die Zweite durch eine schwächere zweite Halbzeit gegen teilweise unfaire Gegner nicht ganz unverdient mit 1-2.

Vorschau:  FC Wiggensbach II – FSV Marktoberdorf II, Samstag den 09.09.2023 – 13:15 Uhr

Nach zwei Auswärtsspielen kann der zweite Anzug des FCW am Wochenende sein Können wieder im heimischen Max Swoboda Stadion zeigen. Nach der Niederlage in der Vorwoche heißt es Mund abputzen und zuhause gegen die Gäste aus Marktoberdorf punkten. Der FSV startete durchwachsen in die Saison, konnte jedoch am letzten Spieltag den ersten Sieg einfahren. Die offensive des FCW schwächelte in den letzten Wochen etwas. Im heimischen Stadion will das Team jedoch wieder zeigen, was fußballerisch in ihm steckt und die drei Punkte auf jeden Fall am Blender behalten. Dennoch wird auch dieses Spiel vermutlich wieder auf Augenhöhe ausgetragen. [sh]

FC Wiggensbach holt drei wichtige Punkte beim FC Oberstdorf

Mit dem ersten Auswärtssieg der Saison brach der FCW die Serie von drei Niederlagen in Folge. Außerdem kassierte die Mannschaft beim eindeutigen 4:0-Sieg erstmals keinen Gegentreffer. Spieler des Tages war Lukas Ried, der drei Treffer erzielte.

Der FCW kam im Oberstdorfer Oybele-Stadion gut in die Partie und erspielte sich durch die Geschwindigkeitsvorteile auf den Außenbahnen einige Chancen. Der erste Treffer fiel nach einem Steckpass von Kapitän Paule Greiter. Robin Fetterer ließ den Ball clever durch seine Beine zu Ried durch, der vor FCO-Keeper Felix Schraudolph cool blieb und zur 1:0-Führung einschob (24. Minute). Wenig später erzielte Ried durch einen platzierten Kopfball seinen zweiten Treffer (31.) Vorbereiter war Dominic Hiemer, der einen Freistoß perfekt in den Lauf von Ried flankte. Im Anschluss hatte das Team von Coach Alexander Methfessel noch weitere hochkarätige Gelegenheiten, die aber allesamt vergeben wurden.

Kurz nach dem Seitenwechsel machte der FCW bereits alles klar. Wenige Sekunden nach Wiederanpfiff eroberte Niklas Winter den Ball und tankte sich stark durch. In der Mitte wartete Ried und sorgte nach Hereingabe von Winter mit seinem dritten Treffer für die Vorentscheidung (46.). Die Oberstdorfer waren weiterhin völlig von der Rolle und fingen sich kurz darauf auch noch den vierten Gegentreffer. Nach einem Einwurf passte Marcel Lutz den Ball scharf in die Mitte. Dort stand Erik Perrey völlig frei und musste den Ball nur noch ins lange Eck verlängern (48.). Mit dem 4:0 war der Deckel drauf und das Spiel plätscherte in Folge etwas dahin. Nach einigen Wechseln kreierten beide Mannschaften noch durchaus aussichtsreiche Chancen – ein Treffer wollte aber nicht mehr gelingen. Somit stoppte der FCW seine Negativserie und belohnte sich nach einseitigem Spiel auswärts mit drei Punkten.

Vorschau

Im achten Saisonspiel kommt der TSV Dinkelscherben (5. Platz/11 Punkte) ins Wiggensbacher Max-Swoboda-Stadion. Die Gäste aus dem Raum Augsburg haben bereits 19 Treffer erzielt und stellen aktuell die zweitbeste Offensive der Liga. Für den FCW (10./9) gilt es daher, an die konzentrierte Defensivleistung gegen Oberstdorf anzuknüpfen. Anstoß der Partie ist am Samstag, 9. September, um 15.30 Uhr. [ep]

FC Thingau II – FC Wiggensbach II 1:2 (0:0)

Von Beginn an hatte der FCW das Geschehen im Griff, wurde jedoch im letzten Drittel selten richtig zwingend. Defensiv standen die Gäste jedoch wie in den Vorwochen hervorragend und ließen wenig bis gar nichts zu. Da die Durchschlagskraft nach vorne, abgesehen von einem Abseitstreffer von Dennis Herb, fehlte, ging es mit einem 0-0 in die Kabine.

Kurz nach Wiederanpfiff ging die Zweite dann jedoch verdient in Führung. Benny Ruß fasste sich ein Herz und versuchte den Abschluss aus 25 Metern. Dieser wurde abgewehrt, fiel jedoch Dennis Herb vor die Füße welcher Eiskalt einschob. Mit voranschreitender Zeit, schlief das Spiel des FCW jedoch unerklärlicherweise immer mehr ein. So kam es in der 77. Minute zum Ausgleich, als Patrick Grafs Klärungsversuch von Simon Faymonville ins eigene Netz sprang. Doch die Zweite wollte die Drei Punkte mit nach Wiggensbach nehmen und setzte in der 87. Minute noch den Lucky Punch. Einen schönen Ball von Momo Kauf verwertete Manuel Maidel mit seinem ersten Treffer für den FCW zum umjubelten 1-2 Endstand. 

Vorschau: Türk Gücü Füssen – FC Wiggensbach II, Sonntag den 03.09.2023 – 15:00 Uhr.

Ein weiteres Auswärtsspiel bestreitet die Zweite am Wochenende in Füssen. Mit Türk Gücü trifft der FCW hier auf eine kleine Wundertüte. In allen bisherigen Spielen fielen viele Tore und hohe Siege wechselten auch mit hohen Niederlagen. So liegt der Gastgeber aktuell auf dem 8ten Platz mit 5 Punkten. Ohnehin will der FCW den positiven Start (Platz 5 / 7 Punkte) bestätigen ohne auf den Gegner zu schauen. Trotz einiger verletzter, werden die Trainer Ehrmann und Heinen wieder eine schlagkräftige Truppe auf den Rasen bringen. [sh]