FC Wiggensbach gewinnt in Füssen mit 4:1 (1:1)

In einem körperbetonten Spiel schlägt der FC Wiggensbach den FC Füssen am Ende verdient mit 4:1.

So richtig ins Spiel kam der FC Wiggensbach beim FC Füssen nicht. Die körperlich robusten Gastgeber machten es dem FCW von Beginn an schwer. Sie waren giftig und scheuten keinen Zweikampf. Das zahlte sich für die Ostallgäuer dann in der 18. Minute aus. Nach einem verlorenen Zweikampf im Mittelfeld nahm der Füssener Leon Firus aus rund 25 Metern Maß. Francesco Marinaro kam zwar noch mit den Fingerspitzen an den Ball, dennoch fand dieser seinen Weg ins Tor.

Im Anschluss blieb die Partie weiter zerfahren. Füssen kam durch Standards ab und an vors Tor, Wiggensbach versuchte über die Außenbahnen zu kombinieren, was aber nur selten funktionierte. In der 23. Spielminute ein kurzer Schockmoment: Kapitän Markus Greiter stieß bei einem Zweikampf Kopf an Kopf mit einem Füssener Spieler zusammen. Beide mussten daraufhin ausgewechselt werden, schlimmere Kopfverletzungen sind aber wohl nicht entstanden.

Für Greiter kam Manuel Rauh in die Partie. Mit einer seiner ersten Aktionen glich Rauh gleich zum 1:1 aus. Nach einem Freistoß von der rechten Seite durch Dominic Hiemer kam Rauh freistehend zum Kopfball und nickte unhaltbar ein. Daraufhin wurde die Partie immer ruppiger, insgesamt verteilte Schiedsrichter Tizian Jahreis sieben gelbe Karten. Bis zur Halbzeit hatten zweimal Radu Lazar und einmal Ylber Myrta Chancen auf die Führung, doch der gut aufgelegte Füssener Keeper hielt sicher.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel weiter zerfahren. Erst in der 70. Spielminute drehte sich das Blatt: Nach einem schnellen Angriff über die linke Seite legte Lazar auf Hiemer ab. Dessen Schuss wurde zwar abgefälscht, landete aber dann doch im Tor der Gastgeber. Keine zwei Minuten später ein ähnlicher Angriff über die rechte Außenbahn: Diesmal zog Lazar selbst in die Mitte und sein Schuss ging an den Innenpfosten und ins Tor zum 3:1. Füssen drängte noch einmal nach vorne, doch Wiggensbach stand sicher. Spätestens in der 80. Minute, als Lukas Ried nach einer Ecke von Hiemer zum 4:1 einköpfte, war die Partie entschieden.

Der FC Wiggensbach verabschiedet sich nun in die Winterpause. 15 Partien sind gespielt, 14 davon hat die Mannschaft von Trainer Peter Christl gewonnen, nur gegen den TV Weitnau hatte man das Nachsehen. Die Ausgangslage ist dennoch optimal, steht der FCW doch mit 15 Punkten Vorsprung auf dem ersten Tabellenplatz. Mit 58 geschossenen und nur 12 kassierten Toren stellt der FCW sowohl die beste Offensive als auch beste Defensive der Liga. Das Ziel „Aufstieg“ ist damit in greifbarer Nähe. Das nächste Punktspiel findet am 25. März statt. Dann ist der FC Türk Spor Kempten zu Gast im Max-Swoboda-Stadion. [lm]

FC Wiggensbach schlägt TSV Kottern II mit 4:0 (2:0)

Im ersten Rückrundenspiel zeigt der FC Wiggensbach über weite Teile eine dominante Leistung und besiegt die Reserve des TSV Kottern mit 4:0.

Schon früh setzten die Gastgeber alle Vorzeichen auf Sieg. Radu Lazar wurde in der vierten Minute von Robin Fetterer bedient und schob aus kurzer Distanz zum 1:0 ein. Kottern bekam nichts zustande, die junge Mannschaft verlor zu viele Bälle im Aufbauspiel, doch Wiggensbach schlug keinen Profit daraus. In der 32. Minute erkannte Ylber Myrta, dass der Gästekeeper viel zu weit draußen stand und nutzte diese Möglichkeit. Sein Ball aus knapp 50 Metern landete genau unterhalb der Latte im Tor. Danach wurde das Spiel zerfahrener: Wiggensbach hatte zu viele Fehlpässe und verlor auch viele Zweikämpfe. Die Gäste machten es aber nicht besser und keine ihrer Offensivbemühungen brachte Zählbares.

Auch nach der Halbzeitpause fehlte dem FCW der Biss. Kottern kam stärker aus der Kabine und erarbeitete sich sogar die ein oder andere Chance. Doch spätestens beim Abschluss war Wiggensbachs Hintermannschaft zur Stelle und vereitelte ein Gegentor. In der 74. Minute dann das erlösende 3:0 für den FCW: Fetterer setzte sich auf der Außenbahn durch und legte auf den eingewechselten Luke Maguire ab, der mit seinem ersten Ballkontakt sicher einschob. Bis zur Nachspielzeit stand Wiggensbach sicher und erarbeitete sich noch die ein oder andere Chance. In der 90. Minute brachte Maguire eine Ecke in den Fünfer und Matthias Zoll nickte zum 4:0-Endstand ein.

Vorschau

Der Rückrundenstart ist damit geglückt: Nach dem 4:0-Erfolg gegen den Tabellenletzten TSV Kottern II muss der FC Wiggensbach zum letzten Spiel vor der Winterpause zum FC Füssen. Im Hinspiel gewannen die Wiggensbacher äußerst knapp mit 2:1. Auch das Rückspiel lässt einen knappen Ausgang erwarten, ist Füssen derzeit doch gut in Fahrt (zuletzt drei Siege und zwei Unentschieden) und steht nicht umsonst auf dem dritten Tabellenplatz. Die Partie findet am Samstag, 12. November, ab 14 Uhr im LVM-Fußballpark in Füssen statt. (lm)

Jugendergebnisse vom Wochenende

30.10.2022
F1-Jugend: FC Wiggensbach – VfB Durach 3:3
Ein hart umkämpftes Spiel zweier gleichwertiger Gegner endete mit einem alles in allem gerechten Remis.
Beide Seiten hätten das Spiel für sich entscheiden können. Mit dem VfB Durach kam der erwartet schwere Gegner. Mit diesem Punktgewinn verabschieden sich die Jungs der F1 in die Winterpause.
Es spielten (Tore): Ruben Schurr, Felix Gehrer, Oscar Stumpf, Thor Arne Thamm (1), Noa Ruf (1), Timo Umlauf (1), Kilian Buchenberg, Anton Holweger, Fritz Schwarz, Kilian Hiemer

F2 Jugend: FC Wiggensbach 2 – VfB Durach 2 7:0
Einen nie gefährdeten Sieg fuhr die F2 ein. Aus einer sicheren Defensive heraus wurde schön kombiniert und so geht man mit einer überzeugender Leistung in die Hallensaison.
Es spielten (Tore): Jonas Haggenmüller, Jimilian Brändle, Timo Kiefer, Luis Keidler, Jonas Lenze, Noah Priziwarra, Leon Rothenberger, Levin Vogt, Marco Widholm, Julius Weixler

30.10.2022
D2-Jugend FC Wiggensbach – FC Kempten II 0:6
In einer munteren und offensiv geführten Partie hielt der FCW lange dagegen und ärgerte den Tabellenführer mit klug vorgetragenen, gefährlichen Kontern. Der Mut wurde leider nicht durch ein Tor belohnt. Kurz vor der Pause ging dann der Tabellenerste aus Kempten mit einem Doppelschlag in Führung und konnte diese im zweiten Abschnitt trotz erheblicher Gegenwehr des FCW noch ausbauen.
Es spielten: Daniel Weihrather, Lio Ehrmann, Leif Buschmeier, Florian Schöll, Severin Dürheimer, Luka Buhic, Sebastian Merk, Lenny Petrich, Julian Lochbihler, Jacob Fischer, Finn Amann, Eliah Oliveira Viera und Quirin Tschugg.

D2-Jugend FC Wiggensbach – FC Rettenberg 4:0
Im letzten Hinrundenspiel kam der FCW zu einem hochverdienten Heimsieg. Mehr Spielanteile, mehr Chancen, kluge Kombinationen und schöne Tore trugen bei herrlichstem Fußballwetter zu einem rundum gelungenen Abschluss bei.
Es spielten (Tore): Daniel Weihrather, Philip Sirch, Leif Buschmeier, Florian Schöll, Luka Buhic (1), Sebastian Merk (1), Lenny Petrich (1), Julian Lochbihler, Jacob Fischer, Finn Amann, Eliah Oliveira Viera, Moritz Ried (1) und Kilian Mair

30.10.2022
B-Jugend: SG Wiggensbach/Buchenberg – SpVgg Kaufbeuren   2:0
Gegen einen starken Gegner lies die Mannschaft der SG Wiggensbach/Buchenberg nie nach und zeigte eine kämpferisch und spielerisch gute Leistung. So konnten sich wichtige drei Punkte im Kampf um die besten vier Plätze in der Bezirksoberliga gesichert werden.
Es spielten (Tore): Luca Echter, Luis Klare, Paul Scheidle, Jona Brutscher, Jonas Roth, Christof Kleiner (1), Paul Fleschutz, Christoph Rothermel, Pelle Bilgram, Patrick Lassmann, Julian Schiek (1), Levi Pflüger, Lucas Hartmann, Leon Notz

30.10.2022
A-Jugend: SG Wiggensbach/Buchenberg – JSG Günztal    4:0
Im vorletzten Heimspiel traf die U19 Mannschaft aus Wiggensbach auf die JSG Günztal. Die Gäste standen sehr tief und legten ihren Schwerpunkt aufs verteidigen. Jedoch blieb der Tabellenführer ruhig und siegte souverän mit 4:0.
Es spielten (Tore): Tim Fink, Tobias Peter (1), Lukas Jakubczyk, Jonas Herb, Johannes Heinle, Yannick Kämmer, Aaron Köster (1), Kai Stegmann (1), Matthias Amann, Karl Radlinger (1), Steven Kemper, Julian Schäfer, Jonas Prestele, Eric Perrey, Pius Stegmair

06.11.2022
B-Jugend: FC Füssen – SG Wiggensbach/Buchenberg   0:5
Beim Tabellenletzten in Füssen konnte ein nie gefährdeter Sieg verbucht werden. Dabei haben die Kicker der SG Wiggensbach/Buchenberg bereits nach 10 Minuten ein rote kassiert und haben somit 70 Minuten nur mit zehn Feldspielern gespielt.
Es spielten (Tore): Lukas Güttinger, Luis Klare, Paul Scheidle, Jona Brutscher, Jonas Roth (1), Christof Kleiner, Paul Fleschutz, Christoph Rothermel (1), Pelle Bilgram, Patrick Lassmann (1), Julian Schiek (2), Levi Pflüger, Lucas Hartmann

06.11.2022
A-Jugend: FSV Marktoberdorf – SG Wiggensbach/Buchenberg 0:8

Das letzte Auswärtsspiel bestritt die U 19 der SG Wiggensbach in Marktoberdorf. Der Tabellenführer zeigte warum er zurecht an der Spitze steht. Nach 10 Minuten war das Spiel bereits entschieden und die Wiggensbacher feiern mit diesen souveränen 8:0 Auswärtssieg vorzeitig die Herbstmeisterschaft.
Es spielten (Tore): Nikita Sakko, Johannes Heinle, Kai Stegmann (2), Jonas Prestele (2), Jonas Herb (1), Erik Perrey (2), Karl Radlinger, Yannick Kämmer (1), Steven Kemper, Matteo Schröder, Maxim Stöhr, Pius Stegmair, Peter Tobias, Lukas Jakubzyk

FC Wiggensbach II – SV Cambodunum  1:5 (1:2)

Die Reserve kassiert, eine dem Spielverlauf nach, deutlich zu hohe Niederlage gegen den SV Cambodunum.

Mal wieder kam der FCW nicht gut ins Spiel und geriet nach einem viel zu kurzen Rückpass bereits nach neun Minuten in Rückstand. Im Anschluss wurde die Zweite besser, musste aber nach 19 Minuten durch ein Traumtor den nächsten Gegentreffer hinnehmen. Danach war die Heimelf deutlich besser im Spiel und kombinierte zwischenzeitlich ansehnlich. Die sich bietenden Chancen wurden jedoch teils leichtfertig vergeben. Einzig Thomas Ried traf nach Vorlage von Simon Hartmann zum 1-2 Anschluss. Auch danach lies der FCW teils hochkarätige Chancen liegen und so ging es mit einem Rückstand in die Pause.

Auch nach der Pause war die Reserve eigentlich gut im Spiel, konnte aber weiterhin keine sich bietende Möglichkeit zum Ausgleich nutzen. Anders die effektiven Gäste, welche in Minute 58 auf 1 zu 3 erhöhten. In den Schlussminuten traf der SV dann gegen aufgerückte Hausherren noch zum 4-1 und 5-1. Trotz der deutlichen Niederlage kann die Reserve mit der Leistung eigentlich zufrieden sein, muss jedoch vor dem Tor deutlich kaltschnäuziger werden und die individuellen Fehler abstellen.

Vorschau: FC Füssen II – FC Wiggensbach II, Samstag den 12.11.2022 – 12:00 Uhr

Zum letzten Spiel vor dem Winter fährt die Zweite zum elften nach Füssen. Nach sechs sieglosen Spielen muss der FCW in Füssen punkten um nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Die Gastgeber kamen nach schwachem Saisonstart zuletzt immer besser in Fahrt und holte alle seine neun Punkte in den letzten fünf Spielen. Die Reserve möchte sich trotz Verletzungssorgen mit einem Sieg in den Winter verabschieden. [sh]

FC Wiggensbach gewinnt gegen den SC Untrasried 5:0 (3:0)

Im letzten Spiel der Hinrunde lässt der FC Wiggensbach nichts anbrennen und schlägt die Gäste aus Untrasried klar mit 5:0.

Bei über 20 Grad und Sonnenschein verfolgten rund 150 Zuschauer eine dominante Partie des FC Wiggensbach zuhause gegen den SC Untrasried. Waren die ersten 20 Minuten noch durch Antasten und „keine Fehler machen“ geprägt, zeigte der FC Wiggensbach danach seine Dominanz und spielte die Gäste regelrecht an die Wand. Das erste Ausrufezeichen setzte Robin Fetterer nach einer guten halben Stunde: Nach perfektem Zuspiel von Matthias Zoll nahm Fetterer Maß und schlenzte den Ball aus knapp 15 Metern unhaltbar ins lange Eck. Keine fünf Minuten später erhöhte der quirlige Fetterer auf 2:0, nachdem Lukas Ried ihn optimal in Szene setzte. Von Untrasried war nach vorne gar nichts zu sehen. Wiggensbach hingegen drängte auf das dritte Tor. Wieder setzte sich Ried an der Außenbahn durch und bediente Kapitän Markus Greiter, der eiskalt zum 3:0-Pausenstand vollendete.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig: Wiggensbach erspielte sich zahlreiche Chancen und erhöhte in der Folge auf 5:0. Erst schickte Ried Zoll auf Reisen, der das Auge für Radu Lazar hatte. Den Querpass vollendete der Torjäger mit Leichtigkeit und steht nun schon bei 14 Saisontoren. Kurz darauf eroberte Dome Hiemer in der eigenen Hälfte den Ball und spielte auf Zoll, der Lazar auf Reisen schickte. Eine scharfe Hereingabe vollendete Ylber Myrta zum 5:0. Untrasried hatte in der zweiten Hälfte einen gefährlichen Torschuss, den Keeper Francesco Marinaro allerdings mit einer schönen Flugeinlage von der Linie kratzte. Wiggensbach ließ daraufhin nichts mehr anbrennen und siegte auch in der Höhe verdient.

Die Hinrunde ist vorbei: Der FCW steht mit zwölf Siegen bei einer Niederlage unangefochten auf Platz eins. Mit zwölf Punkten Vorsprung auf Rang zwei hat sich die Mannschaft von Trainer Peter Christl einen angenehmen Vorsprung aufgebaut. Diesen gilt es nun in den beiden letzten Spielen vor der Winterpause zu halten oder gar auszubauen. Dazu muss Wiggensbach am Samstag, 5. November, zuhause gegen die Reservemannschaft des TSV Kottern siegen. Die Sankt Manger stehen derzeit auf dem letzten Tabellenplatz. Das erste Aufeinandertreffen entschied der FCW mit 5:1 ganz klar für sich. Zu unterschätzen ist die junge Mannschaft aber wie immer nicht. An guten Tagen ist für Kottern alles möglich. (lm)

Jahreshauptversammlung

Am Freitag, 11.11.2022 um 19:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des FC Wiggensbach im Gasthof zum Kapitel mit folgender Tagesordnung statt.

  1. Begrüßung
  2. Tätigkeitsberichte
  3. Kassenbericht
  4. Entlastung
  5. Freie Aussprache

Anträge sind bis spätestens 04.11.2022 schriftlich an die Vorstandschaft zu richten.

Eingeladen sind alle Mitglieder des FC Wiggensbach.

Die Vorstandschaft

FC Wiggensbach gewinnt in TSV Legau mit 1:5 (0:3)

Nach der ersten Niederlage in der vergangenen Woche, war das Team hochmotiviert wieder in die Erfolgsspur zu kommen und eine neue Siegesserie zu starten. Hierfür musste erstmal der Tabellenvierte aus Legau bezwungen werden. Zu Beginn der Partie musste der FCW in das Spiel finden. Einige Chancen wurden vorne vergeben und hinten wackelte einmal der Pfosten durch eine Chance des Legauer Stürmers Jochen Wölfel. Ab der 15. Minute übernahm der FC Wiggensbach dann das Zepter und erspielte sich weitere Tormöglichkeiten. So war das 1:0 durch Robin Fetterer in der 23. Minute die logische Konsequenz. Ein Eckball durch Dome Hiemer stocherte die Nummer 7 in das Tor der Hausherren. Fünf Minuten später wurde ein langer Einwurf von Jonas Metschl von einem Verteidiger verlängert und der wachsame Radu Lazar netzte artistisch zum 2:0 ein. Daraufhin war der Knoten bei Wiggensbachs Top-Torjäger geplatzt. In der 35. Minute spielte Matze Zoll einen seiner vielen genialen Pässe in den Lauf von Lazar, der in gekonnt über den Torhüter lupfte. Der TSV Legau wurde in der ersten Halbzeit nur noch durch Standards gefährlich, die ihr Ziel jedoch nicht fanden.

In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild: Wiggensbach bestimmte weiterhin das Spiel und Legau tat sich schwer. Einige Chancen wurden ausgelassen oder durch den sehr gut haltenden Torwart der Heimelf, Kilian Merk, entschärft. So dauerte es bis zur 73. Minute bis Matze Zoll wieder Lazar, mit einem schönen Schnittstellenpass, auf die Reise schickte und der Torwart sich nur mit einem Faul zu helfen wusste. Den fälligen Strafstoß verwandelte Myrta gekonnt zum 4:0. Der schönste Spielzug des Tages kam 3 Minuten später, als Adrian Berzel diagonal zu Lukas Ried spielte. Dieser lässt unerwartet durch für Myrta, der in den Strafraum dribbelt und Lazar am langen Pfosten entdeckt. Lazar muss für sein 13. Saisontor nur noch den Fuß hinhalten. In der 83. Minute gelang den Gästen noch der Ehrentreffer durch Peter Fliegel zum 5:1. In der letzten Minute des Spiels bediente abermals der sehr stark spielende Matze Zoll den durchlaufenden Fetterer, der wieder durch den Torhüter gefault wurde. Lazar konnte den Elfmeter leider nicht verwandeln und so blieb es bei einem sehr verdienten 5:1 Erfolg. Wiggensbach zeigt eine gute Reaktion zum Spiel gegen Weitnau und will die letzten 3 Spiele der Vorrunde mit einer ähnlichen soliden Leistung abschließen.

Vorschau

Zum letzten Spiel der Hinrunde begrüßen wir den SC Untrasried im Max-Swoboda-Stadion. Die Gäste belegen derzeit den 6. Tabellenplatz und sind seit fünf Spielen ungeschlagen. Die Mannschaft von Peter Christl erwartet also kein einfaches Spiel, denn die Gäste wurden dieses Jahr erst zweimal geschlagen. Das Spiel beginnt um 15:30 in Wiggensbach. Wir freuen uns über jeden Zuschauer. (jm)

FSV Marktoberdorf II – FC Wiggensbach II 2:1 (1:1)

Die Zweite kassiert die vierte Niederlage in Folge und findet sich im Niemandsland der Tabelle wieder.

Wie bereits in den Wochen zuvor war der Kader mehr als dünn besetzt. So ging es mit lediglich elf Spielern, inklusive reaktivierten Basti Kübler, nach Marktoberdorf. Eigentlich begann das Spiel gut und der FCW ging bereits nach fünf Minuten in Führung. Daniel Müller eroberte im Mittelfeld den Ball und bediente Robert Heel, welcher vor dem Tor ruhig blieb, mustergültig. Allerdings brauchte es nur sechs Minuten ehe die Gastgeber einen individuellen Fehler zum 1-1 nutzten. Im Spiel der Reserve gelang wenig bis nichts und so konnte der FCW froh sein mit einem Unentschieden in die Halbzeit zu gehen.

Auch nach der Pause war keine Besserung in Sicht. Nach Vorne fehlte die Durchschlagskraft und hinten unterliefen immer wieder haarsträubende Fehler. Einen davon nutze der FSV in der 58. Minute zum 2-1. In den letzten Minuten versuchte die Mannschaft nochmal mehr blieb aber weiterhin relativ ungefährlich. So steht am Ende die vierte Niederlage in Folge.

Vorschau: FC Wiggensbach II – SC Untrasried II, Samstag 29.10.2022 13:15 Uhr

Am Samstag kommt zum letzten Vorrundenspiel der SC Untrasried II nach Wiggensbach. Die Gäste haben mit 16 Zählern drei Punkte mehr auf dem Konto als der FCW. Für diesen gilt es nach den letzten Wochen Wiedergutmachung zu betreiben. Interessant bleibt wie immer die personelle Zusammensetzung der Mannschaft. So hofft Coach Tavano auf den ein oder anderen Rückkehrer. [sh]

FC Wiggensbach verliert das Erste Spiel dieser Hinrunde gegen den TV Weitnau mit 0:2 (0:1)

Ersatzgeschwächt trat der FC Wiggensbach zuhause gegen den drittplatzierten aus Weitnau zum Spitzenspiel an. Aus diesem Grund musste Trainer Peter Christl auf Spieler aus der A-Jugend zurückgreifen, wie z.B. Eric Perrey der sein erstes Spiel für die Erste Mannschaft absolvierte. In der Anfangsphase versuchte der FCW mit viel Ballbesitz in das Spiel zu kommen. Weitnau war vor allem durch Standards sehr gefährlich und bestimmten das Spiel in der ersten Halbzeit. So auch in der 30. Minute, Maximilian Danner verwandelte einen Freistoß, nachdem er wenige Minuten aus ähnlicher Position knapp vergeben hat, sehenswert zum 1:0 für die Weitnauer.

Zur zweiten Halbzeit stellte Wiggensbach um und kam so besser in das Spiel. Wiggensbach war in der zweiten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft, schaffte es aber nicht zum Ausgleich zu kommen. Aussichtsreiche Chancen durch Lazar und Rauh konnten leider nicht genutzt werden. Wie es im Fußball immer ist, bekommst du sie vorne nicht rein, kassierst du sie hinten. So auch in diesem Spiel. Wiggensbach wurde offensiver und konnte einen langen Ball in der 80. Minute nicht verteidigen. Der Ball ging zu Luis Stöhr, der den ansonsten sehr gut haltenden Marinaro umlief und zum 2:0 Entstand einschob. Somit war der erste Punktverlust der laufenden Saison besiegelt und man erlitt eine vermeidbare, aber nicht unverdiente Niederlage gegen gut spielende und kämpfende Weitnauer.

Vorschau

Kommende Woche spielt der FCW gegen den TSV Legau, die derzeit den 4. Platz belegen. Die Wiggensbacher wollen Wiedergutmachung betreiben und in diesem Spiel den 11. Dreier der Saison einfahren. Es wird wohl allerdings kein einfaches Spiel da die Legauer, nach ihrer 4:1
Niederlage gegen Durachs Reserve mit ordentlich Wut im Bauch spielen dürften. Das Spiel beginnt am Sonntag den 23.10 um 15:00 Uhr am Legauer Hauptplatz. (jm)

FC Wiggensbach II – TSV Görisried 0:3 (0:2)

Die Reserve verliert, vor allem aufgrund individueller Fehler, gegen den Tabellenführer aus Görisried mit 0 zu 3.

Erneut hatte der FCW einige Ausfälle zu beklagen, wollte es dem aktuellen Tabellenführer dennoch so schwer wie möglich machen die Punkte zu entführen. In der ersten Halbzeit gelang dies jedoch nur phasenweise. Zwar stand die Zweite defensiv relativ sicher, hatte jedoch auch Glück das die ein oder andere Situation der Gäste nicht mit letzter Präzision ausgespielt wurde. Nach 26 Minuten geriet die Heimelf durch einen individuellen Fehler dennoch mit 0-1 in Rückstand. Offensiv konnte nur wenig Druck aufgebaut werden und kurz vor dem Pausenpfiff erhöhten die Gäste nach einem weiteren Fehler auf 0-2.

In der zweiten Hälfte trat der FCW deutlich mutiger auf und ließ dem TSV nahezu keine Luft mehr um Chancen zu kreieren. Auch offensiv konnten endlich einige Chancen erarbeitet werden, welche leider auch aufgrund fehlenden Glückes nicht genutzt werden konnten. So scheiterte Max Haberl zweimal knapp und Benny Ruß traf lediglich das Lattenkreuz. Das letzte Tor war dann jedoch wieder den
Gästen vorbehalten, als ein Konter in der 90. Minute zum 0-3 Endstand führte. Dennoch kann die Reserve auf die Leistung in der zweiten Halbzeit aufbauen.

Vorschau: FSV Marktoberdorf II – FC Wiggensbach II, Samstag 22.10.2022 13:30 Uhr

Am Samstag geht die Reise für die Reserve zur Zweitvertretung des FSV Marktoberdorf. Der FSV steht mit acht Punkten derzeit auf dem zehnten Tabellenplatz. Nach drei verlorenen Spielen in Folge wollen die Wiggensbacher wieder in die Erfolgsspur zurück finden. Die Gastgeber sind sogar noch ein Spiel länger ohne Punkt und so wird es darum gehen wer mit der aktuellen Situation besser klar kommt.