FC Wiggensbach siegt gegen den FC Türk Sport Kempten 3:0 (2:0)

Das Auftaktspiel nach der Winterpause gewinnt der FC Wiggensbach gegen den FC Türk Sport Kempten verdient mit 3:0.

Aufgrund der starken Regenfälle wurde das Spiel der zweiten Mannschaft gegen die Reserve von Türk Kempten abgesagt. Die Kreisliga-Partie zwischen dem FCW und den Kemptenern fand aber wie geplant statt. Wiggensbach bestimmte von Beginn an das Spielgeschehen, die Gäste zogen sich zurück und ließen den FCW machen. Die Heimmannschaft belohnte sich nach 20 Minuten: Ein Freistoß von Ylber Myrta verlängerte Radu Lazar akrobatisch mit dem Fuß ins lange Eck zum 1:0.

Die Gäste kamen nicht richtig in Fahrt und waren nur durch Standards gefährlich. Der FCW hingegen spielte teilweise energisch nach vorne und kreierte so einige Chancen. Lazar und Kapitän Paule Greiter aus der Entfernung scheiterten aber am Kemptener Schlussmann. In der 42. Spielminute führte Lukas Ried einen Einwurf schnell auf Lazar aus, der in den Strafraum zog und den Ball zur 2:0-Führung unhaltbar ins Kreuzeck hämmerte.

Nach der Halbzeitpause störten die Gäste etwas früher und versuchten so, das Aufbauspiel des FCW zu unterbinden. Die Heimelf konnte aber trotzdem die Offensivleute in Szene setzen. So eroberte Ried in der 56. Minute den Ball auf der rechten Außenbahn und schickte Myrta auf Reisen, der den Torhüter umkurvte und zum verdienten 3:0 einschob. Wiggensbach verwaltete anschließend die Führung, Türk Sport Kempten kam noch einmal kurz vor Schluss gefährlich vors Wiggensbacher Tor, doch Francesco Marinaro war beim Schuss noch mit den Fingerspitzen dran, weshalb es am Ende beim 3:0 blieb. Nachdem der TV Weitnau am vergangenen Wochenende nur unentschieden spielte, hat der FC Wiggensbach nun 17 Punkte Vorsprung auf Platz zwei.

Am kommenden Samstag, 1. April, ist die Elf von Trainer Peter Christl beim TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg (4. Platz/27 Punkte) gefordert. Seeg gewann zuletzt 1:0 bei der Reserve des VfB Durach. Das Hinspiel entschied der FC Wiggensbach mit 5:1 klar für sich, deshalb soll auch das Rückspiel erfolgreich gestaltet werden. Anpfiff ist um 15.30 Uhr am Sportplatz in Eisenberg. [lm]

Der Ball rollt wieder!

Nach der fünfwöchigen Vorbereitungsphase geht es am Samstag, 25. März, für den FC Wiggensbach ans Eingemachte. Denn ab 15.30 Uhr ist der FC Türk Sport Kempten zu Gast im Max-Swoboda-Stadion.

In fünf Testspielen gab es für den FCW zwei Siege und drei Unentschieden. Trainer Peter Christl war meistens zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, nur die Ergebnisse waren nicht immer optimal. Weiterhin klar ist das Saisonziel: Mit 15 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten TV Weitnau will der FC Wiggensbach unbedingt in die Bezirksliga aufsteigen – bestenfalls so früh wie möglich. Deshalb sollen gleich am Wochenende die drei Punkte in Wiggensbach bleiben. Im Hinspiel siegte der FCW mit 2:0 gegen Türk Sport Kempten (7.Platz/20 Punkte). Von größeren Verletzungen blieben die Wiggensbacher Spieler in der Vorbereitung verschont, weshalb der Trainer am Samstag wohl aus dem Vollen schöpfen kann. [lm]

FCW verpflichtet neuen Trainer

Der FC Wiggensbach freut sich, bekanntgeben zu können, dass Alex Methfessel nächste Saison als Trainer der ersten Mannschaft an der Seitenlinie stehen wird.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir Alex als Trainer gewinnen konnten und sind uns sicher, dass wir genau den richtigen Mann gefunden haben, um Peter Christls Arbeit in den vergangenen 2 Jahren weiterführen zu können. Alex wird die Mannschaft und den Verein noch einmal weiterentwickeln.“, so Vorstand Michael Gaminek.

Quelle: Allgäuer Zeitung

Jugend des FC Wiggensbach neu eingekleidet

Die Jugendteams des FCW wurden von der F- bis zur A-Jugend komplett neu eingekleidet. Alle Teams spielen einheitlich in den Vereinsfarben blau-weiß bzw. in den grauen Ausweichtrikots.

Auf dem Bild sind Spieler aller Jugendteams, stellvertretend für die gesamte Mannschaft, in ihren neuen Trikots zu sehen.

Einen großen Dank an die Unterstützer Weber Wurstwaren GmbH, Oberall Bau GmbH & Co. KG, Geiger FM, Galabau Karameta, Almwelt Trachtenmode, EK-Pack Folien GmbH und allfo GmbH & Co. KG.

Tolle Atmosphäre bei den Wiggensbacher Hallenfussballtagen

Die Vorfreude war groß, dass in 2023 endlich wieder Hallenfußball gespielt werden konnte.

Gleich am ersten Turniertag fanden bereits viele begeisterte Zuschauer den Weg in die Wiggensbacher Panoramarena. Bei insgesamt 260 Spielen und fast 900 Toren war jeden Tag die Begeisterung auf dem Spielfeld und die tolle Atmosphäre auf der Tribüne zu spüren. Bei den insgesamt 13 spannenden Turnieren von der U6 bis U19, teils bis spät in die Abendstunden, war das eine tolle Werbung für den Jugendfussball in der Halle.

Dank der zahlreichen Zuschauer, der Begeisterung bei allen Spielern und der durchgehend tollen Atmosphäre wird der FC Wiggensbach auch jetzt schon wieder einen Termin für 2024 planen und bedankt sich bei allen Zuschauern, Sponsoren und Unterstützern.

Glückwunsch auch nochmal von dieser Seite an alle Turniersieger.

Hallenfußballtage 2023 – FC Wiggensbach

Nach der Corona-bedingten Pause ist es im Januar 2023 endlich wieder soweit und die Wiggensbacher Hallenfußballtage finden wieder statt. Bei einem der größten Hallenturniere in der Region sind von 04.1. – 07.1.2023 alle Jugendmannschaften des FC Wiggensbach vertreten.

Turnierpläne
Mittwoch, 4.1.23
D2: ab 9:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
C2: ab 14:00 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
B2: ab 18:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
Donnerstag, 5.1.23
E2: ab 8:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
E1: ab 14:15 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
A: ab 18:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
Freitag, 6.1.23
F2: ab 9:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
F1: ab 14:00 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
C1: ab 18:00 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
Samstag, 7.1.23
G2: ab 8:30 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
G1: ab 10:15 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
D1: ab 15:00 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]
B1: ab 19:00 UhrSpielplan & Ergebnisse [hier klicken]

Wir wünschen allen Vereinen und Zuschauern eine gute Anreise, ein spannendes Turnier und viel Erfolg!

Speisen und Getränke gibt es ganztägig in der Arena-Lounge!

Vielen Dank an unsere Sponsoren der Sachpreise:

Jahreshauptversammlung 2022

Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 14. November 2022 konnte der 1. Vorstand Michael Gaminek knapp 30 Mitglieder im Gasthof „Zum Kapitel“ begrüßen.

Die sportlichen Tätigkeitsberichte fielen überwiegend positiv aus. Aktuell ist die 1. Mannschaft um Kapitän Markus Greiter mit historischen 15 Punkten Vorsprung nach 15 von 26 Spielen unangefochten an der Tabellenspitze und darf sich berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga machen. Die 2. Mannschaft belegt derzeit den 8. Tabellenplatz in der A-Klasse.

Jugendleiter Peter Fleschutz zeigte sich sehr erfreut über die Entwicklungen im Jugendbereich. Die sportlichen Ergebnisse der über 200 Kinder und Jugendlichen können sich in allen Jahrgangsbereichen allgäuweit sehen lassen. Insgesamt 36 Trainer sowie drei Personen im Organisationsteam sind mittlerweile tätig und zeigen täglich einen hohen ehrenamtlicher Einsatz.

Kassier Simon Ried erläuterte den Kassenbericht. Die auch im Vereinsleben schwierige Zeit während der Corona-Pandemie konnte weitestgehend schadlos überbrückt werden und der FC Wiggensbach steht für die bevorstehenden Aufgaben finanziell in einer soliden Ausgangsposition.

Bürgermeister Thomas Eigstler führte die Entlastung der Vorstandschaft durch und bedankte sich anschließend recht herzlich für die unzähligen Ehrenamtlichen Stunden zum Wohle der Dorfgemeinschaft. Abschließend bedankte sich Michael Gaminek bei allen Sponsoren und Gönnern für die Unterstützung. Ein großes Lob und Dankeschön richtete er auch an Bürgermeister Thomas Eigstler und den Marktgemeinderat für den Neubau der Flutlichtanlage am Schulsportplatz, die guten Rahmenbedingungen und die tolle Zusammenarbeit.

Vielen Dank!

Die Jugendabteilung des FC Wiggensbach bedankt sich für die großzügige Unterstützung der Fritz und Brunhilde Englisch Stiftung sowie der Ilona Reining Stiftung!