Jugendergebnisse vom Wochenende

F1: FC Kempten – FCW 1:3
F1 mit perfektem Auftakt in die neue Saison! Gegen den FC Kempten entwickelte sich von Beginn an ein offenes Spiel, welches das Team vom FC Wiggenbach mit zunehmender Dauer immer besser kontrollieren und am Ende verdient mit 3:1 gewinnen konnte.
Es spielten (in Klammer die Tore): Luis Keidler, Julius Weixler, Levin Vogt, Leon Rothenberger, Timo Kiefer, Jimilian Brändle, Jim Neudert, Jonas Haggenmüller, Elias Abler, Noah Priziwarra (1), Jonas Lenze (1), Marco Widholm (1)

F2: FC Kempten – FCW 2:12
Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnte die F2, auch in dieser Höhe verdient, den Sieg mit nach Hause nehmen.
Es spielten: Leon Gehrer, Quirin Mair, Julius Pfisterer, Eliah Buchenberg, Hannes Kinzer (1), Julian Schöll (2), Maximilian Thanner (5), Aurelio Callozzo (1), Moritz Schmid (1), Niklas Abler (2)

E1: FCW – TSV Kottern 8:2 (4:0)
Mit einem klaren 8:2 Erfolg gegen den TSV Kottern startete die E1 in die Herbstrunde. Hervorzuheben ist hierbei die geschlossene Mannschaftsleistung.
Es spielten: Sebastian Kimmelmann, Aaron John (1), Jakob Kinzer, Johanna Breuer (1), Simon Rauh, Julian Höller (1), Luan Ehrmann (3), Maxi Albrecht (1), Silvan Hiemer (1)

E2: FCW – TSV Kottern 5:1
Durch einen engagierten Auftritt erspielte sich die E2 gegen einen spielstarken Gegner aus dem Kemptener Stadtteil einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg. In der zweiten Halbzeit schalteten die Jungs einen Gang zurück, konnten das Ergebnis aber dennoch in die Höhe schrauben. Ein äußerst gelungener Start in die Saison.
Es spielten: Ruben Schurr, Felix Gehrer, Anton Holweger (1), Oskar Stumpf, Thor Arne Thamm (1), Luis Feneberg, Noa Ruf (2), Kilian Hiemer, Fritz Schwarz (1)

D2: VfB Durach – FCW 1:8 (0:6)
Im ersten Saisonspiel ging es zum VfB Durach. Durch gutes Kombinationsspiel konnten in Hälfte eins die Weichen schon auf Sieg gestellt werden. Eine super spielerische Leistung unserer FCW Kicker gab den Gästen wenig Chance. Nur durch einen Stellungsfehler der Abwehr kamen die Gäste zu ihrem Ehrentreffer. Im Endeffekt auch in dieser Höhe völlig verdienter Sieg.
Es spielten: Max Foth, Finn Amann (1), Paul Kurz, Noah Babel, Samuel Stadelmann, Lias Wallmeier, Quirin Tschugg (2), Luca Fleschutz (1), Thilo Engel, Niklas Klein (2), Abude Engrou, Kilian Ruß (2)

C1: FCW – FC Füssen 3:0
Die C1 startete am Samstag in die neue Kreisliga-Saison 2023/24 gegen den FC Füssen. Durch eine überzeugende Leistung gewannen wir das Spiel mehr als deutlich mit 3:0. Von Beginn an wurde das Spiel durch hohen Ballbesitz dominiert und dem Gegner keine Chance eingeräumt. Durch einen schönen Spielzug über die linke Seite konnte die Mannschaft schnell durch Jakob Maruschke in Führung gehen. Der FC Füssen kam zu keiner Zeit ins Spiel. Kurz vor der Halbzeit konnte Samuel Haggenmüller nach einem traumhaften Diagonalball den Torwart umspielen und erzielte das hochverdiente 2:0. In der zweiten Halbzeit beherrschen wir das Spielgeschehen und konnten durch einen schönen Weitschuss von Paul Heinle auf den Endstand von 3:0 erhöhen. Insgesamt war es ein ungefährdeter Auswärtssieg, bei dem Füssen lediglich zu einem Weitschuss auf unser Tor gekommen ist.

B1: FCW – TSV 1924 Wasserburg 4:1
Am Donnerstag Abend unter Flutlicht durfte die U17 des FCW in den Saisonauftakt dieser BOL Saison starten. Direkt nach dem Anstoss entwickelte sich ein spannendes und intensives Fussballspiel. In der ersten Halbzeit erarbeiteten sich die FCW Kicker einige Torchancen, konnten sich jedoch nicht mit einem Tor belohnen. In der zweiten Halbzeit ist der Knoten geplatzt. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Paul Fleschutz das 1:0. Der FCW kontrollierte von da an das Spiel, erzielte weitere Tore , musste 10 Minuten vor Schluss durch eine Unachtsamkeit nur noch den 4:1 Anschlusstreffer hinnehmen.
Es spielten: Jakob Schiek, Julian Sonnenwald, Silas Huber, Jona Brutscher, Paul Scheidle (1), Diar Shamu, Paul Fleschutz (1), Nando Brugger, Valentin Menz, Julian Schiek (2), Conny Kron, Leon Notz, Lukas Hartmann, Finn Schänzlin, Luis Greiter

B1: FCW – TSV 1896 Rain 5:1
Am vergangenen Sonntag trat die U17 gegen den TSV Rain an. Zu Beginn waren die Kicker vom FCW noch nicht komplett auf der Höhe und mussten in der 8. Minute das 0:1 hinnehmen. Die Mannschaft des FCW lies sich jedoch nicht beeindrucken und drängte auf den Ausgleich. Bereits in der 16. Minute gelang Paul Fleschutz nach einem Eckball von Jona Brutscher das 1:1. Mit einem Unentschieden ging es in die Halbzeitpause. Fest entschlossen gingen die FCW die zweite Halbzeit an und belohnten sich direkt drei Minuten nach Wiederanpfiff mit dem Führungstreffer zum 2:1. Danach erhöhten die FCW Kicker den Druck auf den Gegner und schossen weitere sehenswerte Tore bis zum Endstand.
Es spielten: Jakob Schiek, Julian Sonnenwald, Silas Huber, Jona Brutscher, Paul Scheidle, Luis Klare, DiarShamu, Paul Fleschutz (2), Nando Brugger (1), Valentin Menz (1), Conny Kron (1), Leon Notz, Lukas Hartmann, Finn Schänzlin, Luis Greiter

A1: SG Wiggensbach/Buchenberg – FC Kempten: 3:3
Der Auftakt der SG Wiggensbach/Buchenberg in der BOL (U19) erfolgte im heimischen Stadion gegen den FC Kempten. Die Heimmannschaft startete sehr stark und führte verdient mit 1:0. Der FC Kempten konnte aber umgehend den Ausgleich erzielen und hatte dann mehr vom Spiel. Insgesamt war der Aufsteiger aus Wiggensbach zu nervös und leistete sich viele Fehler im Aufbauspiel. Am Ende erkämpften sie sich aber dennoch ein tolles Remis – am Ende stand es 3:3.
Aufstellung: Luca Echter, Linus Leukert, Pius Stegmair, Christoph Rothermel, Jonas Roth (1), Johannes Heinle, Patrick Lassmann (1), Jonas Herb, Kai Stegmann (1), Anil Batur, Jonas Horeth, Georg Albrecht, Steven Kemper, Phil Brauchle, Pelle Bilgram

A1: SG Wiggensbach/Buchenberg – FC Sonthofen: 6:1
Das zweite Allgäuer Derby stand an. Die U19 aus Wiggensbach empfingen die Gäste aus Sonthofen. Der Auftakt war furios. Erster Angriff der Heimannschaft endete mit einem Foul in der Box und es gab zurecht Elfmeter. Diesen verwandelte Jonas Horeth souverän. Sonthofen konnte kurze Zeit später ausgleichen. Am Ende war die Heimmannschaft zu stark und gewann völlig verdient mit 6:1.
Es spielten: Luca Echter, Linus Leukert, Steven Kemper, Pius Stegmair, Jonas Roth, Phil Brauchle (1), Johannes Heinle (2), Jonas Herb, Kai Stegmann (1), Anil Batur, Jonas Horeth (2), Georg Albrecht, Levi Pflüger, Christoph Rothermel, Patrick Lassmann, Maxim Stöhr, Pelle Bilgram

A1: SG Wiggensbach/Buchenberg – TSV Rain 4:3
Im dritten Heimspiel der BOL traf die U19 der SG Wiggensbach/Buchenberg auf den TSV Rain. Beide Mannschaften sind gut in die Runde gestartet und so traten beide auch auf. Offener Schlagabtausch und Spannung bis zum Schluss. Am Ende gewann die Heimmannschaft mit 4:3 und führt aktuell die Bezirksoberliga an.
Es spielten: Luce Echter, Pius Stegmair, Linus Leukert, Jonas Herb, Jonas Roth, Jonas Horeth (1), Kai Stegmann, Christoph Rothermel, Patrick Lassmann (1), Johannes Heinle, Anil Batur (1), Phil Brauchle, Levi Pflüger, Pelle Bilgram (1), Georg Albrecht, Steven Kemper

Kommende Spiele aller Teams findet ihr unter https://www.fc-wiggensbach.de/vereinsspielplan/

U19 steigt in Bezirksoberliga auf

Nachdem die Kreisliga-Meisterschaft schon seit Tagen unter Dach und Fach ist, war die Spannung in den letzten Tagen groß, ob und gegen wen es ein Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Bezirksoberliga gibt. Nachdem die beiden anderen Teams aus der anderen Kreisliga nicht aufsteigen wollten, ist nun klar, dass die U19 den Aufstieg erreicht hat und somit in der Saison 2023/24 in der BOL vertreten ist.

Klasse Leistung der U19 und dem Trainerteam Marcus Merk und Christoph Marcour.

Jugendtag 2023 – trotz viel Sonne ein coole Sache

Bei strahlendem Sonnenschein waren die beiden Tage eine super Sache für alle Teilnehmer.

Die vielen begeisterten Zuschauern sorgten für eine tolle Stimmung und konnten bei den fünf Ligaspielen und zwei Turnieren fast 300 Tore bejubeln. Insbesondere der U13 Erfolg gegen den FC Augsburg und die U17, die mit dem Heimsieg ein weiteres Jahr in der BOL spielen wird, sorgten für ausgelassen Jubel auf und neben dem Platz. Auch das zukünftige Minifußball Konzept für die U7-U9 sorgte bei den Kids wieder für viel Begeisterung.

Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle Sponsoren, Gönner, Helfer und Unterstützer, welche neben dem Platz für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben und ohne die solch ein Event nicht möglich wäre.

Freitag und Samstag ist Jugendtag im Stadion

Sommer-Sonne-Fußball – nach längerer Pause ist es wieder soweit!

Der in Vergangenheit beliebte Jugendtag findet wieder statt. Der FCW freut sich, dass fast alle Jugendmannschaften ihre Heimspiele an diesen zwei Tagen im heimischen Max-Swoboda-Stadion austragen können.

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer an zwei tollen Fußballtagen inkl. Weißwurstfrühstück, Torwand, Grillspezialitäten, Eis und natürlich vielen Toren.

Jugend des FC Wiggensbach neu eingekleidet

Die Jugendteams des FCW wurden von der F- bis zur A-Jugend komplett neu eingekleidet. Alle Teams spielen einheitlich in den Vereinsfarben blau-weiß bzw. in den grauen Ausweichtrikots.

Auf dem Bild sind Spieler aller Jugendteams, stellvertretend für die gesamte Mannschaft, in ihren neuen Trikots zu sehen.

Einen großen Dank an die Unterstützer Weber Wurstwaren GmbH, Oberall Bau GmbH & Co. KG, Geiger FM, Galabau Karameta, Almwelt Trachtenmode, EK-Pack Folien GmbH und allfo GmbH & Co. KG.

Tolle Atmosphäre bei den Wiggensbacher Hallenfussballtagen

Die Vorfreude war groß, dass in 2023 endlich wieder Hallenfußball gespielt werden konnte.

Gleich am ersten Turniertag fanden bereits viele begeisterte Zuschauer den Weg in die Wiggensbacher Panoramarena. Bei insgesamt 260 Spielen und fast 900 Toren war jeden Tag die Begeisterung auf dem Spielfeld und die tolle Atmosphäre auf der Tribüne zu spüren. Bei den insgesamt 13 spannenden Turnieren von der U6 bis U19, teils bis spät in die Abendstunden, war das eine tolle Werbung für den Jugendfussball in der Halle.

Dank der zahlreichen Zuschauer, der Begeisterung bei allen Spielern und der durchgehend tollen Atmosphäre wird der FC Wiggensbach auch jetzt schon wieder einen Termin für 2024 planen und bedankt sich bei allen Zuschauern, Sponsoren und Unterstützern.

Glückwunsch auch nochmal von dieser Seite an alle Turniersieger.

Hallenfußballtage 2023 – FC Wiggensbach

Nach der Corona-bedingten Pause ist es im Januar 2023 endlich wieder soweit und die Wiggensbacher Hallenfußballtage finden wieder statt. Bei einem der größten Hallenturniere in der Region sind von 04.1. – 07.1.2023 alle Jugendmannschaften des FC Wiggensbach vertreten.

Turnierpläne
Mittwoch, 4.1.23
D2: ab 9:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
C2: ab 14:00 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
B2: ab 18:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
Donnerstag, 5.1.23
E2: ab 8:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
E1: ab 14:15 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
A: ab 18:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
Freitag, 6.1.23
F2: ab 9:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
F1: ab 14:00 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
C1: ab 18:00 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
Samstag, 7.1.23
G2: ab 8:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
G1: ab 10:15 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
D1: ab 15:00 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
B1: ab 19:00 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]

Wir wünschen allen Vereinen und Zuschauern eine gute Anreise, ein spannendes Turnier und viel Erfolg!

Speisen und Getränke gibt es ganztägig in der Arena-Lounge!

Vielen Dank an unsere Sponsoren der Sachpreise:

Vielen Dank!

Die Jugendabteilung des FC Wiggensbach bedankt sich für die großzügige Unterstützung der Fritz und Brunhilde Englisch Stiftung sowie der Ilona Reining Stiftung!

Jugendergebnisse vom Wochenende

30.10.2022
F1-Jugend: FC Wiggensbach – VfB Durach 3:3
Ein hart umkämpftes Spiel zweier gleichwertiger Gegner endete mit einem alles in allem gerechten Remis.
Beide Seiten hätten das Spiel für sich entscheiden können. Mit dem VfB Durach kam der erwartet schwere Gegner. Mit diesem Punktgewinn verabschieden sich die Jungs der F1 in die Winterpause.
Es spielten (Tore): Ruben Schurr, Felix Gehrer, Oscar Stumpf, Thor Arne Thamm (1), Noa Ruf (1), Timo Umlauf (1), Kilian Buchenberg, Anton Holweger, Fritz Schwarz, Kilian Hiemer

F2 Jugend: FC Wiggensbach 2 – VfB Durach 2 7:0
Einen nie gefährdeten Sieg fuhr die F2 ein. Aus einer sicheren Defensive heraus wurde schön kombiniert und so geht man mit einer überzeugender Leistung in die Hallensaison.
Es spielten (Tore): Jonas Haggenmüller, Jimilian Brändle, Timo Kiefer, Luis Keidler, Jonas Lenze, Noah Priziwarra, Leon Rothenberger, Levin Vogt, Marco Widholm, Julius Weixler

30.10.2022
D2-Jugend FC Wiggensbach – FC Kempten II 0:6
In einer munteren und offensiv geführten Partie hielt der FCW lange dagegen und ärgerte den Tabellenführer mit klug vorgetragenen, gefährlichen Kontern. Der Mut wurde leider nicht durch ein Tor belohnt. Kurz vor der Pause ging dann der Tabellenerste aus Kempten mit einem Doppelschlag in Führung und konnte diese im zweiten Abschnitt trotz erheblicher Gegenwehr des FCW noch ausbauen.
Es spielten: Daniel Weihrather, Lio Ehrmann, Leif Buschmeier, Florian Schöll, Severin Dürheimer, Luka Buhic, Sebastian Merk, Lenny Petrich, Julian Lochbihler, Jacob Fischer, Finn Amann, Eliah Oliveira Viera und Quirin Tschugg.

D2-Jugend FC Wiggensbach – FC Rettenberg 4:0
Im letzten Hinrundenspiel kam der FCW zu einem hochverdienten Heimsieg. Mehr Spielanteile, mehr Chancen, kluge Kombinationen und schöne Tore trugen bei herrlichstem Fußballwetter zu einem rundum gelungenen Abschluss bei.
Es spielten (Tore): Daniel Weihrather, Philip Sirch, Leif Buschmeier, Florian Schöll, Luka Buhic (1), Sebastian Merk (1), Lenny Petrich (1), Julian Lochbihler, Jacob Fischer, Finn Amann, Eliah Oliveira Viera, Moritz Ried (1) und Kilian Mair

30.10.2022
B-Jugend: SG Wiggensbach/Buchenberg – SpVgg Kaufbeuren   2:0
Gegen einen starken Gegner lies die Mannschaft der SG Wiggensbach/Buchenberg nie nach und zeigte eine kämpferisch und spielerisch gute Leistung. So konnten sich wichtige drei Punkte im Kampf um die besten vier Plätze in der Bezirksoberliga gesichert werden.
Es spielten (Tore): Luca Echter, Luis Klare, Paul Scheidle, Jona Brutscher, Jonas Roth, Christof Kleiner (1), Paul Fleschutz, Christoph Rothermel, Pelle Bilgram, Patrick Lassmann, Julian Schiek (1), Levi Pflüger, Lucas Hartmann, Leon Notz

30.10.2022
A-Jugend: SG Wiggensbach/Buchenberg – JSG Günztal    4:0
Im vorletzten Heimspiel traf die U19 Mannschaft aus Wiggensbach auf die JSG Günztal. Die Gäste standen sehr tief und legten ihren Schwerpunkt aufs verteidigen. Jedoch blieb der Tabellenführer ruhig und siegte souverän mit 4:0.
Es spielten (Tore): Tim Fink, Tobias Peter (1), Lukas Jakubczyk, Jonas Herb, Johannes Heinle, Yannick Kämmer, Aaron Köster (1), Kai Stegmann (1), Matthias Amann, Karl Radlinger (1), Steven Kemper, Julian Schäfer, Jonas Prestele, Eric Perrey, Pius Stegmair

06.11.2022
B-Jugend: FC Füssen – SG Wiggensbach/Buchenberg   0:5
Beim Tabellenletzten in Füssen konnte ein nie gefährdeter Sieg verbucht werden. Dabei haben die Kicker der SG Wiggensbach/Buchenberg bereits nach 10 Minuten ein rote kassiert und haben somit 70 Minuten nur mit zehn Feldspielern gespielt.
Es spielten (Tore): Lukas Güttinger, Luis Klare, Paul Scheidle, Jona Brutscher, Jonas Roth (1), Christof Kleiner, Paul Fleschutz, Christoph Rothermel (1), Pelle Bilgram, Patrick Lassmann (1), Julian Schiek (2), Levi Pflüger, Lucas Hartmann

06.11.2022
A-Jugend: FSV Marktoberdorf – SG Wiggensbach/Buchenberg 0:8

Das letzte Auswärtsspiel bestritt die U 19 der SG Wiggensbach in Marktoberdorf. Der Tabellenführer zeigte warum er zurecht an der Spitze steht. Nach 10 Minuten war das Spiel bereits entschieden und die Wiggensbacher feiern mit diesen souveränen 8:0 Auswärtssieg vorzeitig die Herbstmeisterschaft.
Es spielten (Tore): Nikita Sakko, Johannes Heinle, Kai Stegmann (2), Jonas Prestele (2), Jonas Herb (1), Erik Perrey (2), Karl Radlinger, Yannick Kämmer (1), Steven Kemper, Matteo Schröder, Maxim Stöhr, Pius Stegmair, Peter Tobias, Lukas Jakubzyk

Infos vom Nachwuchs

G-Jugend
Auch heuer haben wir wieder ca. 40 Bambinis im Training die mit Spaß und Freude spielerisch an den Fußball herangeführt werden. Hervorzuheben ist die Tatsache, dass der FCW auch 6 Trainer für den Bambini-Bereich aufbieten kann. Ohne regulären Spielbetrieb veranstaltet und nimmt das Team aber auch schon an Minifussball-Festivals (Funino) teil.

F-Jugend
Das neue Trainerteam wird sich neben dem bekannten Ligamodus auch erstmalig in dieser Saison mit dem Übergang zum neuen Modus Minifussball auseinandersetzen. Der FCW hat sich bereits als Veranstalter für 2 Festivals gemeldet und wird diese Events im Max-Swoboda-Stadion austragen. Dieser neue Modus wird dann ab 2023/24 bayernweit eingeführt. Der erste Festival-Testlauf in Sommerferien verlief schon sehr erfolgreich für Kids und Veranstalter.

E-Jugend
Drei Teams gehen heuer in der E-Jugend an den Start. Das große und engagierte Trainerteam wird den großen Kader auf den Sprung in die D-Jugend vorbereiten und in der Punkterunde eine gewichtige Rolle spielen.

D-Jugend
Bereits die dritte Saison spielt unsere D-Jugend unter Chefcoach Matze Herzig in Schwabens höchster Liga. Letzte Saison gelang die Qualifikation für die 8 besten Teams in Schwaben, was für unseren Verein ein großartiger Erfolg ist. Das Saisonziel wird heuer sein, den Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen – was bei Gegnern wie dem FC Augsburg, FC Memmingen, FV Illertissen kein leichtes Unterfangen werden wird. Unsere D2 tritt in der Kreisklasse OA und gibt einen hervorragenden Unterbau für unser BOL-Team.

C-Jugend
Nach dem unglücklich verpassten Aufstieg vergangene Saison in die BOL, startet unsere C1 in der Kreisliga Allgäu und möchte um die vorderen Plätze mitspielen. Das neue Trainerduo Michael Schmid und Florian Kron konnte in der Vorbereitung bereits erste Akzente setzen. Die C2 geht in der Kreisklasse an den Start – ein Novum ist die erstmalig gemeldete C3 Mannschaft.

B-Jugend
Meister in der Bezriksoberliga – den größten Erfolg in der jüngeren Geschichte des FCW-Nachwuchs schaffte unsere B-Jugend vergangene Saison. In der neuen Saison gilt es vorrangig mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben. Dies wird bei der hochklassig besetzen Liga kein Selbstläufer werden. In den Vorbereitungsspielen konnte man das Potential in der Mannschaft um das Trainertrio Tobias Weber, Benny Kübler und Thomas Klare erkennen.

A-Jugend
Mit einem qualitativ guten Kader startet die A-Jugend die die Kreisliga-Saison. Sorgen bereitet dagegen etwas die Quantität an Spielern. WIr sind jedoch zuversichtlich, dass die Motivation des Trainergespannes Marcus Merk und Christoph Marcour auf die Spieler überspringt und wir eine erfolgreiche Saison absolvieren werden.

Insgesamt stehen mittlerweile nicht weniger als 36 Trainer (teils lizenziert), 3 Torwarttrainer und 4 Personen für organisatorische Aufgaben unserem FCW Nachwuchs zur Verfügung.