Auf Torspektakel folgt umkämpftes Unentschieden

Der FC Wiggensbach gewinnt unter der Woche einen wilden Schlagabtausch in Bad Wörishofen 5:4. Drei Tage später sammelt das Team beim Meisterschaftsanwärter FC Thalhofeneinen Punkt.  

Der erste Erfolg des FCW im Jahr 2025 war ein denkwürdiger: Englische Woche, Flutlichtspiel, neun Treffer, Comeback, Eigentore, Gelb-Rot, Elfmeter – der Sieg gegen Bad Wörishofen könnte der Feder eines Drehbuchautorsentsprungen sein. Zwei Mal brach Bad Wörishofen zu Beginn über die Außenbahnen durch, nach 20 Minuten führten die Gastgeber bereits 2:0. Dank Treffern von Robin Fetterer und Lukas Ried egalisierte der FCW den Spielstand aber bis zum Halbzeitpfiff. 

Mit dem zweiten Tor nach einem Eckstoß ging die Mannschaft von Trainer Alexander Methfessel nach dem Pausentee in Führung. Den Vorsprung durch Simon Kolbs Treffer machte allerdings ein Eigentor von Francesco Marinaro wieder zunichte. Zwischenstand: 3:3. Nach einem Eigentor von Wörishofen lagen die Wiggensbacher wieder vorne. Und als Ried nach einem langen Ball von Marinaro frei vor dem gegnerischen Tor auftauchte und einnetzte, dachtenviele, das Torspektakel sei entschieden. Doch in einer hitzigen Endphase musste Manuel Methfessel mit Gelb-Rot vom Feld. Obendrein erhielt Wörishofen kurz später einen Elfmeter, mit dem die Unterallgäuer verkürzten. Doch der FCW rettete das 5:4 mit viel Kampf ins Ziel. 

In Thalhofen musste die Mannschaft ebenfalls einen frühen Nackenschlag hinnehmen. Nach ausgeglichenem Start verursachte Flügelflitzer Dominik Berger ungeschickt einen Elfmeter. FCT-Kapitän Nico Beutel verwandelte sicher (14. Minute). Der FCW bot den im Meisterkampf unter Zugzwang stehenden Gastgebern aber immer wieder Paroli. Eigene klare Torchancen blieben jedoch Mangelware.

In der zweiten Hälfte spielten die Wiggensbacher dann immer zwingender. Schließlich überwand Joker Luca Fröhlich Thalhofens Keeper Lukas Kress. Sein Flankenversuch von halbrechts wurde länger und länger und senkte sich im langen Eck in die Maschen (82.). Danach startete Thalhofen mit dem eingewechselten Robin Volland nochmals eine Schlussoffensive in einer nun hitzigen Partie. Die vielversprechendste Möglichkeit vereitelte FCW-Verteidiger Marcel Lutz jedoch mit einer mustergültigen Grätsche. Somit trennten sich die Teams mit einem 1:1-Remis – und die Titelträume von Thalhofen rückten in weite Ferne. 

Vorschau: FC Wiggensbach – SV Mering; Samstag, 5. April – 15.30 Uhr

Zum ersten Bezirksliga-Heimpspiel im neuen Jahr empfängt der FC Wiggensbach (6. Platz/36 Punkte) den SV Mering (4./40) am Samstag im Max-Swoboda-Stadion. Mering verlor zuletzt im Oktober eine Liga-Partie und stellt eine gefährliche Offensive. Das Hinspiel bei den Gästen aus dem Landkreis Augsburg endete 2:2. (ep)

FC Wiggensbach verliert gegen den TSV Babenhausen 0:1

Trotz großer Überlegenheit in der ersten Hälfte muss sich der FCW beim abstiegsgefährdeten TSV Babenhausen mit 0:1 (0:1) geschlagen geben.

Von Beginn an stand die Heimelf sehr tief. Die Gäste aus Wiggensbach mussten also das Spiel machen. Hauptsächlich über die Außenbahnen war der FCW gefährlich. Nik Winter und Moritz Ewald brachten über die rechte Seite immer wieder gefährliche Bälle in die Mitte. Doch die Offensivspieler um Lukas Ried, Manuel Methfessel und Maxi Wieder konnten die Chancen nicht in Tore ummünzen.

Im Gegenzug machten es die Hausherren besser und nutzten ihre wenigen Chancen. In der 19. Spielminute konnte der FCW den Ball nicht klären. Der Babenhausener Stürmer steckte den Ball zum Außenspieler durch. Dessen Querpass landete beim komplett freistehenden Maxim Pölcher, der den Ball aus fünf Metern einschob.

Die Gäste versuchten, sich trotz des Rückstands nicht aus dem Konzept bringen zu lassen und weiter nach vorne zu spielen. Die herausgespielten Chancen wurden aber immer weniger und harmloser. Nach dem Seitenwechsel brach das Wiggensbacher Offensivspiel nahezu komplett ein. Die Heimmannschaft kam dadurch immer besser ins Spiel. Doch Francesco Marinaro vereitelte einige Chancen des TSV. Kurz vor Schluss versuchte der FCW noch durch lange Bälle, den Ausgleich zu schaffen. Doch die TSV-Abwehr hielt stand.

Vorschau: FC Thalhofen – FC Wiggensbach

Am Wochenende trifft der FC Wiggensbach auf die bis zuletzt wohl stärkste Mannschaft in der Bezirksliga, den FC Thalhofen. Die Ostallgäuer haben sich nach einem schwachen Saisonstart auf den zweiten Platz hochgekämpft. Doch am Wochenende gingen sie beim SV Türkgücü Königsbrunn – vorletzter Platz – mit 8:1 unter. Wie das Ergebnis zustande kam, ist ein Rätsel. Es darf auf jeden Fall nicht zu ernst genommen werden, denn im Hinspiel zeigte der FCT den Wiggensbachern ihre Grenzen auf. Anpfiff der Partie ist am Samstag, 29. März, um 15.30 Uhr in Thalhofen. [lm]

Trainingslager U17/U19

Das Trainingslager in Medulin/Kroatien war ein voller Erfolg. Bei tollem Wetter, Hotel und Trainingsbedingungen haben sich 40 Jungs mit 8 Coaches auf Ihre Rückserie in der Bezirksoberliga vorbereitet.

Bei täglich bis zu zwei Einheiten auf dem Platz wurde an Taktik, Technik und Spritzigkeit gefeilt. Während der trainingsfreien Zeiten haben die Jungs das Viertelfinale des kroatischen Pokals in Pula besucht und zusammen den Sieg des FC Bayern in der Champions League gefeiert.

Rückrundenstart fällt flach

Das morgige Spiel zum Bezirksliga Rückrundenauftakt gegen den SV Türkgücü Königsbrunn fällt aufgrund der Witterung aus. Somit geht es für den FCW erst am nächsten Samstag in Babenhausen los.

FC Wiggensbach startet wieder in die Punkterunde

Nach vier Monaten Pause bestreitet der FC Wiggensbach am Samstag, 15. März, wieder ein Pflichtspiel. Die Mannschaft von Trainer Alexander Methfessel, die auf Platz sechs in der Bezirksliga-Tabelle überwinterte, empfängt um 15.30 Uhr den SV Türkgücü Königsbrunn im Max-Swoboda-Stadion.

In der Hinrunde schlug der FCW die Mannschaft aus dem Raum Augsburg auswärts mit 2:1. Mit nur 12 Punkten aus 19 Spielen ist Türkgücü abstiegsgefährdet. Im ersten Spiel nach der Winterpause erzielte Königsbrunn mit neuem Trainer und neuen Spielern einen 3:0-Erfolg gegen Babenhausen.

Die Wiggensbacher bereiten sich seit Anfang Februar auf den Wiederauftakt vor. In den Testspielen gelangen Siege gegen Legau, Denklingen, Maierhöfen und Kaufbeuren. Gegen Durach, Weiler und Kottern gab es dagegen Niederlagen. Das Team will in der Rückserie noch mal nach oben angreifen. (ep)

Der FCW sagt Danke

Dank einer Spende der Max-Swoboda-Stiftung haben wir im Stadion wieder einen Spielplatz für unsere jüngsten. Nachdem der vorherige Spielplatz nicht mehr in gutem Zustand war und deshalb abgebaut werden musste, hatten die Kinder einige Zeit keine Spielmöglichkeit. Jetzt ist der neue Spielplatz fertig – mit Rutsche, Brücke und diversen Klettermöglichkeiten. Vielen Dank!

Am besten gleich ausprobieren! Am 15. März startet unsere erste Mannschaft gegen Königsbrunn – wir freuen uns auf euren Besuch!

Es geht wieder los – Senioren starten in die Vorbereitung

Morgen startet die erste Mannschaft mit der Vorbereitung auf die Rückrunde, die Zweite folgt eine Woche später. Bevor es für die erste Mannschaft mit dem Heimspiel am 15.3. gegen Türk Gücü Konigsbrunn wieder ernst wird, stehen neben reichlich Training auch einige Testspiele auf dem Programm. Die zweite Mannschaft startet eine Woche später in Altusried in die Rückrunde.

DatumBegegnungSpielortEregbnis
08.02.25 15:30 UhrFC Wiggensbach – VfB DurachKunstrasen Dietmannsried1:3
11.02.25 19 UhrFC Wiggensbach – TSV LegauKunstrasen Dietmannsried4:2
15.02.25 15 UhrFV Weiler – FC WiggensbachWeiler3:0
18.02.25 19:30 UhrTSV Kottern – FC WiggensbachKottern6:2
21.02.25 16 UhrFC Wiggensbach II – SG Haldenwang/Untrasried IIKunstrasen Dietmannsried2:3
22.02.25 15 UhrVfL Denklingen – FC WiggensbachKunstrasen Denklingen1:3
01.03.25 12:45 UhrSV Maierhöfen II – FC Wiggensbach IIMaierhöfen2:1
01.03.25 15 UhrSV Maierhöfen – FC WiggensbachMaierhöfen1:2
08.03.25 11:45 UhrSpVgg Kaufbeuren II – FC Wiggensbach IIKaufbeuren
08.03.25 14 UhrSpVgg Kaufbeuren – FC WiggensbachKaufbeuren1:2
15.03.25 15:30 UhrBZL: FC Wiggensbach – Türk Gücü KönigsbrunnMax Swoboda Stadion
16.03.25 15:30 UhrSG Leuterschach/Geisenried – FC Wiggensbach IIGeisenried2:1
22.03.25 15 UhrA-Klasse: TSV Altusried II – FC Wiggensbach IIAltusried

Wichtig: Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen, diese versuchen wir zeitnah auf der Homepage bekanntzugeben.

Hallenfußballtage 2025

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und der FC Wiggensbach freut sich schon auf die Wiggensbacher Jugend-Hallenfußballtage 2025. Bei einem der größten Hallenturniere in der Region sind von 2.1. – 5.1.2025 wieder alle Jugendmannschaften des FC Wiggensbach vertreten. Im Vorfeld findet am Neujahrstag ab 17 Uhr ein FCW-Allstars-Turnier statt.

Den Gesamtspielplan findet ihr hier.

Wir wünschen allen Vereinen und Zuschauern eine gute Anreise, ein spannendes Turnier und viel Erfolg!

Speisen und Getränke gibt es ganztägig in der Arena-Lounge!

Winterpause! Spiel in Bad Wörishofen abgesagt

Das letzte Spiel im Jahr 2024 der ersten Mannschaft wurde frühzeitig durch den Gastgeber abgesagt. Somit befinden sich nun beide Teams in der wohlverdienten Winterpause.

Rückrundenstart für die erste Mannschaft ist der 15. März mit einem Heimspiel gegen SV Türkgücü Königsbrunn, die zweite Mannschaft startet eine Woche später am 22. März mit einem Derby in Altusried.

Vorbereitungsspiele auf die Rückrunde werden auf der Homepage bekanntgegeben.

FC Wiggensbach verliert zuhause gegen Germaringen 1:2 (1:1)

Das letzte Heimspiel in diesem Jahr verliert der FC Wiggensbach unglücklich gegen schwache Gäste aus Germaringen mit 1:2.

Die Heimmannschaft war von Beginn an gut in der Partie und bestimmte das Spielgeschehen. Bereits nach fünf Minuten klingelte es im Tor der Gäste: Eine Flanke von der rechten Seite landete bei Johannes Heinle. Der Außenspieler schloss gleich ab, der Gästetorwart hatte keine Chance. Auch in der Folge waren die Wiggensbacher besser im Spiel: Johannes Heinle, Lukas Ried und Dominik Berger hatten Chancen auf das 2:0.

Germaringen war im Gegenzug nur durch Wiggensbacher Fehler gefährlich. So auch in der 40. Spielminute: Nach einem Ballverlust machten es die Gäste über die rechte Seite schnell. Ein Germaringer kam dabei zum Flanken, weil die Wiggensbacher ihm zu viel Platz ließen. Im Strafraum waren die Gäste in Überzahl. Der Ball landete bei Markus Reuter, der zum Ausgleich einschob. Kurz vor der Halbzeitpause hatte Luke Maguire das 2:1 auf dem Schlappen, nachdem Lukas Ried den Ball zu ihm durchsteckte. Doch Maguire schoss zu unplatziert, sodass der Torwart den Ball parieren konnte.

In der zweiten Spielhälfte erspielte sich die Heimelf einige Chancen per Standards. Doch der letzte Ball wollte an diesem Tag nicht im gegnerischen Tor landen. Stattdessen nutzten die Gäste einen Konter und gingen durch Luca Katzer in Führung. Manuel Methfessel setzte anschließend noch einen Weitschuss an den Pfosten, doch ein Tor gelang dem FCW nicht mehr.

Stattdessen gab es noch einen Aufreger: Nachdem der Ball bei der gegnerischen Trainerbank ins Aus ging, eilte der Wiggensbacher Jonas Hofmann dorthin, um das Spiel schnell zu machen. Gegnertrainer Otto Lacerda Ullmann nahm den Ball auf und versteckte ihn hinter seinem Rücken und rückte ihn nicht heraus. Hofmann schubste den Trainer leicht, der sich daraufhin lächerlich machte, indem er theatralisch zu Boden fiel. Der Schiedsrichter, der bis dahin bereits das Spiel aus der Hand gegeben hatte, zeigte Hofmann die rote Karte. Am Spielstand endete sich anschließend nichts mehr.

Vorschau

Am kommenden Sonntag steht für den FC Wiggensbach das letzte Spiel vor der Winterpause statt. Zu Gast ist man in Bad Wörishofen. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr, sollte der kommende Schneefall dem keinen Strich durch die Rechnung machen. Das Hinspiel entschied der FCW mit 2:1 knapp für sich. Die beiden Tore schoss damals jeweils per Elfmeter Simon Kolb. [lm]