Nach einer erneuten Niederlage will der FCW endlich wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Am Samstag, 31. Oktober, ist Wiggensbach zu Gast beim FC Türksport Kempten. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Ob die Partie stattfinden wird, zeigt sich im Laufe der Woche und hängt davon ab, wie sich das Infektionsgeschehen in und um Kempten herum verändert.
Heimniederlage im Ligapokal
Der FC Wiggensbach wartet weiterhin auf einen Sieg. Im Ligapokal muss man sich dem TV Weitnau mit 3:5 (1:2) geschlagen geben.
Den Wiggensbachern gelang trotz verletzungsbedingt dünnem Kader der bessere Start: Bereits nach fünf Minuten verwertete Omar Diop einen abgewehrten Schuss zum 1:0. Im Anschluss fabrizierten die Hausherren zahlreiche Chancen, teilweise auch Hochkaräter, die allerdings allesamt vom Gäste-Torwart vereitelt wurden. In der 22. Spielminute machte es Weitnau besser: Ein Eckball fand in Elias Baiz einen Abnehmer, der zum 1:1 einköpfte.
Wären die weiteren Chancen des FCW bis zur Halbzeitpause genutzt worden, hätte man mit einer komfortablen Führung in Hälfte zwei gehen können, doch die Unfähigkeit der Hausherren sorgte für das 2:1 für Weitnau. Kurz vor der Halbzeit agierte die rechte Abwehrseite zu zaghaft und ließ Luis Stöhr davonziehen, der die Führung der Gäste erzielte.
Nach dem Seitenwechsel dann sofort die wohl entscheidende Szene: Diesmal vernaschte der eingewechselte German Stöhr die Wiggensbacher Hintermannschaft und erhöhte auf 3:1 für Weitnau. Der FCW schien gebrochen, nach vorne waren Ansätze da, doch der letzte, entscheidende Pass sollte nicht gelingen. Dagegen nutzten die Stöhr-Brüder die Unachtsamkeiten der Wiggensbacher. Die rechte Abwehrseite kam nicht mit dem schnellen, aber einfachen Fußball der Weitnauer klar und fing sich in der 60. und 72. Minute die Treffer vier und fünf.
Trotz des Aufbäumens in den Schlussminuten und Treffern durch erneut Diop und Maguire nahm der FC Wiggensbach auch im Ligapokal nichts Zählbares mit.
Weitnau zu Gast im Ligapokal
Nach dem letzten Ligaspiel in diesem Jahr geht’s für den FCW am Samstag, 24. Oktober, weiter. Dann ist der TV Weitnau im Ligapokal zu Gast im Max-Swoboda-Stadion. Ob der FCW eine Mannschaft am Wochenende stellen kann, wird sich unter der Woche im Training zeigen. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.
Niederlage in Füssen
Der FC Wiggensbach nimmt keine Punkte aus Füssen mit und verliert 0:2.
Nach holprigem Start fand der ersatzgeschwächte FCW besser ins Spiel. Über die Außenbahnen wurden einige Chancen kreiert, die allerdings keinen Abnehmer in der Mitte fanden. Bereits nach einer halben Stunde musste der eingesprungene Haggenmüller verletzungsbedingt raus – für ihn kam Thomas Ried in die Partie.
Kurz vor der Halbzeit dann der erste Rückschlag für die Gäste: Nach einer Ecke stieg Schenk am höchsten und köpfte zum überraschenden 1:0 ein.
Nach dem Seitenwechsel wollte Wiggensbach wieder angreifen, doch Chancen waren Mangelware. Zu viele Abspielfehler und Ballverluste schlichen sich ein, sodass der FCF das Spiel in die Hand nahm. In der 53. Minute entschied Schiedsrichter Gangi auf Strafstoß nach einem klaren Foul gegen einen Füssener Stürmer. Den fälligen Elfmeter verwandelte erneut Schenk zum 2:0. Zudem trug sich mit Lukas Ried ein weiterer Spieler in die Verletztenliste der Wiggensbacher ein.
Das letzte Aufbäumen des FCW trug keine Früchte, zu harmlos waren die Offensivaktionen. Dementsprechend holt sich Füssen verdient die wichtigen Punkte im Abstiegskampf. Der FCW hingegen entfernt sich weiter von der Spitze und versumpft im Niemandsland der Tabelle.
Jugendergebnisse von Wochenende
Spielfrei: F1-, E1-, E2-, B-Jugend
D2 Jugend: TSV1874 Kottern 3 – SG Wiggensbach/Buchenberg 2 0:2
D1 Jugend: FC Wiggensbach – SpVgg Kaufbeuren 0:1
Einen gebrauchten Tag erwischte die D1 gegen die SpVgg Kaufbeuren. Das Tor des Tages fiel Mitte der ersten Halbzeit. Die Heimmannschaft versuchte im zweiten Durchgang das Ergebnis noch zu drehen, war an diesem Tag aber nicht in der Lage, den zweikampfstarken Gästen ernsthaft gefährlich zu werden. Eine verdiente Niederlage gegen einen über die gesamte Spielzeit überlegenen Gast.
Es spielten: Ben Fink, Maxi Merk, Paul Heinle, Luis Greiter, Diar Shamu, Noah Steurer, Michael Klein, Constantin Kron, Samuel Haggenmüller, Philipp Mäser, Korbinian Breuer, Jakob Schiek
C2 Jugend: TV(SG) Weitnau – SG Wiggensbach/Buchenberg 2 12 : 1
Keinen guten Tag hat die C2 am Samstag Nachmittag bei sehr gutem Fussballwetter erwischt. Das Team reiste nur mit insgesamt 11 Spielern nach Weitnau und traf auf einen spielstarken Gegner auf ungewohnt großem Kunstrasenplatz. Das Team versuchte dagegen zu halten und bewies Kampfgeist, aber der Gegner war zu stark. Fazit: Ein Spiel, welches man besser schnell vergißt.
Es spielten (Tore): Nikita Sakko, Florian W., Ramona Roggors., Matteo Schröder, Lukas Hartmann, David Bergmann (1), Jakob Kämmer, Tim Kraft, Jan H., Laurin Rinderle
C1 Jugend: SV Heiligkreuz – SG Wiggensbach/Buchenberg 1:2
In der zweiten Pokalrunde musste die C-Jugend beim SV Heiligkreuz ran. Auf dem ungewohnten Kunstrasen entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten. Ein schöner Fernschuss von Linus Leukert brachte die Führung, welche die Heimelf kurz vor der Pause ausgleichen konnte. Im zweiten Durchgang nutzte Julian Schiek eine der wenigen Chancen und schoss die SG damit ins Viertelfinale.
Es spielten (Tore): Luca Echter, Elias Huber, Julian Schiek (1), Paul Fleschutz, Paul Scheidle, Luis Klare, Christof Kleiner, Christoph Rothermel, Linus Leukert (1), Patrick Lassmann, Maxi Preisendanz, Mark Millei, Maxim Stöhr, Pelle Bilgram
C1 Jugend: SG Wiggensbach/Buchenberg – JFG Illerwinkel 2:0
Den zweiten Saisonsieg konnte die C1 im Derby gegen Illerwinkel verbuchen. Taktisch diszipliniert kontrollierte man das Geschehen im ersten Durchgang und ging durch einen Elfmeter verdient in Führung. In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste besser ins Spiel. Durch konsequentes Abwehrverhalten konnte man größere Torchancen verhindern und kam selbst durch Konter immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Für die Vorentscheidung sorgte Christoph Rothermel mit dem 2:0 und da Torhüter Hannes Reinert seinen Kasten sauber hielt, bleibt die SG weiter ungeschlagen.
Es spielten (Tore): Johannes Reinert, Julian Schiek, Paul Fleschutz, Paul Scheidle, Luis Klare, Christof Kleiner, Christoph Rothermel (1), Linus Leukert, Patrick Lassmann, Maxi Preisendanz (1), Mark Millei, Levi Pflüger, Maxim Stöhr
Hinweis zum Spiel in Füssen
Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen im Landkreis Ostallgäu ( > 35 pro 100.000 ) besteht beim morgigen Auswärtsspiel für alle Zuschauer auf dem gesamten Gelände durchgänig Maskenpflicht.
Letztes Ligaspiel in Füssen
Am kommenden Samstag, 17. Oktober, ist der FC Wiggensbach zu seinem letzten Meisterschaftsspiel in diesem Jahr beim FC Füssen zu Gast. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Die Füssener sind nach der langen Corona-Pause noch nicht so richtig in Fahrt gekommen – alle Ligaspiele endeten mit einer Niederlage – und kämpfen nun gegen den Abstieg. Der FC Wiggensbach kann nach dem 1:1-Unentschieden gegen Durach das Ziel Wiederaufstieg nun völlig vergessen. Womöglich verbessert sich nun die Leistung, nachdem kein Druck mehr auf der Mannschaft liegt.
Remis im Spitzenspiel
FC Wiggensbach kommt gegen die Reserve des VfB Durach nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.
Bei regnerischem Wetter mussten die über 170 Zuschauer eine dürftige Partie ansehen. Sowohl der FCW als auch die Gäste schafften es zu Beginn nicht, aus dem Spiel heraus gefährliche Chancen zu kreieren. Erst gegen Mitte der ersten Hälfte tauchte Francis Onukwugha allein vor Gästetorwart Löchle auf, konnte diesen allerdings nicht überwinden. Durach machte es auf der anderen Seite nicht besser: Zweimal rettete Sascha Haushammer auf der Linie.
Kurz vor der Halbzeitpause mussten die Hausherren wechseln: Onukwugha verletzte sich am Oberschenkel und konnte nicht mehr weitermachen – für ihn kam Felix Fleschutz ins Spiel. Nach dem Seitenwechsel dann gleich der Schock für Wiggensbach. Ein Duracher Stürmer kam im Strafraum zu Fall und Schiedsrichter Dominik Urbin zeigte auf den Punkt. Cihad Taghanli behielt die Nerven und brachte den VfB in der 51. Spielminute in Führung.
Es dauerte keine fünf Minuten, ehe Urbin erneut einen Strafstoß pfiff – diesmal auf der anderen Seite. Nach einem der wenigen Wiggensbach-Angriffe kam Marc Ohmayer zum Abschluss. Sein Schuss wurde allerdings von der Hand eines Verteidigers geblockt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Felix Fleschutz zum 1:1-Ausgleich.
Anschließend verwalteten beide Mannschaften das Ergebnis. Auch ein Platzverweis auf Duracher Seite brachte beim FCW nicht die benötigte Durchschlagskraft. Zudem musste mit Lukas Ried erneut ein Wiggensbacher Offensivakteur verletzungsbedingt ausgewechselt werden. So trennten sich der FCW und der VfB verdient mit 1:1.
Jugendergebnisse vom Wochenende
F1 Jugend: FC Wiggensbach – TSV Fischen 4:2 (2:1)
Gegen den kämpferisch starken Fischener Nachwuchs taten sich die FCW Kicker schwer. Dennoch stand es nach einem zwischenzeitlichen 1:1 bis zur Pause schon 2:1. Kurz nach der Halbzeit kamen die Gäste zum Ausgleichstreffer, doch der FC Wiggensbach steckte nicht auf und erarbeitete sich den verdienten Sieg.
Es spielten (Tore): Jonas Gaa, Kilian Ruß, Johannes Klein, Luis Schneider (2), Paul Kurz (1), Luca Haggenmüller, Sebastian Klein, Maximilian Billich, Mattis Zeller, Maximilian Albrecht, (und ein Eigentor)
E1 Jugend: SV Heiligkreuz – FC Wiggensbach 2:4
Nach der deutlichen Niederlage aus der Vorwoche gegen den FCK war die E1 diesmal gleich zu Beginn kämpferisch ganz anders im Spiel. Auch spielerisch wusste man sehr gefällig zu kombinieren. So konnte am Ende ein verdienter erster Saisonsieg verbucht werden.
Es spielten (Tore): Daniel Weihrather, Philip Sirch, Leif Buschmeier (2), Daniel Gudermann, Max Marcour, Lio Ehrmann (1), Max Vogt, Julian Lochbihler (1), Kilian Mair, Florian Schöll und Quirin Tschugg
E1 Jugend: 1. FC Sonthofen : FC Wiggensbach 3:0
Durch gefällige Konter konnte die E1 immer wieder Nadelstiche setzen und stellte den spielerisch überlegenen Gastgeber immer wieder vor Probleme, so dass zwischenzeitlich sogar der 1:1 Ausgleichstreffer in der Luft lag. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Sonthofener aber regelmäßiger gefährlich vor das FCW Gehäuse. Sie scheiterten aber immer wieder am sehr guten Torhüter Daniel Weihrather. Zur Halbzeit stand es daher nur 3:0. Aufgrund stürmischen Regenwetters konnte die Partie nach der Halbzeit nicht mehr fortgesetzt werden. Das Spiel wird daher für den 1. FCS gewertet.
Es spielten: Daniel Weihrather, Max Marcour, Kilian Mair, Florian Schöll, Moritz Ried, Lio Ehrmann, Sebastian Merk und Julian Lochbihler.
E2 Jugend: spielfrei
D1 Jugend: TSV Schwaben Augsburg – FC Wiggensbach 2:2 (1:2)
Die D1 von Wiggensbach kam sofort gut in die Partie und ging per Freistoß bereits nach vier Minuten in Führung. In einer starken ersten Halbzeit nutzte man die sich bietenden Räume und kam zu weiteren Chancen, wovon eine zum zwei Tore Vorsprung verwandelt wurde. Mit der ersten guten Offensivaktion bekamen die Gastgeber einen Strafstoß zugesprochen, welcher zum Anschlusstreffer führte. Im zweiten Durchgang erhöhten die Augsburger zunehmend den Druck und zwangen die Gäste in die Defensive. Trotzdem verpasste man es, das Spiel durch gute Konterchancen vorzeitig zu entscheiden. Wie so oft im Fussball, bestraften die Hausherren den Chancenwucher mit dem späten Ausgleichstreffer.
Es spielten (Tore): Ben Fink, Maximilian Merk, Paul Heinle, Philipp Mäser, Diar Shamu, Noah Steurer, Michael Klein, Constantin Kron (1), Samuel Haggenmüller (1), Luis Greiter, Korbinian Breuer
D2 Jugend: spielfrei
C2 Jugend: (SG) Wiggensbach/Buchenberg – (SG) Hindelang, Burgberg, Blaichach 2 3:2
Am vergangenen Samstag hatte die C2 vom FCW die (SG) Hindelang, Burgberg, Blaichach zu Gast. Bis dato hatten die Gäste alle bisherigen Spiele im zweistelligen Bereich verloren. Was sich als machbare Aufgabe ankündigte, stellte sich jedoch als harte Arbeit heraus. Die Gäste starteten gut und kombinierten sich mit ihren starken Spielern gefährlich vor das FCW Tor. So geriet die C2 bereits früh in den Rückstand. Mit der Einwechslung von zwei C1 Spielern, (welche regelkonform bis dato keine Startspielzeit in der C1 hatten), bekam die C2 das Spiel besser in den Griff. Mit einem schönen Spielzug über die Außenbahn gelang noch vor der Pause der Ausgleichstreffer. In der zweiten Hälfte wurde der Druck erhöht und man konnte durch zwei Tore den Spielstand auf 3:1 korrigieren. Insgesamt erarbeitete sich die Mannschaft um Thomas Mader in der zweiten Halbzeit zahlreiche Torchancen. Diese konnten aber nicht in zählbare Treffer umgesetzt werden. Das bestrafte der Gast und kam noch einmal auf 3:2 heran. Am Ende ein verdienter aber hart erarbeiteter Sieg.
Es spielten (Tore): Nikita Sakko, Florian W., Ramona Roggors. Leon Notz, Matteo Schröder, Lukas Hartmann, Paul Scheidle (1), Alexander L., David Bergmann, Jakob Kämmer, Tim Kraft (1), Laurin Rinderle, Florian W., Paul Roggors, Maxim St., Pelle Bilgram (1)
C1 Jugend: FC Thalhofen – SG Wiggensbach/Buchenberg 3:3
Eine schwere Aufgabe erwartete die C-Jugend beim souveränen Spitzenreiter in Thalhofen, der mit 9 Punkten und 24:1 Toren in die Saison gestartet war. Im ersten Durchgang konnte man die starke Offensive der Gastgeber weitestgehend vom eigenen Tor fernhalten und gab spielerisch das Tempo vor. Nach einem Steilpass von Julian Schiek konnte Christoph Rothermel die Führung erzielen und Christof Kleiner legte nur wenige Minuten später das 2:0 durch einen direkten Freistoß nach. Kurz vor der Halbzeit kam die Heimelf zum Anschlusstreffer und nach der Pause auch immer besser ins Spiel. Die Chancen für Thalhofen häuften sich und so mussten die SG Wiggensbach/Buchenberg nicht nur den Ausgleich, sondern zwei Minuten vor Spielende auch das 3:2 einstecken. Mit großer Moral warf man noch einmal alles nach vorne und wurde in der Nachspielzeit durch einen clever ausgeführten Freistoß von Kapitän Maxi Preisendanz mit dem Ausgleich, und dem am Ende verdienten Punktgewinn belohnt.
Es spielten (Tore): Luca Echter, Johannes Reinert, Elias Huber, Julian Schiek, Paul Fleschutz, Paul Scheidle, Luis Klare, Christof Kleiner (1), Christoph Rothermel (1), Linus Leukert, Patrick Lassmann, Maxi Preisendanz (1), Mark Millei, Levi Pflüger, Maxim Stöhr
B Jugend: SG Wiggensbach/Buchenberg – TSV Kottern 1:3
Die Hausherren traten mit neuformiertem Trainergespann an und waren auf ein kämpferisches Spiel eingestellt. Diese Einstellung war spürbar und die Mannschaft arbeitete von Beginn an gut gegen die Angriffe des TSV Kottern. Mitte der ersten Halbzeit setzte sich der starke Kotterner Stürmer das erste Mal nennenswert durch, nachdem der FCW Abwehrspieler auf rutschigem Untergrund den Halt verlor. Mit einem platzierten, harten Schuss ins rechte untere Eck ließ er dem FCW Torhüter Tim Fink keine Chance zur Abwehr. Im weiteren Spielverlauf schenkten sich die Mannschaften weiterhin nichts und Kottern konnte durch eine weitere Chance den Vorsprung auf 2:0 ausbauen. Nach einem langen Pass aus dem Mittelfeld Richtung Tor des TSV Kottern, hätte es Elfmeter für den FCW geben können, als Kai Stegmann mit dem Gästetorwart zusammen stieß. Der Schiedsrichter entschied auf Foul und auf Freistoß für die Gäste. So ging es mit der 2:0 Führung des TSV Kottern in die Pause.
Nach einer Unkonzentriertheit in der Abwehr fiel sofort mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit das 3-0 für den TSV Kottern. Jetzt zeigte die B Jugend der SG Wiggensbach/Buchenberg welche Moral in der Mannschaft steckt und das Spiel wurde nicht kampflos aufgegeben. Dieser Wille wurde kurz vor Spielende belohnt. Nach schöner Flanke von Pius Stegmair konnte Kai Stegmann mit einem sehenswerten Kopfball den 1:3 Endstand herstellen. Alles in allem eine geschlossene, gute Mannschaftsleistung gegen einen sehr guten Gegner. Trotz der Niederlage können Mannschaft und Trainerteam positiv in die nächsten Spiele gehen.
Es spielten (Tore): Tim Fink, Nick Auerbacher, Tobias Peter, Erik Perrey, Michael Horelt, Pius Stegmair, Lukas Jakubczyk, Julian Schäfer, Jonas Prestele, Kai Stegmann (1), Johannes Heinle, Jonas Herb, Jonas Wandel, Jonas Tögel, Yannick Kämmer
Spitzenspiel: Zweiter gegen Dritter
Am kommenden Samstag, 10. Oktober, empfängt der FC Wiggensbach den Zweitplatzierten VfB Durach II. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr im Max-Swoboda-Stadion. Um nicht komplett den Anschluss an den Aufstiegsplatz zu verlieren, benötigt der FCW im besten Fall einen Dreier. Bei einer Niederlage kann das Ziel Wiederaufstieg gestrichen werden.