FC Wiggensbach gewinnt beim TSV Buching/Trauchgau mit 3:0 (2:0)

Nun ist es offiziell: Der FC Wiggensbach ist Meister der Kreisliga Allgäu Süd und steigt in die Bezirksliga auf. Der Sieg in Buching war allerdings nicht ausschlaggebend, denn bereits am Tag zuvor haben sowohl Seeg als auch Füssen verloren, wodurch der FCW auf der Couch zum Meister wurde.

Dementsprechend ausgelassen feierten die Spieler bereits am Samstagabend bis spät in die Nacht und der ein oder andere zeigte beim Sonntagsspiel in Buching eine entsprechende Leistung.

Nichtsdestotrotz bestimmte der FC Wiggensbach von Beginn an das Spielgeschehen. Nach drei Minuten Spielzeit hatten die Gäste bereits ihre zweite Großchance. Lukas Ried setzte sich auf der Außenbahn durch, legte flach zurück auf Luke Maguire, der den Torhüter ausschaute und zur frühen Führung einschob. Den Wiggensbachern merkte man an, dass sie am Tag davor lange feiern waren. Grobe Schnitzer im Aufbauspiel luden die Buchinger öfter ein, ein Tor zu erzielen. Doch die Heimmannschaft vertändelte zu leichtfertig den Ball und nutzte ihre Chancen nicht. Auf der anderen Seite spielten sich die Wiggensbacher ab und an bis vors Tor, doch zu oft fehlte die Konzentration beim letzten Abspiel.

Kurz vor der Halbzeit dann das erlösende 2:0. Nach einem schlechten Abschlag des Buchinger Torhüters nahm Matthias Zoll aus rund 30 Metern Maß und der Ball landete unhaltbar im langen Eck.

Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild: Wiggensbach ließ nichts anbrennen, vergab aber zu oft vor dem gegnerischen Tor. Erst in der 70. Minute erhöhte der eingewechselte Jugendspieler Erik Perrey auf 3:0. Nach einem abgewehrten Schuss stand er goldrichtig und musste nur noch einschieben.

Im Anschluss an die Partie gab es für Trainer Peter Christl, die beiden Vorstände Michael Gaminek und Martin Geisenhof die obligatorische Bierdusche. Danach feierte das Team noch ordentlich die Meisterschaft.

Ein paar Tage können sich die Spieler des FC Wiggensbach erholen. Doch am Sonntag, 30. April, geht es schon wieder weiter, dann ist der FCW beim TSV Dietmannsried gefordert. Auch wenn das Ziel Meisterschaft schon erreicht ist, will der FCW noch einmal alles geben und im besten Fall jedes der verbleibenden sechs Spiele gewinnen. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Kurz darauf muss die Mannschaft um Kapitän Markus Greiter zum Nachholspiel in Seeg. Das Spiel gegen den TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg findet am Dienstag, 2. Mai, um 18.30 Uhr am Fußballplatz in Eisenberg statt.

Geschafft! Der FCW ist MEISTER!

Mit spannenden Blick verfolgte der FCW heute die Partie zwischen dem FC Füssen und dem TSV Kottern II. Sollte Kottern in Füssen gewinnen, wäre der FC Wiggensbach vorzeitig Meister. Und tatsächlich, in einem torreichen Spiel schlug Kottern den zweitplatzierten mit 5:3.

Somit krönt sich eine Saison der Superlative bereits vor dem 20ten Saisonspiel mit dem souveränen Meistertitel. Eine sensationelle Leistung aller Beteiligten! Der Feiermarathon ist eröffnet!

FC Wiggensbach II – VfB Durach III 1:0 (1:0)

Die Reserve des FCW fährt einen verdienten Überraschungssieg gegen den Favoriten und Tabellenzweiten VfB Durach III ein.

Die ersten zwanzig Minuten waren die Gäste besser im Spiel und hatten auch ein deutliches spielerisches Übergewicht. Die Defensive des FCW konnte jedoch wirklich gefährliche Situationen verhindern und so war es nur einmal brenzlig als ein erzieltes Tor des VfB wegen Foulspiel zurecht aberkannt wurde. Im Anschluss war die Zweite besser im Spiel und war zu jeder Zeit auf Augenhöhe. Nach 32 Minuten nutzte Markus Haggenmüller einen Fehler der Hintermannschaft auf Vorlage von Thomas Ried zum 1-0. Auch weiterhin zeigte die Zweite eine konzentrierte Defensivleistung und so ging es mit diesem Ergebnis in die Halbzeit.

Nach Wideranpfiff war die Reserve gut im Spiel und kam auch in den ersten Minuten zu guten Abschlüssen. Erst scheiterte Lukas Wulferding am gut reagierenden Torhüter und dann traf Max Mentel mit einem unkonventionellen Abschluss nur den Pfosten. Die Gäste hatten weiterhiin mehr Ballbesitz, konnten jedoch nur bis ins letzte Drittel gut kombinieren ehe die defensiv gut eingestellte Hintermannschaft  des FCW jede Chance zu nichte machte. Mit gut geführten Zweikämpfen hielt man die Gäste von gefährlichen Abschlüssen ab. So hatte der VfB etwas mehr vom Spiel, der FCW jedoch die besseren Chancen. Da diese nicht genutzt wurden blieb es bis zum Ende beim verdienten 1-0.

Vorschau: TSV Buching/Trauchgau II – FC Wiggensbach II, Samstag 22.04.2023 15:30 Uhr

Am Samstag tritt die Reserve beim 9ten der Tabelle aus Buching an. Das Hinspiel konnte der FCW mit 3-0 für sich entscheiden. Mit 61 Gegentoren stellen die Gastgeber die schlechteste Defensive der Liga. Mit einem weiteren Sieg könnte sich die Zweite weiter von den Abstiegsplätzen entfernen. Dazu ist jedoch eine ähnlich konzentrierte Leistung wie in der Vorwoche zu zeigen.

Vorschau: Wiggensbach II – FC Türk Spor Kempten II, Mittwoch 26.04.2023 18:30 Uhr

Bereits am Mittwoch kommt mit dem FC Türk Spor Kempten II der Letzte zum Nachholspiel an den Blender. Im Hinspiel behielt die Zweite mit 6-1 die Oberhand. Die Gäste werden nochmal mit allen Mitteln versuchen einen Sieg einzufahren um den Abstieg noch zu verhindern. [sh]

FCW verpflichtet neuen Trainer

Der FC Wiggensbach freut sich, bekanntgeben zu können, dass Alex Methfessel nächste Saison als Trainer der ersten Mannschaft an der Seitenlinie stehen wird.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir Alex als Trainer gewinnen konnten und sind uns sicher, dass wir genau den richtigen Mann gefunden haben, um Peter Christls Arbeit in den vergangenen 2 Jahren weiterführen zu können. Alex wird die Mannschaft und den Verein noch einmal weiterentwickeln.“, so Vorstand Michael Gaminek.

Quelle: Allgäuer Zeitung

Tolle Atmosphäre bei den Wiggensbacher Hallenfussballtagen

Die Vorfreude war groß, dass in 2023 endlich wieder Hallenfußball gespielt werden konnte.

Gleich am ersten Turniertag fanden bereits viele begeisterte Zuschauer den Weg in die Wiggensbacher Panoramarena. Bei insgesamt 260 Spielen und fast 900 Toren war jeden Tag die Begeisterung auf dem Spielfeld und die tolle Atmosphäre auf der Tribüne zu spüren. Bei den insgesamt 13 spannenden Turnieren von der U6 bis U19, teils bis spät in die Abendstunden, war das eine tolle Werbung für den Jugendfussball in der Halle.

Dank der zahlreichen Zuschauer, der Begeisterung bei allen Spielern und der durchgehend tollen Atmosphäre wird der FC Wiggensbach auch jetzt schon wieder einen Termin für 2024 planen und bedankt sich bei allen Zuschauern, Sponsoren und Unterstützern.

Glückwunsch auch nochmal von dieser Seite an alle Turniersieger.

Hallenfußballtage 2023 – FC Wiggensbach

Nach der Corona-bedingten Pause ist es im Januar 2023 endlich wieder soweit und die Wiggensbacher Hallenfußballtage finden wieder statt. Bei einem der größten Hallenturniere in der Region sind von 04.1. – 07.1.2023 alle Jugendmannschaften des FC Wiggensbach vertreten.

Turnierpläne
Mittwoch, 4.1.23
D2: ab 9:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
C2: ab 14:00 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
B2: ab 18:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
Donnerstag, 5.1.23
E2: ab 8:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
E1: ab 14:15 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
A: ab 18:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
Freitag, 6.1.23
F2: ab 9:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
F1: ab 14:00 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
C1: ab 18:00 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
Samstag, 7.1.23
G2: ab 8:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
G1: ab 10:15 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
D1: ab 15:00 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
B1: ab 19:00 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]

Wir wünschen allen Vereinen und Zuschauern eine gute Anreise, ein spannendes Turnier und viel Erfolg!

Speisen und Getränke gibt es ganztägig in der Arena-Lounge!

Vielen Dank an unsere Sponsoren der Sachpreise:

Jahreshauptversammlung 2022

Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 14. November 2022 konnte der 1. Vorstand Michael Gaminek knapp 30 Mitglieder im Gasthof „Zum Kapitel“ begrüßen.

Die sportlichen Tätigkeitsberichte fielen überwiegend positiv aus. Aktuell ist die 1. Mannschaft um Kapitän Markus Greiter mit historischen 15 Punkten Vorsprung nach 15 von 26 Spielen unangefochten an der Tabellenspitze und darf sich berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga machen. Die 2. Mannschaft belegt derzeit den 8. Tabellenplatz in der A-Klasse.

Jugendleiter Peter Fleschutz zeigte sich sehr erfreut über die Entwicklungen im Jugendbereich. Die sportlichen Ergebnisse der über 200 Kinder und Jugendlichen können sich in allen Jahrgangsbereichen allgäuweit sehen lassen. Insgesamt 36 Trainer sowie drei Personen im Organisationsteam sind mittlerweile tätig und zeigen täglich einen hohen ehrenamtlicher Einsatz.

Kassier Simon Ried erläuterte den Kassenbericht. Die auch im Vereinsleben schwierige Zeit während der Corona-Pandemie konnte weitestgehend schadlos überbrückt werden und der FC Wiggensbach steht für die bevorstehenden Aufgaben finanziell in einer soliden Ausgangsposition.

Bürgermeister Thomas Eigstler führte die Entlastung der Vorstandschaft durch und bedankte sich anschließend recht herzlich für die unzähligen Ehrenamtlichen Stunden zum Wohle der Dorfgemeinschaft. Abschließend bedankte sich Michael Gaminek bei allen Sponsoren und Gönnern für die Unterstützung. Ein großes Lob und Dankeschön richtete er auch an Bürgermeister Thomas Eigstler und den Marktgemeinderat für den Neubau der Flutlichtanlage am Schulsportplatz, die guten Rahmenbedingungen und die tolle Zusammenarbeit.

Vielen Dank!

Die Jugendabteilung des FC Wiggensbach bedankt sich für die großzügige Unterstützung der Fritz und Brunhilde Englisch Stiftung sowie der Ilona Reining Stiftung!