Jahreshauptversammlung 2022

Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 14. November 2022 konnte der 1. Vorstand Michael Gaminek knapp 30 Mitglieder im Gasthof „Zum Kapitel“ begrüßen.

Die sportlichen Tätigkeitsberichte fielen überwiegend positiv aus. Aktuell ist die 1. Mannschaft um Kapitän Markus Greiter mit historischen 15 Punkten Vorsprung nach 15 von 26 Spielen unangefochten an der Tabellenspitze und darf sich berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga machen. Die 2. Mannschaft belegt derzeit den 8. Tabellenplatz in der A-Klasse.

Jugendleiter Peter Fleschutz zeigte sich sehr erfreut über die Entwicklungen im Jugendbereich. Die sportlichen Ergebnisse der über 200 Kinder und Jugendlichen können sich in allen Jahrgangsbereichen allgäuweit sehen lassen. Insgesamt 36 Trainer sowie drei Personen im Organisationsteam sind mittlerweile tätig und zeigen täglich einen hohen ehrenamtlicher Einsatz.

Kassier Simon Ried erläuterte den Kassenbericht. Die auch im Vereinsleben schwierige Zeit während der Corona-Pandemie konnte weitestgehend schadlos überbrückt werden und der FC Wiggensbach steht für die bevorstehenden Aufgaben finanziell in einer soliden Ausgangsposition.

Bürgermeister Thomas Eigstler führte die Entlastung der Vorstandschaft durch und bedankte sich anschließend recht herzlich für die unzähligen Ehrenamtlichen Stunden zum Wohle der Dorfgemeinschaft. Abschließend bedankte sich Michael Gaminek bei allen Sponsoren und Gönnern für die Unterstützung. Ein großes Lob und Dankeschön richtete er auch an Bürgermeister Thomas Eigstler und den Marktgemeinderat für den Neubau der Flutlichtanlage am Schulsportplatz, die guten Rahmenbedingungen und die tolle Zusammenarbeit.

Vielen Dank!

Die Jugendabteilung des FC Wiggensbach bedankt sich für die großzügige Unterstützung der Fritz und Brunhilde Englisch Stiftung sowie der Ilona Reining Stiftung!

FC Wiggensbach II – SV Cambodunum  1:5 (1:2)

Die Reserve kassiert, eine dem Spielverlauf nach, deutlich zu hohe Niederlage gegen den SV Cambodunum.

Mal wieder kam der FCW nicht gut ins Spiel und geriet nach einem viel zu kurzen Rückpass bereits nach neun Minuten in Rückstand. Im Anschluss wurde die Zweite besser, musste aber nach 19 Minuten durch ein Traumtor den nächsten Gegentreffer hinnehmen. Danach war die Heimelf deutlich besser im Spiel und kombinierte zwischenzeitlich ansehnlich. Die sich bietenden Chancen wurden jedoch teils leichtfertig vergeben. Einzig Thomas Ried traf nach Vorlage von Simon Hartmann zum 1-2 Anschluss. Auch danach lies der FCW teils hochkarätige Chancen liegen und so ging es mit einem Rückstand in die Pause.

Auch nach der Pause war die Reserve eigentlich gut im Spiel, konnte aber weiterhin keine sich bietende Möglichkeit zum Ausgleich nutzen. Anders die effektiven Gäste, welche in Minute 58 auf 1 zu 3 erhöhten. In den Schlussminuten traf der SV dann gegen aufgerückte Hausherren noch zum 4-1 und 5-1. Trotz der deutlichen Niederlage kann die Reserve mit der Leistung eigentlich zufrieden sein, muss jedoch vor dem Tor deutlich kaltschnäuziger werden und die individuellen Fehler abstellen.

Vorschau: FC Füssen II – FC Wiggensbach II, Samstag den 12.11.2022 – 12:00 Uhr

Zum letzten Spiel vor dem Winter fährt die Zweite zum elften nach Füssen. Nach sechs sieglosen Spielen muss der FCW in Füssen punkten um nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Die Gastgeber kamen nach schwachem Saisonstart zuletzt immer besser in Fahrt und holte alle seine neun Punkte in den letzten fünf Spielen. Die Reserve möchte sich trotz Verletzungssorgen mit einem Sieg in den Winter verabschieden. [sh]

Jahreshauptversammlung

Am Freitag, 11.11.2022 um 19:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des FC Wiggensbach im Gasthof zum Kapitel mit folgender Tagesordnung statt.

  1. Begrüßung
  2. Tätigkeitsberichte
  3. Kassenbericht
  4. Entlastung
  5. Freie Aussprache

Anträge sind bis spätestens 04.11.2022 schriftlich an die Vorstandschaft zu richten.

Eingeladen sind alle Mitglieder des FC Wiggensbach.

Die Vorstandschaft

FSV Marktoberdorf II – FC Wiggensbach II 2:1 (1:1)

Die Zweite kassiert die vierte Niederlage in Folge und findet sich im Niemandsland der Tabelle wieder.

Wie bereits in den Wochen zuvor war der Kader mehr als dünn besetzt. So ging es mit lediglich elf Spielern, inklusive reaktivierten Basti Kübler, nach Marktoberdorf. Eigentlich begann das Spiel gut und der FCW ging bereits nach fünf Minuten in Führung. Daniel Müller eroberte im Mittelfeld den Ball und bediente Robert Heel, welcher vor dem Tor ruhig blieb, mustergültig. Allerdings brauchte es nur sechs Minuten ehe die Gastgeber einen individuellen Fehler zum 1-1 nutzten. Im Spiel der Reserve gelang wenig bis nichts und so konnte der FCW froh sein mit einem Unentschieden in die Halbzeit zu gehen.

Auch nach der Pause war keine Besserung in Sicht. Nach Vorne fehlte die Durchschlagskraft und hinten unterliefen immer wieder haarsträubende Fehler. Einen davon nutze der FSV in der 58. Minute zum 2-1. In den letzten Minuten versuchte die Mannschaft nochmal mehr blieb aber weiterhin relativ ungefährlich. So steht am Ende die vierte Niederlage in Folge.

Vorschau: FC Wiggensbach II – SC Untrasried II, Samstag 29.10.2022 13:15 Uhr

Am Samstag kommt zum letzten Vorrundenspiel der SC Untrasried II nach Wiggensbach. Die Gäste haben mit 16 Zählern drei Punkte mehr auf dem Konto als der FCW. Für diesen gilt es nach den letzten Wochen Wiedergutmachung zu betreiben. Interessant bleibt wie immer die personelle Zusammensetzung der Mannschaft. So hofft Coach Tavano auf den ein oder anderen Rückkehrer. [sh]

FC Wiggensbach II – TSV Görisried 0:3 (0:2)

Die Reserve verliert, vor allem aufgrund individueller Fehler, gegen den Tabellenführer aus Görisried mit 0 zu 3.

Erneut hatte der FCW einige Ausfälle zu beklagen, wollte es dem aktuellen Tabellenführer dennoch so schwer wie möglich machen die Punkte zu entführen. In der ersten Halbzeit gelang dies jedoch nur phasenweise. Zwar stand die Zweite defensiv relativ sicher, hatte jedoch auch Glück das die ein oder andere Situation der Gäste nicht mit letzter Präzision ausgespielt wurde. Nach 26 Minuten geriet die Heimelf durch einen individuellen Fehler dennoch mit 0-1 in Rückstand. Offensiv konnte nur wenig Druck aufgebaut werden und kurz vor dem Pausenpfiff erhöhten die Gäste nach einem weiteren Fehler auf 0-2.

In der zweiten Hälfte trat der FCW deutlich mutiger auf und ließ dem TSV nahezu keine Luft mehr um Chancen zu kreieren. Auch offensiv konnten endlich einige Chancen erarbeitet werden, welche leider auch aufgrund fehlenden Glückes nicht genutzt werden konnten. So scheiterte Max Haberl zweimal knapp und Benny Ruß traf lediglich das Lattenkreuz. Das letzte Tor war dann jedoch wieder den
Gästen vorbehalten, als ein Konter in der 90. Minute zum 0-3 Endstand führte. Dennoch kann die Reserve auf die Leistung in der zweiten Halbzeit aufbauen.

Vorschau: FSV Marktoberdorf II – FC Wiggensbach II, Samstag 22.10.2022 13:30 Uhr

Am Samstag geht die Reise für die Reserve zur Zweitvertretung des FSV Marktoberdorf. Der FSV steht mit acht Punkten derzeit auf dem zehnten Tabellenplatz. Nach drei verlorenen Spielen in Folge wollen die Wiggensbacher wieder in die Erfolgsspur zurück finden. Die Gastgeber sind sogar noch ein Spiel länger ohne Punkt und so wird es darum gehen wer mit der aktuellen Situation besser klar kommt.

FC Thingau II – FC Wiggensbach II 2:0 (1:0)

Eine stark ersatzgeschwächte Reserve verliert trotz guter kämpferischer Leistung beim Tabellendritten und kassiert die zweite Niederlage in Folge.

Die Vorzeichen standen aufgrund von neun Ausfällen aus verschiedenen Gründen nicht gut. Zudem waren noch weitere angeschlagen Spieler im zwölf Mann Kader der Zweiten. Dennoch hielt die Mannschaft beim Dritten sehr gut mit, gestaltete die erste Halbzeit mehr als ausgeglichen und erspielte sich auch gute Einschussmöglichkeiten. Quasi mit dem Pausenpfiff kassierte der FCW jedoch durch einen vermeidbaren, aber unstrittigen Elfmeter das 1-0.

Nach dem Pausentee konnte der Mannschaft jedoch der Kräfteverschleiß auf sehr tiefem Untergrund angemerkt werden. Defensiv konnten Chancen durch eine starke kämpferische Leistung noch weitestgehend verhindert werden. Nach Vorne konnte die Reserve jedoch kaum noch Druck aufbauen. So war das 2-0 nur eine logische Konsequenz aus dem Spielverlauf. Am Ende verkaufte sich der FCW teuer, verlor jedoch den Umständen entsprechend am Ende verdient, wobei in der ersten Hälfte ein anderer Spielverlauf möglich war.

Vorschau: FC Wiggensbach II – TSV Görisried, Samstag 15.10.2022 13:15 Uhr

Am Samstag steht mit Görisried der nächste große Brocken an. Mit dem TSV kommt der Tabellenführer an den Blender. Die Gäste starteten fulminant mit acht Siegen aus acht Spielen in die Saison, mussten jedoch in der letzten Woche in Durach die erste Niederlage hinnehmen. Kann die kämpferische Leistung aus der Vorwoche konserviert werden und der ein oder andere Rückkehrer in den Kader rücken, wird es die Reserve dem Aufstiegsaspiranten auf jeden Fall schwer machen.

FC Wiggensbach II – TSV Buching/Trauchgau II 3:0 (1:0)

Für die Reserve gab es einen verdienten Hiemsieg gegen die Zweite des TSV Buching/Trauchgau.

Gleich früh übernahm der FCW das Zepter in der Begegnung und erspielte sich auch prompt Chancen, mit welchen die Mannschaft jedoch zu leichtfertig umging. Ein ums andere mal scheiterte die Offensive am Torhüter oder dem eigenen Unvermögen. Dennoch konnte die Reserve nach 17 Minuten in Führung gehen. Simon Hartmann traf sehenswert aus 20 Metern. Aber auch danach wollte der Ball bei einigen Einschussmöglichkeiten nicht über die Linie. So ging es mit einem denkbar knappen Vorsprung in die Pause.

Nach der Pause ein ähnliches Bild, allerdings konnte Thomas Ried nach 53 Minuten endlich eine sich bietende Chance nutzen und traf nach gutem Pass von Nasser Babaiy zum 2-0. Zehn Minuten später tauchte wieder Hartmann nach Vorlage von Patrick Christl vor dem Torhüter auf, blieb ruhig und überwand diesen mit einem schönen Heber zum 3-0. In der Folge verflachte das Spiel etwas wobei auch FCW-Keeper Tim Fink noch das ein oder andere mal sein Können unter beweis stellen musste. Ein am Ende absolut verdienter Sieg. Die Zweite muss jedoch an ihrer Chancenverwertung arbeiten.

Vorschau: FC Wiggensbach II – TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg II, Samstag den 01.10.2022 – 13:15 Uhr

Das nächste Heimspiel folgt bereits am Samstag. Mit der Zweitvertretung des TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg, kommt mit dem Fünften der Tabellennachbar ins Max-Swoboda-Stadion. Die Mannschaft von Dino Tavano möchte an den Sieg vom vergangenen Wochenende anknüpfen. Dafür wird jedoch eine konzentriere Leistung und eine bessere Chancenauswertung nötig sein. [sh]

VFB Durach III – FC Wiggensbach II 1:1 (2:2)

Die Zweite trotz den bis dato ohne Punktverlust und Gegentor gestarteten VFB Durach III ein verdientes Unentschieden ab.

Zu Beginn kam der FCW nicht gut ins Spiel und ließ die Hausherren immer wieder gewähren ohne das sich richtig gefährliche Situationen ergaben. Nach 8 Minuten ging der VFB dennoch durch ein Traumtor mit 1-0 in Führung. Im Anschluss wurde die Reserve jedoch immer besser und erarbeitete sich auch die gefährlicheren Torchancen. Nach 25 Minuten erzielte Thomas Ried nach tollem Spielzug über Moritz Kauf und Sven Roßmann den verdienten Ausgleich. Der FCW hatte vor der Halbzeit auch noch weitere Torchancen konnte diese jedoch nicht nutzen. So ging es mit 1-1 in die Kabine.

Nach der Pause waren die Duracher dann die spielbestimmende Mannschaft. Die Gäste standen zeitweise etwas zu tief, konnten jedoch wirklich gefährliche Einschussmöglichkeiten verhindern. Eine von vielen Standardsituationen führte dennoch zum 2-1 Rückstand. Nach einer Ecke in der 87. Minute sprang ein Duracher am höchsten und köpfte zum vermeintlichen Sieg ein. Der FCW wollte sich jedoch nicht geschlagen geben und kam schlussendlich auch zum vierdienten Ausgleich. Sven Roßmann trat einen Freistoß mit Schnitt zum Tor. Der Ball sprang an Freund und Feind vorbei zum umjubelten Ausgleichstreffer ins Gehäuse. Ein am Ende verdienter Punkt beim Tabellenzweiten.

Vorschau: FC Wiggensbach II – TSV Buching/Trauchgau II, Samstag den 24.09.2022 – 15:30 Uhr

Am Samstag kommt mit dem TSV Buching/Trauchgau II der zehnte nach Wiggensbach. Die Gäste starteten durchwachsen in die Saison und hat nach sieben Spielen sechs Punkte. Für den FCW gilt es auf der Leistung in der Vorwoche aufzubauen und sich mit einem Sieg im oberen Drittel festzusetzen. [sh]

Betreuer für die Erste gesucht

Wir suchen einen Betreuer für die erste Mannschaft. Die Aufgaben wären unter anderem die Freigabe des Spielberichtbogens, Trikots vor dem Spiel herrichten, sowie die Erstversorgung bei kleineren Verletzungen auf dem Spielfeld. Material bestens vorhanden, bestimmte zusätzliche Wünsche an Material wären kein Problem. Nach allen Heimspielen gibt es kostenloses Essen und selbstverständlich auch allzeit Getränke und Verpflegung for free. Über alles Weitere kann gesprochen werden.

Interessiert? Dann melde dich bei unserem ersten Vorstand, Michael Gaminek